Nokia ist ein finnischer Telekommunikationskonzern, der im Jahr 1967 aus einem schon 1865 gegründeten Hersteller von Papiererzeugnissen und Gebrauchsgegenständen wie Gummistiefeln hervorging. 1987 stellte Nokia das erste wirklich tragbare Mobilfunktelefon her. In den Jahren 1998 bis 2011 war Nokia weltgrößter Mobiltelefonhersteller. Weil Nokia zu spät auf die Umwälzung des Mobilfunkmarktes durch Smartphones wie das iPhone reagierte, fielen Marktanteil und Verkäufe in diesem Bereich rasant. Die Mobilfunksparte wurde im Jahr 2014 an Microsoft verkauft, das die Handysparte mittlerweile aufgelöst hat. Im Netzwerkbereich ist Nokia dagegen seit der Übernahme des Konkurrenten Alcatel-Lucent Marktführer. Im Jahr 2007 waren schon die Netzwerksparten von Nokia und Siemens zum Joint Venture Nokia Siemens Network fusioniert, das Nokia 2013 vollständig übernommen hatte. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Nokia.
Telefónica hat mit Nokia einen Test mit Frequenzbündelung für 5G Stand Alone durchgeführt. Die Datenrate ist mit 144 MBit/s jedoch nicht bemerkenswert.
Huawei hat sich mit den großen Smartphoneherstellern Oppo und Samsung geeinigt, Patente zu tauschen und dafür zu zahlen.
Doch der Starttermin für mehr Open RAN wird immer wieder verschoben, und ein erster Testlauf ist enttäuschend verlaufen.
Telefonica will mit Open RAN schneller und billiger auf dem Lande ausbauen und Europa souveräner machen. Doch auf Nachfrage schrumpft die Vision zusammen.
Ein Bericht von Achim Sawall
Der Ruf der deutschen Regierung nach Open RAN ist von Unkenntnis getragen. Eine Bestandsaufnahme und ein Leitfaden für die Zukunft.
Eine Analyse von Achim Sawall
Nokia zeigt, dass sich auch Googles Android TV angenehm bedienen lässt. Einige Nachteile der Google-Plattform kann Nokia aber nicht ausgleichen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Nur wenn wirklich moderne Technik zum Einsatz kommt, schafft United Internet es jetzt vielleicht noch, sein 5G-Netz auszurollen. Open RAN dürfte das nicht leisten können.
Ein IMHO von Achim Sawall
Die zwei Stellen, an denen Glasfaser durchtrennt wurde, waren gezielt ausgewählt. Auch das Backup für die GSM-R-Anbindung fiel aus.
Die USA haben im vergangenen Jahr ein Gesetz gegen Huawei in Rumäniens 5G-Netzen durchgesetzt. Nun darf auch Nokia nicht mehr ausbauen.
Das Nokia 8210 war ein Klassiker, das neue 8210 4G soll in seine Fußstapfen treten. Außerdem neu: das klappbare Nokia 2660 Flip.
Die zwei Stellen, an denen Glasfaser durchtrennt wurde, waren gezielt ausgewählt. Auch das Backup für die GSM-R-Anbindung fiel aus.
Das Nokia 8210 war ein Klassiker, das neue 8210 4G soll in seine Fußstapfen treten. Außerdem neu: das klappbare Nokia 2660 Flip.
Die USA haben im vergangenen Jahr ein Gesetz gegen Huawei in Rumäniens 5G-Netzen durchgesetzt. Nun darf auch Nokia nicht mehr ausbauen.