Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nintendo

Monster verprügeln mit Godzilla auf dem GameCube

Infogrames bringt Prügelspiel Godzilla: Destroy All Monsters Melee. Infogrames hat sich von Toho Co., Ltd. und Sony Pictures Consumer Products die Lizenz gesichert, um unter dem Namen Godzilla: Destroy All Monsters Melee ein Prügelspiel mit einem der berühmtesten Monster der Filmgeschichte zu entwickeln. Der Titel wird für Nintendos neue GameCube-Konsole erscheinen.
undefined

Test: Xbox - Konsole jetzt auch in Deutschland erhältlich

Erster Teil unseres Xbox-Specials. Einmal mehr mussten sich europäische Spielefans deutlich länger gedulden als die amerikanischen und japanischen Zocker, um in den Genuss eines neuen Entertainment-Systems zu kommen. Ab dem 14. März ist die Xbox von Microsoft nun aber auch hier zu Lande erhältlich. Ob der Kauf lohnt, verrät unser Test.
undefined

Pokémon Mini - Neue Zwerg-Spielekonsole mit Mini-Modulen

Videospiele für Kinder ab sechs Jahren. Während Microsoft in Deutschland am 14. März 2002 mit der Xbox Großes vorhat, will Nintendo am 15. März 2002 eher etwas Kleines in den Handel bringen: Die tragbare Handheldkonsole Pokémon Mini soll nicht einmal halb so groß sein wie ein Game Boy Color und dennoch mit Modulen um neue Spiele erweitert werden können - die Zielgruppe ist noch jünger als die für den Game Boy.

GameCube liegt bei Vorbestellungen deutlich vor der Xbox

Amazon nennt Verhältnis der Bestellungen. Beim Online-Händler Amazon.de kann man sowohl Microsofts Xbox, die in Deutschland ab dem 14. März erhältlich ist, sowie den ab Anfang Mai erhältlichen GameCube von Nintendo bereits seit einiger Zeit vorbestellen. Interessant daran ist das Verhältnis der Bestellungen - knapp zwei Drittel aller bisher eingegangenen Vormerkungen entfallen dabei auf die Nintendo-Konsole.

GameCube-Hardware für die Spielhalle

Nintendo, Namco und Sega arbeiten an "Triforce". Nintendo, Namco und Sega entwickeln gemeinsam eine leistungsfähige GameCube-Hardware für Spielhallenautomaten. Eine entsprechende Allianz kündete Sega Japan kürzlich an.

Nintendo: Hohe Bußgeldzahlung möglich

EU-Kommission leitet Verfahren ein. Die EU hat laut einem Bericht des Handelsblatts ein Verfahren gegen Nintendo wegen möglicher Wettbewerbsverstöße eingeleitet. Dem japanischen Videospielegiganten drohen Bußgeldzahlungen in zweistelliger Millionenhöhe.
undefined

GameCube: Nintendo nennt Preis und Einführungstermin

Konsole ab Mai in Europa erhältlich. Nachdem Nintendo den GameCube bereits erfolgreich in Japan und den USA eingeführt hat, hat das japanische Videospielunternehmen nun auch Details zum Europa-Start der Konsole bekannt gegeben. Demnach wird der GameCube ab dem 3. Mai offiziell im Handel verfügbar sein.

Nintendo senkt Preis des Game Boy Advance

Preissenkung gilt weltweit. Nintendo hat eine weltweite Preissenkung für die portable Videospielkonsole Game Boy Advance bekannt gegeben. Grund dafür seien effizientere Produktionsmethoden und günstigere Komponentenpreise.

Spieletest: Advance Wars - Packende Handheld-Strategie

Programm erscheint nun auch in Deutschland. Handhelds wie der Game Boy Advance sind nicht gerade für ein großes Angebot an Strategiespielen bekannt. Mit Advance Wars demonstriert Nintendo nun, dass es dafür aber eigentlich keinen plausiblen Grund gibt - Taktiker können auch auf der tragbaren Konsole mehr als gefordert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nintendo: Blumen als neues Marketing-Instrument

Lasst Blumen sprechen! Cross-Marketing gehört schon lange zu den probaten Mitteln, um die Aufmerksamkeit für ein Videospiel zu erhöhen, Nintendos neue Vermarktungsidee fällt trotzdem aus dem gemeinhin üblichen Rahmen heraus: Anstelle von Kuscheltieren, Comics oder TV-Serien wird es speziell zu dem GameCube-Titel Pikmin gleich eine eigene Pflanze geben.

Microsoft: Über 1 Million Xbox ausgeliefert

Wieder neue Rekordmeldungen. Nachdem sich Nintendo und Microsoft in den letzten Tagen bereits in diversen Pressemitteilungen rühmten, erfolgreicher als der jeweilige Konkurrent bei der Einführung der eigenen Spielekonsole zu sein, reißt der Strom an neuen Rekordmeldungen auch jetzt nicht ab. So gab Microsoft nun offiziell bekannt, bereits mehr als 1 Million Xbox an den Handel ausgeliefert zu haben.

Spieletest: Mario Party 3 - Virtueller Brettspielspaß

Dritter Teil der familienfreundlichen Spielreihe erschienen. Mit der Veröffentlichung von Mario Party gelang es Nintendo mit einer recht frischen Spielidee vor allem Personen, die gern zu mehreren vor der Konsole sitzen, zu begeistern. Nachdem der zweite Teil eher wenig Neuerungen bot, hat man das Konzept für den dritten - und für das N64 auch letzten - Teil der Reihe nochmals überarbeitet.

Xbox noch erfolgreicher als GameCube?

Microsoft nach eigenen Angaben mit besserem Verkaufsstart. Vor wenigen Tagen hatte Nintendo noch verkündet, mit dem GameCube die "schnellstverkaufte" Konsole aller Zeiten veröffentlicht zu haben, nun meldet sich auch Microsoft zu Wort und bezeichnet die nahezu zeitgleich in den USA eingeführte Xbox als "bestverkaufte Videospielkonsole" nach den ersten beiden Wochen. Dabei beruft sich Microsoft auf Zahlen des großen Marktforschungsunternehmens NPD.

Xbox und GameCube in den USA Verkaufshits

Erstauslieferungen praktisch ausverkauft. Sowohl Nintendo als auch Microsoft zeigen sich mit dem Verkaufsstart ihrer Konsolen in den USA äußerst zufrieden. Microsoft etwa verkündete, dass fast alle an den Handel ausgelieferten Xbox-Konsolen schon am ersten Verkaufstag, dem 15. November, ausverkauft waren.

Nintendo: GameCube erfolgreicher als Harry Potter

GameCube generiert am ersten Verkaufstag 98 Millionen US-Dollar Umsatz. Bereits am ersten Verkaufstag des GameCube konnte Nintendo Umsätze durch den Verkauf von Konsolen, Spielen und Zubehör von insgesamt 98 Millionen US-Dollar verbuchen. Der GameCube ist in den USA seit dem 18. November erhältlich.
undefined

Nintendo GameCube - Ab heute offiziell in den USA erhältlich

7 Spiele zum Start erhältlich, bis Weihnachten sollen es 20 werden. Kurz nachdem Microsofts Xbox in den USA erhältlich ist, folgt nun Nintendos deutlich günstigerer GameCube. Obwohl am 18. November der offizielle Verkauf des GameCube begann, verkauften laut US-Fansites einige Händler die würfelförmige Spielekonsole bereits ein paar Tage früher.

Nintendo gewinnt Prozess gegen Websitebetreiber

Klage gegen Verletzung von Urherberrechten stattgegeben. Nintendo of America hat bekannt gegeben, dass ein beim U.S. District Court in Seattle, Washington, angestrengter Prozess gegen 49 Websites, die nach Angaben von Nintendo Urheberrechte des japanischen Videospieleherstellers verletzen, gewonnen werden konnte. Infolgedessen müssen sämtliche Rechte an den benannten Domains an Nintendo übergeben werden.

Japanischen GameCube einfach zum US-GameCube wandeln

Spielekonsole per Schalter zwischen US- und japanischer Version umschalten. Nachdem bereits vor etwa einem Monat Gerüchte bezüglich eines einfachen GameCube-Hacks auftauchten, die jedoch von niemandem ernst genommen wurden, ist es nun von mehreren Seiten bestätigt: Die aktuelle japanische Version von Nintendos GameCube lässt sich per Verbindung zweier Kontakte in eine US-Version mit englischer Menüführung wandeln.
undefined

"Q" kommt - Matsushitas GameCube spielt auch DVD-Spielfilme

Variante von Nintendos neuer Konsole ab Mitte Dezember in Japan erhältlich. Matsushita/Panasonic hat nun den Liefertermin seiner bereits erwarteten Variante von Nintendos GameCube bekannt gegeben. Im Dezember wird der Hersteller seine "DVD Game/Player Q" getaufte Spielekonsole auf den Markt bringen, die im Gegensatz zum GameCube nicht nur Spielekonsole, sondern - wie Sonys PlayStation 2 - auch ein vollwertiger CD- und DVD-Player ist.

Spieletest: Paper Mario - Kreatives Rollenspiel

N64-Rollenspiel jetzt auch in Deutschland erhältlich. Zwar erwartet man derzeit von Nintendo vor allem die deutsche Veröffentlichung des Gamecubes, aber auch N64-Titel können sich durchaus noch beachtlich gut verkaufen: Von Paper Mario etwa wurden bereits kurz nach der Veröffentlichung knapp 600.000 Exemplare in Japan und 300.000 Stück in den USA abgesetzt. Jetzt ist das witzige Rollenspiel auch in Deutschland erhältlich.

Resident Evil: Erste Bilder der GameCube-Version

Spiel erscheint im Frühjahr 2002 in Japan. Der japanische Video- und Computerspieleproduzent Capcom hat jetzt die ersten Bilder zur GameCube-Umsetzung der bekannten Resident-Evil-Serie veröffentlicht. Das Spiel soll in Japan im Frühling 2002 erscheinen.
undefined

Interact macht den GameCube mobil

Flachbildschirm und Batterie-Paket für Nintendos Konsole. InterAct hat ein auf Nintendos GameCube aufsteckbares LCD und ein Batteriemodul angekündigt, mit denen die Next-Generation-Konsole auch unterwegs zum Spielen geeignet sein soll. Anfang des Jahres hat der Zubehörhersteller Ähnliches bereits für Sonys PSOne vorgestellt.

GameCube: US-Einführung begünstigt durch Xbox-Knappheit

75 Millionen US-Dollar Werbebudget für den US-Start. Mit einer in der Firmengeschichte bisher einmalig groß angelegten Werbekampagne wird Nintendo die Markteinführung des GameCube in den USA begleiten. Dabei könnte Nintendo die vermutete Hardwareknappheit der Xbox zugute kommen.
undefined

Test: GameCube - Nintendos neue Wunderwaffe?

Neue Spielekonsole seit dem 14. September in Japan erhältlich. Der große Dreikampf zwischen Sony, Microsoft und Nintendo wird bereits seit einiger Zeit vorausgesagt, bisher war allerdings nur Sony mit der PlayStation 2 in der Riege der Next-Generation-Systeme vertreten. Seit dem 14. September ist der GameCube von Nintendo nun zumindest in Japan erhältlich.

Pokémon: Neue Konsole und exklusiver Download

"Celebi Tour" startet am 6. September in Berlin. Auf der ECTS in London hat Nintendo eine neue Konsole unter dem Namen Pokémon Mini vorgestellt. Die LCD-Konsole ist weniger als halb so groß wie der Game Boy Advance und verfügt über eigene, kleine Spielkassetten.

Nintendo verschiebt US-Start des GameCube

Weitere Details zum Verkaufsstart des GameCube. Nintendo wird seinen GameCube später als ursprünglich geplant in den USA ausliefern. Statt am 5. November wird die neue Spielekonsole erst am 18. November in den US-Regalen stehen, dann aber in größeren Mengen als bisher angekündigt.
undefined

Spieletest: Kirby - The Crystal Shards

Die rosa Kugel wieder einmal auf Rettungsmission. Viele, die den süßen Tausendsassa Kirby in vorherigen Nintendo-Spielen liebgewonnen haben, werden sich freuen, ihren Helden in Kirby 64 - The Crystal Shards für das Nintendo 64 wiederzusehen. Mittlerweile ist er in Deutschland schon das elfte Mal in einem Videospiel zu bewundern und gehört somit definitiv zu den Klassikern des Jump & Runs. In seinem neuesten Abenteuer trifft er dann auch auf alte Freunde und Feinde.

Game Boy Advance auch in Deutschland erfolgreich

Bereits mehr als 100.000 verkaufte Geräte. Nachdem Nintendo bereits in Japan und den USA Verkaufsrekorde mit dem Game Boy Advance feiern konnte, sind auch die jetzt vermeldeten Zahlen für Deutschland durchaus ansehnlich: Bereits am ersten Tag nach Markteinführung konnten 50.000 Geräte abgesetzt werden.

Game Boy Advance verkauft sich besser als erwartet

500.000 Geräte in den USA innerhalb einer Woche abgesetzt. Der Game Boy Advance, die neue Handheld-Konsole von Nintendo, verkauft sich besser als selbst optimistische Schätzungen angenommen hatten. So konnten in den USA in der ersten Woche seit Verkaufsstart bereits 500.000 Geräte abgesetzt werden.
undefined

Spieletest: Excitebike 64 - Perfektes Motocross-Vergnügen

Optisch und spielerisch nahezu mängelfreies Rennspiel. 1985 erschien für das Nintendo Entertainment System (NES) das Motorradspiel Excitebike, das selbst heute noch vielen auf Grund seiner gelungenen Bedienbarkeit und dem motivierenden Gameplay in guter Erinnerung ist. Mehr als 15 Jahre hat es gedauert, bis jetzt der Nachfolger für das Nintendo 64 in den Händlerregalen steht und sich anschickt, den Ruhm seines Vorgängers locker in den Schatten zu stellen.
undefined

Spieletest: Conker's Bad Fur Day - Vulgär-geniale Action

Ungewöhnliches Jump&Run für das N64. Wer denkt, dass Jump&Run-Spiele nur was für Kinder, Eichhörnchen generell niedlich und Nintendo-Spiele immer familienfreundlich sind, hat Conker's Bad Fur Day noch nicht gespielt - einen der wohl bösesten, vulgärsten und witzigsten Action-Titel aller Zeiten.

IGN-Chefredakteur vergleicht Nintendo-Anhänger mit Nazis

Sturm der Entrüstung zwingt Brandon Justice zum Rücktritt. Ein Editorial des Online-Magazins IGN hat für heftige Reaktionen unter den Nintendo-Anhängern gesorgt. Grund dafür ist, dass IGN-Chefredakteur Brandon Justice in dem Text Nintendo-Anhänger mit Nazis verglichen hatte.

4 Millionen Nintendo GameCubes im ersten Jahr

Positives Geschäftsergebnis trotz Umsatzrückgang. Die allgemein schlechte Stimmung in der Entertainment-Industrie hinterlässt auch beim japanischen Videospielgiganten Nintendo ihre Spuren. So sank der Umsatz im letzten Fiskaljahr um 13 Prozent auf 462,5 Milliarden Yen (3,9 Milliarden US-Dollar).

Nintendo nennt Details zur GameCube-Markteinführung

Verkaufsstart kurz vor Xbox-Launch. Nachdem Microsoft gestern den Termin des Verkaufsstarts und den Preis seiner Xbox-Konsole bekannt gab, zog nun Nintendo nach und verkündete ebenfalls den Launch-Termin für den GameCube, der am 5. November, und damit drei Tage früher als die Xbox, in Nordamerika eingeführt wird.
undefined

Pokémon: Der Boom reißt nicht ab

Auch Gold- und Silber-Edition mit neuen Verkaufsrekorden. Wer gedacht hätte, dass der Wirbel um die Pokémon langsam nachlassen würde, sieht sich getäuscht: Die Anfang April für den Game Boy veröffentlichten Gold- und Silber-Editionen der Pokémon-Reihe können die Verkaufszahlen der vorherigen Titel sogar noch übertreffen.
undefined

Nintendo: GameCube kommt später

Verkaufsstart der neuen Konsole in Japan verschoben. Die viel erwartete NextGeneration-Konsole GameCube von Nintendo wird nun nicht wie zuerst geplant im Juli, sondern erst im September in Japan erscheinen, wie Nintendo jetzt bekannt gab. Auch die Markteinführung des Gerätes in Europa und Amerika wird sich somit wohl verzögern.
undefined

Game Boy Advance: Neue Handheld-Konsole im Test

GBA seit Mittwoch in Japan erhältlich. Mehr als 100 Millionen Geräte konnte Nintendo vom Game Boy und dem Nachfolgemodell Game Boy Color weltweit absetzen - ein in der Videospielebranche bisher beispielloser Erfolg. Mit dem Game Boy Advance präsentiert Nintendo nun den Nachfolger der Handheld-Konsole, der bereits im Vorfeld für einige positive Schlagzeilen zu sorgen wusste.
undefined

Nintendos GameCube verspätet sich

Markteinführung in Europa erst 2002. Nintendo wird den GameCube in Europa verspätet ausliefern - erst im Frühjahr 2002 soll die Next-Generation-Spielekonsole hier auf den Markt kommen. So verspätet sich die ursprünglich für Herbst 2001 und später für Ende 2001 angekündigte Konsole ein weiteres Mal.

Nintendo mit eigener Spielemesse

Event wird vor der ECTS in London abgehalten. Nintendo wird in diesem Jahr nicht auf der Londoner European Computer Trade Show (ECTS) vertreten sein, sondern stattdessen einen eigenen Event in der britischen Metropole abhalten. In einer nicht näher benannten großen Arena an einem zentralen Platz will der japanische Videospielegigant dann seine Produktneuheiten präsentieren.

Nintendo und Electronic Arts kooperieren mit Yahoo

Software-Publisher lassen Klage gegen Auktionen fallen. Nintendo, Electronic Arts und Yahoo haben ein gemeinsames Abkommen unterzeichnet, nachdem die drei Unternehmen gemeinsam gegen den Verkauf raubkopierter Software in Yahoo-Auktionen vorgehen wollen. Gleichzeitig lassen die beiden Software-Publisher die bisher angestrengte Klage gegen Yahoo fallen.

15 Spieletitel zum Start des Game Boy Advance

Verkaufspreis für die USA bekannt gegeben. Nintendo hat zum Verkaufsstart des Game Boy Advance in den USA am 11. Juni ein erhältliches Spieleangebot von 15 Titeln angekündigt. Zudem wurde erstmals der offizielle Verkaufspreis für die USA genannt.
undefined

Metrowerks stellt CodeWarrior für Gamecube fertig

Entwicklungs-Umgebung für Nintendos kommende Spielekonsole. Metrowerks bietet nun neben CodeWarrior for PlayStation und CodeWarrior for PlayStation 2 ab sofort auch eine Version der Entwicklungs-Umgebung für Nintendos kommende Spielekonsole GameCube an. Im Laufe des ersten Quartals 2001 sollen dann die CodeWarrior-Analysis-Tools für den GameCube folgen.

Games-Middleware: RenderWare bald auch für GameCube

Criterion erhält Erlaubnis von Nintendo. Criterion Software darf sein 3D-Spieleentwicklungs-Toolkit RenderWare auch für Nintendos kommende Spielekonsole GameCube umsetzen. Die entsprechende Authorisation dafür hat der Games-Middleware-Anbieter nun von Nintendo erhalten.

Sega dementiert Gerüchte um Übernahme durch Nintendo

Insider reden von seit Monaten laufenden Verhandlungen. Laut einem Bericht der New York Times vom 27. Dezember 2000 befindet sich Sega in Übernahmegesprächen mit Nintendo. Die beiden Spielekonsolen-Hersteller dementierten dies jedoch bereits gegenüber einigen US-Publikationen - allerdings scheinen einige dem recht plausiblen Gerücht trotzdem eher zu glauben.

Spieletest: Mickys Speedway USA - Das Disney-Rennen

Witziger Racer mit Micky, Donald & Co. Nur wenige Programmierteams, egal ob auf dem Konsolen- oder auf dem PC-Markt, konnten in den letzten Jahren wohl auf derart viele herausragende Spiele verweisen wie Rare, die mit Titeln wie Perfect Dark, Banjo-Kazooie, Donkey Kong 64 oder Diddy Kong Racing einen erheblichen Anteil am Erfolg des N64 und des Game Boy haben. Mit Mickys Speedway USA steht nun der nächste Hit für das N64 in den Startlöchern.

Nintendo mit 24 Millionen Game Boy Advance im ersten Jahr

Nachfolger des Game Boy Color ab Juli in Europa erhältlich. Der japanische Videospiel- und Konsolenhersteller Nintendo plant nach eigenen Angaben, von der neuen Handheld-Konsole Game Boy Advance im ersten Jahr 24 Millionen Stück zu produzieren. Die Konsole wird im März in Japan auf den Markt kommen, in Europa erfolgt die Markteinführung voraussichtlich im Juli.

Test: "Zelda - Majoras Mask" - Zauberhaftes Videospiel

Neues Abenteuerhighlight für das N64. Wenn Nintendos bereits 1996 erschienenes N64 in technischer Hinsicht mit aktuellen Konsolen wie der PlayStation 2 auch in keiner Weise konkurrieren kann, ist das Spieleangebot momentan qualitativ noch weitaus hochwertiger als für Sonys Next-Generation-Gerät. Mit Zelda - Majoras Mask erscheint nun ein weiteres Highlight, das auch PC-Spieler neidisch auf N64-Besitzer schauen lässt.