Leica: Ein Objektiv für 6.500 Euro

Leica hat mit dem "Summicron-S 1:2/100 mm ASPH" ein Objektiv für seine Mittelformat-Spiegelreflexkamera vorgestellt. Das besonders lichtstarke Porträt- und Teleobjektiv kostet dafür aber mehr als die meisten professionellen Kameras selbst.

Artikel veröffentlicht am ,
Summicron-S 1:2/100 mm ASPH
Summicron-S 1:2/100 mm ASPH (Bild: Leica)

Leica hat ein trotz seiner hohen Lichtstärke von f/2 sehr kompaktes Porträt-Tele-Objektiv für das S-System vorgestellt. Das Leica Summicron-S 1:2/100 mm ASPH entspricht dem Bildwinkel eines klassischen 80-Millimeter-Objektivs im Kleinbildsystem. Das Objektiv misst 102 x 91 mm und wiegt etwa 910 Gramm. Die Naheinstellgrenze gibt der Hersteller mit 70 cm an.

Die Objektivkonstruktion besteht aus 7 Linsen in 5 Gruppen. Das Objektiv ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt und soll ab September 2014 für 6.500 Euro in den Handel kommen.

Der Objektivpark für das Leica-S-System umfasst damit zehn Modelle des Herstellers von 24 bis 180 mm. Über Adapter können Contax-645-Objektive und elf Modelle des Hasselblad-H-Systems mit Zentralverschluss angeschlossen werden, die Brennweiten von 28 bis 300 mm Brennweite abdecken.

Die aktuelle Leica S ist eine Mittelformat-Spiegelreflexkamera, deren CCD-Sensor 30 x 45 mm misst. Die Auflösung liegt bei 37,5 Megapixeln und das Seitenverhältnis bei 2:3. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis ISO 1600. Die Kamera misst 160 x 80 x 120 mm und wiegt mit Akku rund 1.260 Gramm. Dazu kommt noch das Gewicht des jeweiligen Objektivs. Ohne Objektiv kostet das Gehäuse 19.500 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kendon 28. Aug 2014

selbst wenn man weiterhin mit dem falschen cropfaktor von 0,5 rechnet wäre es 1,4. crop...

Anonymer Nutzer 27. Aug 2014

Ist nicht gelb,isst dich gelb,oder ist dich gelb? Ein Weißabgleich mit Zuhilfenahme von...

frnkbrnhrd 27. Aug 2014

Ja, im Prinzip ist es ein Flachbettscanner. Aber wenn ich mich an die Anfänge der...

ikso 27. Aug 2014

I'm gonna show you how to drop your lens......like a pro. :-))



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /