Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nintendo

Sega steigert Dreamcast-Verkäufe

US-Preissenkung sorgt für Umsatzplus. Laut PC Data konnte Sega seine wöchentlichen Dreamcast-Verkaufszahlen in den USA kurz vor dem für Ende Oktober geplanten US-Verkaufsstart der Konkurrenzkonsole PlayStation 2 verdoppeln. Als Gründe dafür nennt PC Data die kürzlich durchgeführte Preissenkung um 50 US-Dollar und die gleichzeitige Einführung eines an das Dreamcast-Internetangebot gebundenen Rabatts in Höhe von 150 US-Dollar.

Endlich: Der Pokémon-Internet-Browser ist da...

Nintendo und MediaBrowser bieten Internet-Browser für Pokémon-Fans. Nintendo of America bietet Pokémon-Fans nun einen eigenen Browser, der ein entsprechend farbenfrohes Design aufweist und das Taschenmonster-begleitete Surfen ermöglicht. Gleichzeitig wirbt er für die goldene und silberne Edition der Pokémon-Spiele für den Game Boy und eröffnet Nintendo weitere Merchandising-Möglichkeiten.
undefined

Swing bringt Creatures für GameCube und GBA

Kooperation mit Creature Labs. Die Swing Entertaiment Media AG hat einen Kooperationsvertrag mit Creature Labs abgeschlossen, infolgedessen Creatures-Spiele auf den GameCube und den Game Boy Advance portiert werden sollen. Creatures gehört zu den erfolgreichsten Strategiespielen am PC-Markt.

Olympia mal anders: Pokémon-WM in Sydney

Acht Landesmeister kämpfen um den Titel. Auch wenn das Trainieren von Pokémons noch nicht zu den offiziellen Disziplinen der olympischen Spiele gehört, lädt Nintendo vom 20. bis zum 22. September schon mal zu den Pokémon 2000 World Championship in Sydney ein, wo acht Spieler aus der ganzen Welt um den Titel als bester Knuddelmonstermeister antreten.

ECTS: Nintendo - Xbox und PS2 keine direkte Konkurrenz

Fokussierung auf Kinder und Jugendliche bleibt weiter erhalten. Nintendo will mit der in Deutschland für das Ende des nächsten Jahres geplanten Einführung der neuen Konsole GameCube nicht in direkte Konkurrenz zu Microsoft und Sega treten, da man im Gegensatz zu den Mitbewerbern "ein Spielzeug, und keine Multimediakonsole auf den Markt bringe". Dies äußerte Paul Ashcroft, Assistant Marketing Manager Consumer Products Nintendo Germany in einem Gespräch gegenüber Golem.
undefined

Moorhuhnjagd in der Hosentasche

Game-Boy-Color-Variante der beliebten Hühnerschlachtung. Game-Boy-Color-Spieler können ab Ende Oktober auch auf den tragbaren Spielkonsolen Jagd auf den quotenträchtigen Vogel machen. Ravensburger Interactive hat sich der Umsetzung des Spiels auf die tragbare Nintendo-Spielkonsole angenommen.
undefined

Nintendo stellt Game Boy Advance und GameCube (Dolphin) vor

GameCube - äußerst kompakt, hoch integriert und schnell. Nintendo hat heute auf der Spaceworld Trade Show in Tokio seine neuen Spielekonsolen vorgestellt. Neben dem mobilen Game Boy Advance stellte Nintendo auch erstmals die Next-Generation-Konsole GameCube vor, die bisher unter dem Codenamen "Project Dolphin" bekannt war.

Studie prognostiziert hohe Umsätze durch 128-Bit-Konsolen

PlayStation 2 nicht so dominant wie noch vor einem Jahr erwartet. Laut einer Studie der Marktforschungsgesellschaft DFC Intelligence unter dem Titel "The U.S. Market for Video Games and Interactive Electronic Entertainment" wird durch die Einführung der Next-Generation-Konsolen der Umsatz der Videospielebranche deutlich ansteigen. Allein für die USA prognostiziert DFC für das Jahr 2004 einen Gesamtabsatz von 50 Millionen Konsolen.

Nachfolger: Game Boy Advance kommt zu Weihnachten

Pokémon-Boom bewirkt Lieferengpass bei Halbleitern. Der Game Boy erfreut sich auch in seinem elften Jahr einer ungebrochenen Nachfrage. Jetzt stellt Nintendo den Nachfolger des tragbaren Kultspiels auf seiner Hausmesse Nintendo Space World in Tokio vom 25.-27. August erstmals der Öffentlichkeit vor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

EU-Kommission leitet Verfahren gegen Nintendo ein

Nintendo soll gegen Kartellvorschriften der Europäischen Union verstoßen haben. Die Europäische Kommission hat beschlossen, gegen Nintendo und sieben weitere Unternehmen, die Nintendo-Produkte vertreiben, ein förmliches Verfahren einzuleiten. In einer Mitteilung der Beschwerdepunkte wirft die Kommission den Unternehmen vor, durch ihre Aufteilung des Marktes für Nintendo-Spielkonsolen und Videospiele die Preise künstlich auf hohem Niveau zu halten und damit gegen die Kartellvorschriften der Europäischen Union zu verstoßen.

Steiler Umsatzanstieg bei Nintendo

Bis Ende 2000 sind 50 Prozent Wachstum angepeilt. Der Videospielhersteller Nintendo verzeichnete im ersten Quartal 2000 auf dem deutschen Markt ein Umsatzwachstum von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Spielehersteller verklagen Yahoo

Nintendo, Electronic Arts und Sega klagen gemeinsam gegen Internet-Company. Drei große Spielehersteller haben gestern Klage beim U.S. District Court für Bord-Californien Klage wegen dem Verkauf von illegalen, raubkopierten Videospielen gegen Yahoo eingereicht.

Nintendo verschiebt Auslieferung von Dolphin

Delfin schwimmt erst 2001 nach Europa und Nordamerika. Die Gerüchte und Spekulationen rund um die Auslieferung von Nintendos "Dolphin" hat Nintendo America nun beendet und offiziell bestätigt, dass die Next-Generation-Spielekonsole erst 2001 ausgeliefert werden soll. Ursprünglich war eine weltweite Auslieferung für Ende 2000 geplant.

Nintendo: Dolphin-Konsole kommt Ende 2000

Nintendo entkräftet Gerüchte um eine Verschiebung der Dolphin-Markteinführung. Nintendo hat laut einem Reuters-Bericht bestätigt, dass der Nintendo64-Nachfolger mit dem Codenamen "Dolphin" Ende des Jahres auf den Markt kommen wird. Damit widerspricht Nintendo offiziell den in letzter Zeit auftauchenden Gerüchten, denen zufolge es dieses Jahr aufgrund von technischen Problemen nichts mehr mit Nintendos neuer Konsolengeneration werden würde.