Nokia X2: Android-Smartphone ohne Google-Dienste für 130 Euro
Microsoft hat mit dem Nokia X2 ein weiteres Smartphone mit einem angepassten Android vorgestellt. Mit einem Preis von 130 Euro richtet es sich vor allem an Smartphone-Einsteiger.

Das neue Nokia X2 von Microsoft hat eine verbesserte Ausstattung und eine neue Firmware bekommen. Damit soll die träge Reaktionsgeschwindigkeit der Nokia-X-Modelle beseitigt werden. Mit der Nokia-X-Reihe bietet Microsoft Smartphones für Einsteiger an. Der Hersteller will damit eine Lücke zwischen einfachen Handys und den eigenen Lumia-Smartphones mit Windows Phone schließen.
Das Nokia X2 hat eine Displaygröße von 4,3 Zoll und liegt damit zwischen den Einsteiger-Nokia-X-Modellen und dem Nokia XL mit einem 5 Zoll großen Touchscreen. An der üblichen Auflösung von 800 x 480 Pixeln hat sich nichts geändert. Für ein Gerät mit dieser Displaygröße ist die Auflösung noch tolerabel. Während die bisherigen Nokia-X-Smartphones nur einen Zurück-Knopf hatten, gibt es nun zusätzlich einen Home-Button, um bequem zum Hauptbildschirm wechseln zu können.
Das neue Modell läuft mit Qualcomms Dual-Core-Prozessor Snapdragon 200 mit einer Taktrate von 1,2 GHz. In den anderen Nokia-X-Smartphones steckt der Dual-Core-Prozessor Snapdragon S4 mit einer Taktrate von 1 GHz. Demnach könnte das Nokia X2 zügiger und flotter in den Menüs arbeiten und sich dadurch besser bedienen lassen.
Mehr Hauptspeicher
Aufgestockt wurde auch der Arbeitsspeicher, der nun 1 GByte beträgt. Wie gehabt gibt es nur 4 GByte Flash-Speicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 32 GByte. Auf der Gehäuserückseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und einem LED-Licht. Auf der Displayseite befindet sich eine einfache VGA-Kamera für Videotelefonate.
Das Smartphone unterstützt lediglich die beiden UMTS-Frequenzen 900 sowie 2.100 MHz und ist mit Quad-Band-GSM bestückt. Generell haben alle Nokia-X-Smartphones zwei SIM-Kartensteckplätze, um etwa berufliche von privaten Telefonaten separieren zu können. Es gibt Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 und einen GPS-Empfänger.
Neues Betriebssystem für alte Modelle im Sommer
Das Nokia X2 läuft mit der von Microsoft stammenden Android-Anpassung Nokia X Platform 2. Welche Android-Version der Microsoft-Software zugrunde liegt, ist nicht bekannt. Prinzipiell laufen alle Android-Apps auf dem Nokia X, allerdings gibt es keinen Play Store, sondern einen Microsoft-eigenen Store, in dem deutlich weniger Apps vorhanden sind als in Googles Play Store. Im Unterschied zu anderen Android-Versionen gibt es einen Kachel-Startbildschirm, der stark an Windows Phone erinnert. Noch in diesem Sommer will Microsoft die neue Version auch für die anderen Nokia-X-Modelle bereitstellen.
Das neue Modell misst 121,7 x 68,3 x 11,1 mm und wiegt 150 Gramm. Mit einer Akkuladung soll im UMTS-Betrieb eine maximale Sprechzeit von 13 Stunden möglich sein, die sich im GMS-Modus auf 10 Stunden verringert. Im Bereitschaftsmodus wird eine Laufzeit von 23 Tagen versprochen. Wer auf dem Browser per Mobilfunk im Internet surft, muss den Akku nach 4 Stunden wieder aufladen. Der 1.800-mAh-Akku ist austauschbar.
Microsoft will das Nokia X2 im zweiten Halbjahr 2014 zum Preis von 130 Euro in Deutschland verkaufen. Es könnte das erste Smartphone der Nokia-X-Reihe werden, das offiziell in Deutschland verkauft wird. Bisher gibt es einige Nokia-X-Modelle zwar, aber offiziell vermarktet Microsoft die Geräte hierzulande nicht. Microsoft hat Nokias Mobiltelefongeschäft kürzlich übernommen.
Vor vier Jahren gab es übrigens bei Nokia schon einmal ein Mobiltelefon mit der Bezeichnung X2. Das Nokia X2-01 war ein Handy mit Hardware-Tastatur und kam Ende 2010 auf den Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube nicht, dass du da was sichern musst. Die werden zu tun haben, den Mist...
Bezahlt hast du das "Feature" dann aber trotzdem irgendwie.
Die Argumentationskette ist nicht schlüssig. Mein erster PC hatte einen Parallel-Port...
Manche sind nach Jahren noch Einsteiger, weil sich diese Bezeichnung ja eigentlich...