Manfrotto Xume: Magnetkraft für Kameraobjektive
Manfrotto hat mit Xume ein System für Kamerafilter angekündigt, das einen schnellen Wechsel ermöglicht. Die einzelnen Filter werden mit Magneten am Objektiv festgehalten. Möglich machen das magnetische Ringe, die an die Filter geschraubt werden.

Manfrotto hat mit Xume einen Kamerafilter entwickelt, der mittels Magnetkraft am Objektiv befestigt wird und so schnell austauschbar ist. Zunächst wird ein Magnetring in das Filtergewinde des Objektivs geschraubt, der dort auch verbleiben kann. Dann wird ein Filter mit angeschraubtem, magnetischen Objektivring davorgesetzt, der allein durch die Magneten gehalten wird. Ein mühsames An- und Abschrauben einzelner Filter entfällt.
Manfrotto bietet Filter für verschiedene Zwecke und den Magnetring für diverse Durchmesser an. Die Ringe werden in den Durchmessern 49 mm, 52 mm, 58 mm, 62 mm, 67 mm, 72 mm, 77 mm und 82 mm verkauft. Dazu passend gibt es UV-Filter, Zirkularpolfilter, Neutraldichtefilter sowie reine Schutzfilter. Diese sollen das Bild nicht absichtlich beeinflussen und die Frontlinse nur vor Kratzern, Öl und Feuchtigkeit schützen. Für den Durchmesser 77 mm bietet Manfrotto einen Schutzdeckel an, der per Magnetkraft halten soll.
Die Adapter von Manfrotto Xume kosten zwischen 11 und 35 Euro, die Filter je nach Version und Größe zwischen 20 und 124 Euro. Die Filter sind teilweise schon im Handel erhältlich, teilweise werden sie erst Mitte Februar 2017 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Werden auf der Manfrotto Seite aber auch eindeutig XUME Filterhalter genannt. Haben sich...