Der nicht nur in Finnland umstrittene Ex-Nokia-Chef Stephen Elop wird Leiter der Microsoft-Sparte Devices & Studios. Der Wechsel soll in wenigen Wochen erfolgen.
MWC 2014 Nokia hat seine ersten Android-Smartphones vorgestellt. Damit haben sich die bisherigen Gerüchte bestätigt. Nokias X-Reihe ist vor allem für preisgünstige Smartphones konzipiert. Nokia hat das Basis-Android genommen und angepasst - es läuft ganz ohne Google-Dienste.
Nokia beginnt in dieser Woche mit dem Verkauf des Lumia 1320. Es ist nach dem Lumia 1520 das zweite 6-Zoll-Smartphone der Lumia-Reihe. Im direkten Vergleich ist die Hardware im neuen Modell weniger leistungsstark, dafür muss der Kunde nicht so viel bezahlen.
Mit dem Lumia Icon bringt Nokia eine verkleinerte Version seines aktuellen Topsmartphones Lumia 1520 auf den Markt. Die Hardwareausstattung ist mit der des großen fast identisch, das Display ist jedoch "nur" 5 Zoll groß.
Früher als erwartet will das Landgericht Mannheim über die Klage von IPCom gegen Apple wegen eines Mobilfunkpatents entscheiden. Die Richter halten das vom Europäischen Patentamt konkretisierte Patent für ausreichend und wollen gleichzeitig mit einer Klage gegen HTC urteilen.
MWC 2014 Nokia will wohl in diesem Monat doch noch ein eigenes Android-Smartphone vorstellen. Allerdings wird es mit einer speziellen Android-Version ohne die typischen Google-Apps laufen. Damit wollen Microsoft und Nokia Google attackieren.
Das Landgericht Mannheim hat den Termin für eine erste Verhandlung zur Klage von IPCom wegen eines jüngst bestätigten Patents bekanntgegeben. Die Patentverwertungsgesellschaft fordert von Apple 1,57 Milliarden Euro Schadensersatz und klagt auch gegen weitere Unternehmen.
Im andauernden Patentstreit zwischen Nokia und HTC hat Nokia vor dem Landgericht Mannheim einen weiteren Sieg errungen. Allerdings handelt es sich um eine Technik, die zumindest in Deutschland nicht mehr genutzt wird. HTC will die Technik entfernen.
Nokia hat begonnen, das neue Windows-Phone-Update für die Lumia-Reihe zu verteilen. Es bringt neue Apps und mehr Einstellungsmöglichkeiten und verbessert bereits vorhandene Funktionen. Auch Lumia-Geräte im Einsteigerbereich erhalten es, wenn auch teilweise nicht in vollem Umfang.
HTC-Smartphones könnten schon bald vom deutschen Markt verschwinden. Ein entsprechendes Verkaufsverbot hat Nokia vor Gericht gegen HTC erwirkt. HTC soll gegen ein Nokia-Patent verstoßen. Dieses Patent könnte auch andere Smartphones betreffen.
Nokia hat seine Kartensoftware Here aus Apples App Store zurückgezogen. Grund sei iOS 7, das der Nutzererfahrung schade, teilt Nokia mit. Nutzer von iPhones und iPads können jetzt nur noch die mobile Here-Seite verwenden - ohne Offlinenutzung der Karten.
Nokias Kamera-App Nokia Camera gibt es jetzt für alle Lumia-Smartphones mit Windows Phone 8. Bisher konnten Nutzer die umfangreiche App nur mit Smartphones nutzen, die eine Pureview-Kamera haben.
Das Normandy-Projekt bei Nokia ist bereits eingestellt. Das Aus des Android-Smartphones hat allerdings nichts damit zu tun, dass Microsoft die Handysparte von Nokia übernimmt. Bei Nokia arbeitet man derzeit an einer Datenbrille, die aber erst Anfang 2015 erscheinen wird.
Unter dem Codenamen Normandy hat Nokia ein Smartphone mit einer speziellen Android-Version entwickelt. Es war vor allem als Smartphone für wenig Geld gedacht. Ob es jemals erscheint, ist aber fraglich.
EU-Kartellwächter Joaquin Almunia warnt den finnischen Konzern vor dem Missbrauch seiner Patente. Vor wenigen Tagen hat auch die EU der Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte durch Microsoft zugestimmt.
Entwicklern ist es gelungen, Jollas Sailfish OS auf Nokias N9 zu portieren. Telefonieren und Verbindungen über WLAN sollen bereits funktionieren. Sailfish OS lässt sich parallel zum bestehenden Betriebssystem installieren.
Nokia hat mit dem Lumia 525 ein Nachfolgemodell des populären Lumia 520 vorgestellt. Beide Modelle richten sich an Einsteiger, die nicht viel Geld für ein Smartphone ausgeben wollen. Das neue Modell hat mehr Arbeitsspeicher und eine etwas längere Akkulaufzeit.
Nokia bringt mit dem Lumia 1520 sein erstes Quad-Core-Smartphone mit 6-Zoll-Display und Pureview-Kamera in den Handel. Das Riesen-Smartphone überzeugt mit einer Reihe interessanter Funktionen und guter Verarbeitung, ist aber nicht gerade günstig.
Zu fast 100 Prozent haben die Aktionäre von Nokia dem Verkauf der Handysparte an Microsoft zugestimmt. Kleinere Anleger beschwerten sich auf der außerordentlichen Aktionärsversammlung aber über die hohe Prämie für Exchef Stephen Elop.
Nokia hat die App Refocus für Lumia-Smartphones mit Pureview-Kamera veröffentlicht. Damit lassen sich Bilder aufnehmen, in denen der Bildfokus nachträglich verändert werden kann.
Mit dem Lumia 2520 und dem Lumia 1520 hat Nokia sein erstes Tablet und sein erstes 6-Zoll-Smartphone präsentiert. Golem.de konnte sich die Geräte in einem Berliner Café genauer anschauen.
Nokia bringt mit dem Asha 503 quasi einen Nachfolger des Asha 501 auf den Markt. Das neue Modell unterstützt nun UMTS, deckt WLAN-n ab und hat eine verbesserte Kamera. Der Basispreis von 100 Euro ist gleich geblieben.
Mit dem Lumia 1320 hat Nokia heute ein zweites Windows-Phone-Smartphone mit 6-Zoll-Display vorgestellt. Verglichen mit dem Lumia 1520 ist die Hardware weniger leistungsstark, was sich allerdings auch im nur halb so hohen Preis widerspiegelt.
Mit dem Lumia 1520 hat Nokia sein erstes Lumia-Smartphone mit einem 6 Zoll großen Display vorgestellt. Es ist das erste Windows-Phone-Smartphone mit einem Quad-Core-Prozessor und liefert eine Topausstattung samt Pureview-Kamera. Das schlägt sich dann aber auch in einem hohen Preis nieder.
Nokia hat in Abu Dhabi mit dem Lumia 2520 sein erstes Tablet vorgestellt. Das Gerät hat ein sehr helles 10,1-Zoll-Display, einen Snapdragon-800-Prozessor und ein LTE-Modem. Als Betriebssystem setzt Nokia auf Windows RT 8.1, der Preis beträgt 500 US-Dollar.
Nokia verbessert seine Lumia-Verkäufe im vierten Quartal hintereinander: Von Juni bis September 2013 stieg der Absatz auf mindestens 8 Millionen Geräte. Für das Event am 22. Oktober 2013 wird mit sechs neuen Nokia-Produkten gerechnet, auch zwei neue Lumia-Geräte sollen dabei sein.
Unterlagen der US-Fernmeldebehörde FCC bestätigen die baldige Vorstellung eines Nokia-Tablets. Es wird das erste Tablet des Unternehmens überhaupt. Die Vorstellung von Nokias Windows-Tablet wird für Ende Oktober 2013 erwartet.
Nokia will im Oktober 2013 sein erstes Tablet vorstellen - es wird mit Windows laufen. Aufgrund der Microsoft-Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte war fraglich, ob es noch erscheint. Zudem werden neue Lumia-Smartphones erwartet, unter anderem eines mit 6-Zoll-Touchscreen.
Das Lumia 1020 von Nokia soll fast mehr Kamera als Smartphone sein. Die auffällige Linse auf der Rückseite und die beworbenen 41 Megapixel sollen für tolle Fotos sorgen. Tatsächlich sehen sie zumindest auf dem Smartphone gut aus.
Nokia will im Oktober 2013 mindestens sechs neue Geräte vorstellen. Dabei wird es mindestens zwei neue Lumia-Modelle geben. Ob dann auch ein Tablet gezeigt wird, ist offen. Als sicher gilt die Vorstellung eines Lumia-Smartphones mit 6-Zoll-Display.
Trotz Kritik aus der finnischen Regierung will Stephen Elop nicht auf sein Vergütungspaket von Nokia verzichten. Er braucht einfach die gesamten 19 Millionen Euro.
Nokia hat zwei seiner Patente erfolgreich vor der US-Handelskommission verteidigt. Nun droht HTC ein Verkaufsverbot seiner Smartphones in den USA, unter anderem des HTC One.
Der Wechsel zu Microsoft wird für Stephen Elop persönlich ein ganz besonderes Vergnügen, denn er erhält 18,8 Millionen Euro. Den Großteil zahlt Microsoft dem Rückkehrer.
Nokia soll weiterhin an einem Lumia-Smartphone mit Android arbeiten. Das kürzlich bekanntgewordene Geheimprojekt ist also noch nicht beendet. Bisher wurden bereits über 10.000 Prototypen eines Lumia-Android-Smartphones produziert.
Mit der Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte kopiere Microsoft Apples Strategie, Soft- und Hardware von einem Hersteller anzubieten, sagt Apple-Chef Tim Cook. Nokia hätte mehr Innovationen liefern müssen, um zu überleben.
Am 22. Oktober 2013 wird Nokia aller Voraussicht nach ein Lumia-Smartphone mit 6 Zoll großem Display vorstellen. Es würde damit in Konkurrenz zu Samsungs Galaxy Note treten. Ob auch das Lumia-Modell dann eine Stiftbedienung erhalten wird, ist noch nicht bekannt.
In einem Geheimprojekt hatte Nokia den Wechsel zu Android konkret vorbereitet. Es habe laut New York Times mehrere Lumia-Smartphones mit dem Google-Betriebssystem gegeben.
Der ehemalige Nokia-Topmanager Anssi Vanjoki sieht die Führung Stephen Elops und dessen enges Bündnis mit Microsoft als Grund für den weiteren Niedergang des Konzerns. Vanjoki wollte selbst Nokia-Chef werden.
Die Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte hat nicht nur Auswirkungen auf Smartphones. Hardwarehersteller sehen Microsoft als Konkurrenten und wenden sich von Windows 8 ab und Chrome OS zu.
Microsoft wird nach der Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte Geräteherstellern zwar weiterhin Lizenzen für Windows Phone anbieten. Aber die entscheidende Frage lautet: Wollen HTC, Samsung und Huawei dann noch neue Smartphones mit Windows Phone anbieten?
Satte 1,65 Milliarden Euro will Microsoft bei der Übernahme der Mobilgerätesparte von Nokia für Patentlizenzen ausgeben. Es handelt sich aber hauptsächlich um Designpatente.
Microsoft kauft Nokias Geschäft mit Mobiltelefonen und Diensten und lizenziert zugleich Nokias Patente. Microsoft zahlt dafür insgesamt rund 5,44 Milliarden Euro. Stephen Elop tritt als Nokia-Chef zurück und wechselt zurück zu Microsoft, wo er die Mobiltelefonsparte weiter betreut. Er wird inzwischen als Nachfolger für Steve Ballmer gehandelt.
Etwas früher als angekündigt kommt Nokias neues Windows-Phone-Smartphone Lumia 1020 in den deutschen Handel. Das Gerät mit 41-Megapixel-Kamera und 32 GByte eingebautem Speicher kann ab sofort für 700 Euro bestellt werden.
Nokia hat mit dem 515 ein neues Handy im Alugehäuse gezeigt, das eine Akkulaufzeit von einem Monat erreicht. Passende Tools helfen, es bequem als Zweithandy neben einem modernen Smartphone zu verwenden.
Nokia will Ende September 2013 sein erstes Tablet vorstellen. Es hat derzeit den Namen Sirius und wird einen 10,1 Zoll großen Touchscreen haben. Der Startpreis beträgt 500 US-Dollar und liegt damit auf dem Niveau des Preises für Apples iPad.
Voraussichtlich im September 2013 wird Nokias Lumia 1020 in Deutschland auf den Markt kommen. Bei mehreren Onlinehändlern kann das Windows-Phone-8-Smartphone für 700 Euro vorbestellt werden. Das Besondere am Lumia 1020 ist der 41-Megapixel-Sensor.
Nokia hat damit begonnen, für das Lumia-Smartphone 620 in der Vodafone-Ausführung das Amber-Update zu verteilen. Damit werden einige Änderungen an Windows Phone 8 vorgenommen, es gibt aber auch eine Reihe von Verbesserungen, die direkt von Nokia stammen.
Einer der größten Vorteile des Google Codecs VP8 und des darauf basierenden Videoformats WebM soll ihre Freiheit von Patentansprüchen Dritter sein. In Mannheim konnte sich Google in einem Streitfall jetzt gegen Patentansprüche auf VP8 von Nokia verteidigen.
Verlorene Gegenstände wie Schlüssel sollen mit Nokia-Smartphones bald schnell wieder gefunden werden. Dazu müssen sogenannte Treasure Tags mit Bluetooth-Sender und Alarmfunktion an die Gegenstände gehängt werden - bevor man sie verliert.
Nokia präsentiert mit dem Lumia 625 ein Windows-Phone-Smartphone mit LTE, großem Bildschirm und schneller Kamera für 300 Euro. Golem.de hat das neue Gerät bereits ausprobiert und im Video festgehalten.