Metrowerks stellt CodeWarrior für Gamecube fertig
Entwicklungs-Umgebung für Nintendos kommende Spielekonsole
Metrowerks bietet nun neben CodeWarrior for PlayStation und CodeWarrior for PlayStation 2 ab sofort auch eine Version der Entwicklungs-Umgebung für Nintendos kommende Spielekonsole GameCube an. Im Laufe des ersten Quartals 2001 sollen dann die CodeWarrior-Analysis-Tools für den GameCube folgen.
CodeWarrior for Dolphin
CodeWarrior for Dolphin 1.0, benannt nach dem ehemaligen Codenamen der nun GameCube genannten Konsole, enthält in der Version 1.0 einen Compiler, Debugger und ein Integrated Development Environment (IDE). Die Programmierwerkzeuge können dabei auf dem gleichen PC laufen wie die CodeWarrior-Tools für andere Plattformen, so dass ein Programmierer nicht mehrere Rechner zur Entwicklung für verschiedene Konsolen benötigt - laut Metrowerks ein Novum.
Mit einer CodeWarrior-Entwicklungs-Umgebung entstand übrigens auch das GameCube-Betriebssystem. Der mit den GameCube-Entwicklungs-Tools generierte Code soll dementsprechend gut mit dem GameCube-Betriebssystem harmonieren. Entsprechend stolz teilt Metrowerks dann auch mit, dass Nintendo die Entwicklungsumgebung selbst einsetzt, um Spiele zu entwickeln.
Bis März sollen schließlich die "CodeWarrior Analysis Tools for GameCube" folgen, die beim Durchtesten sowie Aufspüren und Beseitigen von Flaschenhälsen im Code helfen sollen. Spieleentwickler sollen zudem das CodeWarrior Analysis Tools Construction Kit lizenzieren können, um ihre eigenen, angepassten Analyse-Tools zu erschaffen. Beispiel-Analyse-Tools sollen dem Paket beiliegen.
CodeWarrior for Dolphin Version 1.0 ist ab sofort weltweit verfügbar. Der US-Preis beträgt 3.500,- US-Dollar für einen Einzelplatz, es gibt jedoch auch Mengenrabatte und Paket-Angebote. Eine 60-Tage-Testversion findet sich in Nintendos Dolphin Developer Kit. Unter der E-Mail-Adresse
können weitere Informationen angefordert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed