Yang Yanqing: Nokia war Lenovo zu teuer

Lenovo hat sich auch für Nokias Gerätesparte interessiert, den Preis für das finnische Unternehmen aber für zu hoch befunden. Motorola Mobility war erheblich billiger.

Artikel veröffentlicht am ,
Lenovo-Chef Yang Yuanqing
Lenovo-Chef Yang Yuanqing (Bild: Bobby Yip/Reuters)

Lenovo-Chef Yang Yanqing hat den Preis, den Nokia für die Handysparte verlangt hat, zu hoch gefunden. Yang sagte der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ): "Nokia war zu teuer. Ein anderes Unternehmen hat das wohl anders gesehen."

Microsoft zahlt für Nokias Sparte "Devices & Services" 3,79 Milliarden Euro (5,44 Milliarden US-Dollar). Lenovo bezahlt 2,91 Milliarden US-Dollar für Motorola Mobility an Google.

Insgesamt wechseln mit der Übernahme auch rund 32.000 Mitarbeiter von Nokia zu Microsoft, darunter 4.700 in Finnland und 18.300 aus der weltweiten Produktion. Neben der Smartphone-Marke Lumia übernimmt Microsoft auch Nokias Handygeschäft mit der Marke Asha und lizenziert die Marke Nokia, um den Namen weiterhin für Produkte nutzen zu können.

Laut Yang bleibt aber das PC-Geschäft noch für einige Zeit der wichtigste Bereich für Lenovo, mit dem das Unternehmen gute Renditen erzielt. Er räumte jedoch ein: "Natürlich wissen wir auch, dass der kombinierte Absatz von Tablets und Smartphones schon im Frühling 2013 höher als unsere PC-Verkäufe war." Laut dem IT-Marktforschungsunternehmen Gartner wurden im vierten Quartal des vergangenen Jahres in Westeuropa insgesamt 14,7 Millionen PCs verkauft. Dies entspricht einem Rückgang um 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Dabei sanken alle PC-Segmente (Desktop und Mobile).

Am 23. Januar 2014 übernahm Lenovo die x86-Serversparte von IBM und zahlte rund 2,3 Milliarden US-Dollar. Die Power-Server, Storage-Systeme und System-z-Mainframes verbleiben bei IBM. Von den 2,3 Milliarden US-Dollar zahlte Lenovo 2 Milliarden US-Dollar in bar, den Rest in Lenovo-Aktien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cHaOs667 27. Feb 2014

Und genau aus dem Grund wird Lenovo dieses Jahr auch WP8 Geräte auf den Markt bringen...

Sharkuu 27. Feb 2014

der unterschied: nokia relativ tot, da windows phone nicht so gut ankommt whatsapp zur...

dabbes 26. Feb 2014

Die Produktion hätte Lenovo wohl kaum gebraucht, bis auf ein paar Spezialisten und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /