Nintendo gewinnt Prozess gegen Websitebetreiber
Klage gegen Verletzung von Urherberrechten stattgegeben
Nintendo of America hat bekannt gegeben, dass ein beim U.S. District Court in Seattle, Washington, angestrengter Prozess gegen 49 Websites, die nach Angaben von Nintendo Urheberrechte des japanischen Videospieleherstellers verletzen, gewonnen werden konnte. Infolgedessen müssen sämtliche Rechte an den benannten Domains an Nintendo übergeben werden.
Zudem werden Schadensersatzzahlungen fällig, die sich insgesamt auf eine Summe von 560.000 US-Dollar belaufen. Nintendo hatte gegen Websites geklagt, die unberechtigterweise geistiges Eigentum von Nintendo benutzt hatten, darunter Seiten wie POKEMON-TRADER.COM and GROWLITHE.COM. Ziel der Betreiber dieser Websites sei es laut Nintendo gewesen, die Domains mit Gewinn später an Nintendo weiterzuverkaufen. Um dieses so genannte "Cyber Squatting" zu unterbinden, wurde in den USA der Anti-Cybersquatting Consumer Protection Act ("ACPA") erlassen, auf den sich Nintendo bei seiner Klage auch berief.
"Nintendo ist hoch erfreut darüber, dass das Gericht die Urheberrechte von Nintendo und die Schäden erkannt hat, die durch das Cyber Squatting entstehen", so C. Flamm, Vice President Nintendo of America. "Die Anti-Cyber-Squatting-Gesetzgebung ist ein effektives Mittel, um mit einem einzelnen Gerichtsprozess mehrere Domains zurückgewinnen zu können."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nintendo läst sich eben nicht alles gefallen und pocht auf sein Recht. Würde glaub ich...