Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nintendo

Neue Rennklasse für Mario Kart 8 (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Mario Kart 8 wird schneller erweitert

Das Rennspiel Mario Kart 8 wird immer mehr zum wichtigsten Systemseller für die Wii U: Nintendo will eine auf Animal Crossing basierende Erweiterung früher veröffentlichen und kündigte eine weitere Rennklasse an. Auch sonst hat die Firma ein paar Neuigkeiten bekanntgegeben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork von Link in Hyrule Warriors (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Zelda kommt nur per Netflix aufs Smartphone

Nintendo will Mario und Wario nicht auf Smartphones spielen lassen - das hat der Konzern jetzt erneut bekräftigt, trotz einiger anderslautender früherer Absichtserklärungen. Lediglich The Legend of Zelda könnte es auf die mobilen Endgeräte schaffen: Es gibt Hinweise auf eine Serie von Netflix.
Im stationären Handel noch zu haben: Marth und der Gamecube-Controller für Super Smash Bros (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Amiibos: Zubehör für Super Smash Bros wird rar und teuer

70 US-Dollar für den kleinen Marth-Amiibo: In den USA und teilweise Deutschland sind die NFC-Figuren sowie der neue Gamecube-Controller für die Wii U von Nintendo mittlerweile selten und teuer. Wir haben in den USA und Deutschland geschaut, wie schwer es ist, das Zubehör für Super Smash Bros zu bekommen.
Link in Hyrule Warriors (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test Hyrule Warriors: Gedrücke und Gestöhne mit Zelda

Dynasty Warriors ist bekannt für sein repetitives Action-Gameplay mit viel "Knöpfedrücken", Zelda ist bekannt für tolle Rätsel in mysteriösen Welten ohne Sprachausgabe. Koei/Tecmo und Nintendo lassen die beiden Spieleserien in Hyrule Warriors für Wii U verschmelzen. Wir haben das Ergebnis getestet.
Wii U auf einer Spielemesse (Bild: Kevork Djansezian / Getty Image News) (Kevork Djansezian / Getty Image News)

Nintendo: Erster Patentsieg für Philips

Nintendo und Philips steht eine Reihe von Patentverfahren in aller Welt bevor. Jetzt ist ein erstes Urteil in Großbritannien gefallen - zugunsten von Philips. Großes Ziel des niederländischen Konzerns ist ein Verkaufsverbot für die Wii U.