Neuer Bildstabilisator: Canon bringt 100-400-mm-Objektiv
Canon hat mit dem "EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM" ein neues Telezoom vorgestellt, das mit einem verbesserten Bildstabilisator ausgerüstet ist. Er soll Aufnahmen bei erheblich längeren Belichtungszeiten unverwackelt ermöglichen.

Das EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM ist Canons neues Telezoom, dessen überarbeitete Bildstabilisierung einen Gewinn von bis zu vier Blendenstufen bietet. Das ist vor allem bei Freihandaufnahmen bei schlechtem Licht sinnvoll.
Das Objektiv verfügt über 21 Linsen mit einer Kombination aus Fluorit-, UD- und Super-UD-Linsen. Durch eine neue Beschichtung sollen Streulicht und Blendenreflexe reduziert werden, verspricht Canon.
Der Widerstand des Zoomrings kann verstellt werden. Die eingestellte Brennweite lässt sich auch fixieren, was gerade beim Transport der Kamera vorteilhaft sein kann. Eine Stativhalterung ist eingebaut.
Die Naheinstellgrenze liegt bei 98 cm. Das Objektiv ist im eingefahrenen Zustand 193 mm lang und misst im Durchmesser 94 mm. Es wiegt ohne Stativadapter 1.640 Gramm und ist gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet. Das Autofokussystem wird mittels Ultraschallantrieb betätigt.
Das Teleobjektiv soll ab Ende Dezember 2014 für rund 2.500 Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das "bis zu" macht es hier unmöglich einen Vergleich zu ziehen. Deswegen kann man ja auch...