Smartphones: Nokias Mobiltelefonsparte geht an Microsoft
Am 25. April 2014 wird Microsofts Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte abgeschlossen. Damit wird Microsoft erstmals ein globaler Hersteller von Mobiltelefonen. Der neue Unternehmensbereich soll die Bezeichnung Microsoft Mobile bekommen.

Das finnische Unternehmen Nokia hat mitgeteilt, dass die Übernahme der Mobiltelefonsparte durch Microsoft am 25. April 2014 abgeschlossen wird. Ursprünglich war angepeilt worden, die Übernahme noch im ersten Quartal 2014 abzuschließen, also bis Ende März 2014. Aber kurz vor Ende des ersten Quartals 2014 hatte Nokia mitgeteilt, dass sich der Abschluss der Übernahme noch bis April 2014 hinziehen wird.
Aus Nokias Mobiltelefonsparte wird Microsoft Mobile
Als Grund dafür wurden kartellrechtliche Bedenken in Asien genannt. Diese scheinen nun ausgeräumt zu sein, so dass der Kauf in dieser Woche abgeschlossen werden kann. In einem dem Blog Nokia Power User vorliegenden Schreiben an die Nokia-Belegschaft ist die Rede davon, dass Nokias Mobiltelefonsparte als neuer Unternehmensbereich die Bezeichnung Microsoft Mobile tragen wird.
Übernahme hat einen Wert von 5,44 Milliarden Euro
Microsoft gab am 3. September 2013 bekannt, Nokias Geschäft mit Mobiltelefonen, Diensten und dazugehörige Patente zu kaufen und dafür rund 5,44 Milliarden Euro zu zahlen. Damit wird Microsoft erstmals Hersteller von Mobiltelefonen. Seit langer Zeit verkauft Microsoft zwar ein mobiles Betriebssystem, aber bislang gab es auf dem Weltmarkt keine Mobiltelefone von Microsoft.
Mit der Übernahme durch Microsoft wird die Marke Nokia wohl zunächst weiter bestehen, denn Microsoft hat das Recht, die Marke weiter zu nutzen. Mit der Übernahme geht die Smartphone-Marke Lumia an Microsoft. Auch die neue Nokia-X-Linie und die Asha-Produkte werden künftig von Microsoft vermarktet. Im Zuge dessen übernimmt Microsoft auch die bestehenden Verträge mit Mobilfunkbetreibern und Handelspartnern, so dass sich zunächst für den Käufer eines Nokia-Mobiltelefons nicht viel ändert.
Microsoft übernimmt Nokia-Patente
Microsoft kauft mit Nokias Smartphone-Geschäft auch Nokias Qualcomm-Lizenz und lizenziert Nokias Patente für zehn Jahre. Nokias Kartendienst Here übernimmt Microsoft nicht, lizenziert den Dienst aber für vier Jahre.
Nachtrag vom 25. April 2014, 13:52 Uhr
Nokias Mobiltelefonsparte gehört ab sofort zu Microsoft. Die Übernahme wurde heute abgeschlossen, wie beide Unternehmen übereinstimmend mitteilten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hast aber seltsame Usecases... oO Bei mir ist das kein großes Problem. Es gibt kein...
Ich hatte 2012 für ein paar Monate ein Acer 310e LiquidMini, das ich dann ausgemustert...
Die Asha Phone sind sogenannte "Feature phones" und waeren vor 5 Jahren locker als...
im vorlauftext war es nicht näher umschrieben, im Haupttext aber sehr wohl. Die Kin...