Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nintendo

undefined

Spieletest: Kirby Air Ride - Kugeln auf der Wolkenbahn

Simples Rennspiel für den GameCube. Mit Mario Kart: Double Dash hat Nintendo erst vor wenigen Monaten ein gelungenes und vor allem im Mehrspieler-Modus sehr unterhaltsames Spaß-Rennspiel veröffentlicht; unter dem Titel "Kirby Air Ride" folgt nun der nächste Fun-Racer. Leider scheint es Nintendo aber darauf angesetzt zu haben, mit diesem Programm die Verkaufszahlen von Mario Kart nicht unnötig zu gefährden, denn das neue Spiel kann in keiner Hinsicht mit der Klempner-Raserei mithalten.

GameCube-Nachfolger kommt 2005 oder 2006

Nintendo dementiert Zeitungsbericht über Rückzug aus Hardwaregeschäft. Nachdem die japanische Zeitung Nihon Keizai Shimbun darüber berichtete, dass Nintendo sich aus dem Hardware-Geschäft zurückziehen wolle, sah sich der Spiele- und Konsolen-Hersteller genötigt, dieses auch international zu dementieren. Die von Nikkei gedruckte Behauptung sei falsch - Game-Boy- und GameCube-Fans müssen sich also keine Sorgen machen.

Neues vom GameCube-Linux-Projekt

Erster bootfähiger Kernel steht zum Download bereit. Das erst im Januar 2004 gestartete, ambitionierte GameCube-Linux-Projekt hat seinen ersten bootfähigen Kernel veröffentlicht: Die "GameCube Linux Alpha" bietet dabei nicht nur Bildschirmausgabe, sondern auch Netzwerkunterstützung.
undefined

'Metal Gear Solid: Twin Snakes' kommt am 26. März 2004

Spiel von Konami erscheint exklusiv für GameCube. Nachdem Konami sich in Bezug auf den Veröffentlichungstermin von "Metal Gear Solid: Twin Snakes" für Nintendos GameCube bisher zurückhielt, gab der Spielepublisher nun offiziell bekannt, dass das Spiel ab dem 26. März 2004 im Handel erhältlich sein soll. Twin Snakes wird vor allem deshalb mit großer Spannung erwartet, weil hier Metal-Gear-Schöpfer Hideo Kojima von Konami und Nintendos Entwickler-Legende Shigeru Miyamoto erstmals zusammen an einem Spiel gearbeitet haben.

Nintendos neue Konsole: Zwei Bildschirme in einem Gerät

Portables System mit Doppelbildschirm erscheint noch 2004. Seitdem Nintendo im August 2003 für das Jahr 2004 ein "vollkommen neuartiges Spieleprodukt" ankündigte, brodelte die Gerüchteküche - immer neue Meldungen über vermeintliche Nachfolger des GameCube oder des GBA machten die Runde. Jetzt hat sich Nintendo erstmals offiziell zum neuen Gerät geäußert - und dürfte mit der ungewöhnlichen Ankündigung für viele Diskussionen in der Spielergemeinde sorgen.

GameCube dank Linux bald als DivX- und MP3-Player?

Privates Projekt-Team hat Arbeit an GameCube Linux aufgenommen. Um auch den GameCube für andere Zwecke als zum Spielen einsetzen bzw. leichter mit eigener Software füttern zu können, versuchen einige Leute aus der unabhängigen GameCube-Entwicklerszene sowie einige Mitglieder des Xbox Linux Projekts, nun Linux auch auf Nintendos Spielekonsole zum Laufen zu bringen. Damit könnte dieser etwa als Internet-Terminal oder als Netzwerk-DivX/MP3-Player, als Server oder zur privaten Softwareentwicklung genutzt werden.
undefined

Spieletest: 1080 Avalanche - Snowboard-Rennen für GameCube

Rennspiel mit Trickeinlagen. Nintendo ist bekannt dafür, ältere und erfolgreiche Spielkonzepte mit jeder neuen Konsolengeneration in überarbeiteten Version wieder auf den Markt zu bringen. Auch 1080 Avalanche für den GameCube ist ein Beispiel für diese Veröffentlichungstaktik - schließlich handelt es sich bei dem Titel über weite Strecken um eine leicht verbesserte Variation des N64-Erfolgs 1080 Snowboarding.
undefined

Spieletest: Harry Potter - Quidditch Weltmeisterschaft

Sport auf dem Flugbesen. Electronic Arts beweist durchaus Einfallsreichtum, wie sich die teure Harry-Potter-Lizenz nutzen lässt - auch wenn dieses Jahr gar kein neuer Film mit dem jungen Zauberer in die Kinos kommt. Anstelle eines Spiels zum Film hat man sich diesmal einfach den aus den Büchern und Leinwandadaptionen bekannten Sport Quidditch herausgepickt und daraus ein Sportspiel für PC und Konsolen entwickelt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Mario Party 5 - Brettspielspaß für GameCube

Neuauflage des virtuellen Brettspiels. Pünktlich ein Jahr nach der Veröffentlichung von Mario Party 4 bringt Nintendo auch schon wieder eine Neuauflage des virtuellen Brettspiels für den GameCube auf den Markt. Geändert hat sich wenig - wieder treten vier Spieler auf einem Spielbrett gegeneinander an und konkurrieren in über 70 Mini-Spielen.

Game Boy Advance knackt 10-Millionen-Marke

Verkaufszahlen in Europa ähnlich gut wie in Japan und den USA. Nachdem Nintendo bereits für die USA und Japan neue Verkaufsrekorde für die tragbare Videospielkonsole Game Boy Advance vermelden konnte, erreicht der Absatz nun auch in Europa einen neuen Höhepunkt: Insgesamt konnten bislang mehr als 10 Millionen Konsolen in Europa abgesetzt werden.

Nintendo nennt Zahlen der GameCube-Verkäufe in den USA

GBA weiterhin die bestverkaufte Konsole. Nachdem Nintendo in den letzten Wochen bereits diverse Meldungen über gesteigerte Marktanteile des GameCube infolge der Preissenkung in den USA veröffentlicht hatte, nannte man nun auch erstmals detaillierte Verkaufszahlen. So konnte man in den USA im Oktober 2003 insgesamt 254.000 GameCube-Konsolen absetzen.
undefined

Spieletest: True Crime - Harter Cop unterwegs in L.A.

Spiel von Activision für Xbox, PlayStation 2 und GameCube. GTA und kein Ende: Der überwältigende Erfolg der Grand-Theft-Auto-Reihe sorgt weiterhin dafür, dass sich immer mehr Spiele ansatzweise oder gar nahezu komplett an den Spielen von Rockstar Games orientieren. True Crime: Streets of L.A. von Luxoflux ist ein besonders dreistes Beispiel hierfür - allerdings auch ein wirklich gelungenes.
undefined

Neue Bilder zu Metal Gear Solid: The Twin Snakes

Spiel soll im ersten Quartal 2004 erscheinen. Konami hat neue Screenshots zum kommenden GameCube-Spiel Metal Gear Solid: The Twin Snakes veröffentlicht. Der Titel baut zwar auf dem ersten Metal-Gear-Solid-Spiel für die PlayStation auf, soll neben einer deutlich verbesserten Grafik aber auch zahlreiche neue Spielelemente bieten.
undefined

Spieletest: Mario Kart Double Dash - Fun-Racer in Hochform

Spiel auch im Bundle mit GameCube erhältlich. Seit der GameCube erhältlich ist, warten Besitzer der Nintendo-Konsole auf eine Neuauflage von Mario Kart - der Fun-Racer gehörte schließlich schon in den jeweiligen Versionen für die Vorgänger-Konsolen N64 und SNES zu den größten Spielspaßbringern überhaupt. Seit dem 14. November 2003 steht Mario Kart Double Dash!! nun im Laden und erfüllt genau die hohen Erwartungen, die in das Spiel gesetzt wurden.

Nintendo schreibt rote Zahlen

Verluste auf Grund starken Yens und schwacher Konsolen-Verkäufe. Der japanische Videospielhersteller Nintendo musste für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres erstmals in der Unternehmensgeschichte Verluste bekannt geben. Im am 20. September 2003 zu Ende gegangenen Halbjahr verzeichnete man einen Verlust von 2,89 Milliarden Yen (etwa 22,8 Millionen Euro). Im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres hatte man noch einen Gewinn von 19 Milliarden Yen (150 Millionen Euro) vermelden können.
undefined

Nintendo iQue - neue Spielekonsole noch in diesem Jahr?

Gerät zunächst nur für den chinesischen Markt. Der Import-Online-Shop Lik-Sang.com hat weitere Details zur neuen Nintendo-Konsole iQue veröffentlicht, die auf der Tokyo Game Show 2003 erstmals vorgestellt wurde. Das Gerät in Controller-Form, das direkt an den Fernseher angeschlossen werden kann, soll unter anderem in der Lage sein, Portierungen älterer N64- und SNES-Titel abzuspielen.

Nintendo: GameCube-Preissenkung verdrängt Xbox auf Platz 3

Marktanteil verfünffacht. Nachdem Nintendo bereits in den USA eine beträchtlich Steigerung des Marktanteils infolge der GameCube-Preissenkung vermelden konnte, hat man ähnliche Zahlen nun auch für Europa veröffentlicht. Nach Angaben Nintendos konnte man den eigenen Marktanteil verfünffachen und damit Microsofts Xbox von Platz 2 in der Rangliste der Next-Generation-Konsolen verdrängen.
undefined

Spieletest: Viewtiful Joe - Innovative Superhelden-Action

GameCube-Titel von Capcom. Innovative Ideen sind im Markt für Action-Spiele eine seltene Erscheinung - trotz unzähliger Neuveröffentlichungen wagen nur die wenigsten Entwickler und Publisher ungewöhnliche Konzepte. Umso erfreulicher, wenn dann mal ein Titel wie "Viewtiful Joe" von Capcom erscheint - das GameCube-Spiel weiß mit ungewöhnlicher Optik und einfallsreichem Gameplay gleichermaßen zu begeistern.

Marktanteil des GameCube durch Preissenkung verdoppelt

Verdopplung bereits nach 35 Tagen Preisreduzierung. Die Preissenkung des GameCube zeigt Wirkung: Nachdem Nintendo zuletzt bereits eine Vervielfachung des Absatzes der Spielekonsole auf Grund der jüngst erfolgten Preissenkung vermelden konnte, haben sich nun - zumindest in den USA - auch bereits die Marktanteile der drei großen Rivalen Microsoft, Sony und Nintendo deutlich verschoben.

Nintendo bringt GameCube-Paket mit Mario Kart und Zelda

Bundle ab 13. November im Handel. Nach der Preissenkung des GameCube auf 99,99 Euro wartet Nintendo bereits mit der nächsten Aktion auf, um den Abverkauf der eigenen Konsole weiter anzukurbeln: Ab dem 13. November 2003 gibt es den GameCube in einem Paket mit dem potenziellen Verkaufshit "Mario Kart: Double Dash!!" und der limitierten "The Legend of Zelda: Collector's Edition".
undefined

Spieletest: F-Zero GX - Traumhaft schneller Zukunfts-Racer

Neuer Titel in der erfolgreichen Rennspielserie für den GameCube. Seit dem ersten Titel für das SNES in den frühen Neunzigern setzt die F-Zero-Reihe nahezu unangefochten Maßstäbe - Nachahmern wie Extreme-G oder Wipeout gelang es jedenfalls immer nur teilweise, die Klasse der futuristischen Rennserie von Nintendo zu erreichen. Auch das neue F-Zero GX, das am 31. Oktober 2003 für den GameCube erscheint, weiß rundum zu begeistern.

Nintendo verzehnfacht GameCube-Absatz durch Preissenkung

Konsole seit 17. Oktober 2003 für 99,99 Euro erhältlich. Nintendos Preissenkung zeigt Wirkung - schon wenige Tage, nachdem der Verkaufspreis des GameCube von 199,99 Euro auf 99,99 Euro halbiert wurde, konnte der Absatz drastisch gesteigert werden. Laut Nintendo haben sich die Verkaufszahlen der Konsole auf dem europäischen Markt in der vergangenen Woche verzehnfacht.

GameCube nach Preissenkung bestverkaufte Konsole in den USA

Nintendo-System überholt auch PlayStation 2. Die jüngste Preissenkung des GameCube zeigt in den USA bereits deutliche Wirkung: Laut Nintendo verkauft man derzeit viermal so viele Konsolen pro Woche wie vor der Preissenkung vom 25. September 2003. PlayStation 2 und Xbox habe man so deutlich hinter sich gelassen.
undefined

Spieletest: Advance Wars 2 - Geniale Handheld-Strategie

Fortsetzung des Strategie-Klassikers für GBA. Mit der Veröffentlichung von Advance Wars landete Nintendo 2001 einen echten Überraschungserfolg - vorher hätte wohl kaum jemand angenommen, dass sich auf dem kleinen Bildschirm des Game Boy Advance ein derart komplexes und fesselndes Strategiespiel realisieren ließe. Ab sofort steht nun die Fortsetzung in den Läden und wartet mit ähnlichen Qualitäten auf wie der Vorgänger.
undefined

Interview: Nintendo zur deutlichen Preissenkung des GameCube

Gespräch mit Axel Herr, Managing Director von Nintendo Deutschland. Am 3. Oktober überraschte Nintendo mit der Ankündigung, den Verkaufspreis des GameCube drastisch zu senken - die Spielekonsole wird ab dem 17. Oktober 2003 nur noch 99,99 Euro anstelle wie bisher 199,99 Euro kosten. Golem.de sprach mit Axel Herr, Managing Director von Nintendo Deutschland, darüber, ob die deutliche Preissenkung als Reaktion auf die zuletzt hinter den Erwartungen zurückbleibenden Verkaufszahlen zu betrachten ist.
undefined

Kampfansage: Nintendo halbiert Verkaufspreis des GameCube

Preissenkung ab 17. Oktober 2003. Nachdem der Preiskampf der drei großen Spielekonsolen-Hersteller Nintendo, Microsoft und Sony zuletzt eine Ruhepause eingelegt hatte und die meisten Analysten nicht mehr mit Preissenkungen vor Weihnachten 2003 rechneten, überraschte Nintendo nun mit der Ankündigung einer drastischen Preisänderung. Der GameCube kostet ab dem 17. Oktober 2003 nur noch halb so viel wie bisher.
undefined

Spieletest: Soul Calibur II - Beat'em-Up-Hit neu aufgelegt

Unterschiedliche Bonus-Charaktere für Xbox, Gamecube und PS2. Gut vier Jahre liegt die Veröffentlichung des Prügelspiels Soul Calibur für die glücklose Dreamcast-Konsole mittlerweile zurück, für nicht wenige stellt der Titel aber auch heute noch eines der besten Beat'em-Ups aller Zeiten dar. Seit kurzem steht nun die Fortsetzung für Gamecube, PlayStation 2 und Xbox in den Läden.

Nintendo: Drahtlose Multiplayer-Spiele für GBA

Bis zu fünf Spieler sollen drahtlos gegeneinander spielen können. Nintendo plant einen Wireless-Adapter für seine Spielehandhelds Game Boy Advance und Game Boy Advance SP. Dabei setzt Nintendo auf Funktechnologien von Motorola, mit denen bis zu fünf Spieler gegeneinander antreten können. Der Adapter soll zusammen mit den Titeln "Pokémon FireRed" und "Pokémon LeafGreen" im ersten Halbjahr 2004 in Japan auf den Markt kommen.

Nintendo senkt GameCube-Preis um ein Drittel

GameCube kostet in den USA nur noch 99,99 US-Dollar. Nintendo senkt in den USA den Preis für seine Spielekonsole GameCube um rund ein Drittel von 149,99 auf 99,99 US-Dollar. Damit läutet Nintendo eine neue Runde im Preiskampf mit Sony und Microsoft ein.

GameCube-Spieleentwicklung an britischen Universitäten

Günstigere Entwicklerpakete an fünf Universitäten verteilt. Nintendo und SN Systems haben fünf britischen Universitäten Entwicklerpakete zur Verfügung gestellt. Außerhalb von Nintendos weiterhin geschlossener, kommerzieller Entwickler-Gemeinschaft will man Studenten so für die Programmierung der Spielekonsole interessieren und künftige GameCube-Entwickler heranreifen lassen.

Game Boy Advance mit neuem Verkaufsrekord in den USA

Alle sechs Sekunden ein GBA verkauft. Wie Nintendo jetzt bekannt gab, wurden vom Game Boy Advance und dem Game Boy Advance SP mittlerweile über 15 Millionen Geräte in den USA abgesetzt. Somit wurde im Schnitt seit der Markteinführung des GBA im Juni 2001 alle sechs Sekunden ein Exemplar der Handheld-Konsole verkauft.

Eidos will keine GameCube-Spiele mehr produzieren

Geschäft für die Nintendo-Konsole nicht rentabel genug. Laut einem Bericht der britischen Times will der Spiele-Publisher Eidos (u.a. Tomb Raider, Legacy of Kain) zukünftig keine Spiele mehr für den GameCube produzieren. Die Tageszeitung zitiert Eidos-Chef Mike McGarvey mit den Worten, dass es sich bei der Nintendo-Konsole um ein rückläufiges Geschäft handele.

Donkey Konga: Nintendo-Held wird musikalisch

Neues Rhythmus-Spiel für Gamecube angekündigt. Wie das amerikanische Online-Magazin Gamespot vermeldet, arbeitet Nintendo derzeit an einem neuen Gamecube-Titel mit dem Namen Donkey Konga. Dabei soll es sich, wie der Name schon andeutet, um ein Rhythmus- und Musik-Spiel handeln.
undefined

Spieletest: Hunter The Reckoning - Düstere Action

Spiel jetzt auch für GameCube erhältlich. Auf Grund des recht großen Erfolges, den Avalon Interactive Mitte 2002 mit "Hunter - The Reckoning" für die Xbox erzielen konnte, wurde das Spiel mittlerweile auch für Nintendos GameCube portiert. Und wie schon auf der Konsole von Microsoft bietet Hunter auch auf dem Cube eine unterhaltsame und düstere Action-Metzelei.
undefined

Spieletest: 3 Engel für Charlie - Volle Power

Ubi-Soft-Titel für die PlayStation 2. An den Kinokassen ist der neue 3-Engel-für-Charlie-Film ein ziemlicher Erfolg, wer allerdings nach dem Filmgenuss vorhat, sich auch das neue PlayStation-2-Spiel zum Film zuzulegen, sollte sich das besser noch einmal gut überlegen. Der Titel unterstreicht nämlich eindrucksvoll, warum Spiele-Umsetzungen von Leinwandstreifen einen so schlechten Ruf genießen.

Nintendo will "vollkommen neuartiges Spiele-Produkt" zeigen

GameCube-Produktion gestoppt. Nintendo hat im Rahmen einer Strategie-Konferenz in Tokyo ein neues Spiele-Projekt für das Frühjahr 2004 angekündigt. Ob damit eine neue Konsole oder ein neues Spiel gemeint ist, wollte Nintendo-Chef Satoru Iwata noch nicht offenbaren. Allerdings handele es sich nach seinen Worten um ein "vollkommen neuartiges Spiele-Produkt", mit dem Nintendo für Aufsehen sorgen wolle.

Kirby- und Super-Smash-Brothers-Entwickler verlässt Nintendo

Kirby-Serie soll fortgeführt werden. Wie diverse amerikanische Online-Magazine übereinstimmend melden, hat Masahiro Sakurai, der Erfinder der Kirby- und der Super-Smash-Brothers-Reihe, das Entwicklerteam Hal Laboratory verlassen. Bei Hal Laboratory handelt es sich um ein unabhängiges, nichtsdestotrotz aber sehr eng mit Nintendo verbundenes Team.

Nintendo: Game Boy Advance lässt die Kassen klingeln

Verkäufe des Gamecube schwächeln allerdings. Vor allem der neue Game Boy Advance SP hat Nintendo ein positives Ergebnis beschert: Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (1. April 2003 bis 30. Juni 2003) erzielte man - vor allem dank 3,24 Millionen verkaufter GBA und GBA SP - einen Gewinn von 11,45 Milliarden Yen (etwa 83,8 Millionen Euro). Der Absatz von Gamecube-Konsolen bleibt allerdings weiterhin hinter den Erwartungen zurück.
undefined

Spieletest: Donkey Kong Country - Plattform-Hit für GBA

Umsetzung des Super-Nintendo-Klassikers. Der Game Boy Advance ist und bleibt eine wahre Fundgrube für Fans des Super Nintendo - mit "Donkey Kong Country" findet nun ein weiterer Hit der einstmals sehr erfolgreichen Heimkonsole seinen Weg auf das Nintendo-Handheld. Und auch fast zehn Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung macht das Jump&Run noch eine sehr gute Figur.

Nintendo feiert erneut Verkaufserfolge mit Pokémon

Auch Absatz des GBA angekurbelt. Auch wenn sich der Medienrummel um die Pokémon mittlerweile ein wenig gelegt hat, kann sich Nintendo weiterhin über glänzende Verkaufszahlen der aktuellen Pokémon-Spiele freuen. Bereits am ersten Wochenende nach Veröffentlichung wurden von den neuen Pokémon-Editionen Rubin und Saphir 500.000 Exemplare in Europa abgesetzt.

Game Boy Advance in den USA mit Marktanteil von 45 Prozent

Nintendo-Handheld verkauft sich besser als Playstation2. Nintendo kann mit dem Abverkauf des Game Boy Advance (GBA) sowie des Nachfolgemodells Game Boy Advance SP weiterhin recht zufrieden sein. Allein im Juni 2003 konnte man in den USA einen Marktanteil von 45 Prozent gemessen an den verkauften Stückzahlen im Spielkonsolenmarkt erreichen - und verkaufte somit auch deutlich mehr Geräte als Sony von der Playstation2.
undefined

Test: Game Boy Player - Game-Boy-Spiele am Fernseher

Neues Zubehör für Nintendos Spielekonsole. Über 1.300 Spiele sind im Verlauf der letzten Jahre für den Game Boy und seine Nachfolger Game Boy Color und Game Boy Adcance erschienen. Mit dem neuen Game Boy Player für Nintendos GameCube lassen sich all diese Titel nun auch auf dem großen Fernsehbildschirm erleben.

Game Boy Advance SP überspringt Millionen-Marke

Neue Farben für die Spiele-Handhelds angekündigt. Bereits in Japan und den USA konnte Nintendo innerhalb weniger Wochen über 1 Million Stück des Game Boy Advance SP absetzen, drei Monate nach Verkaufsstart wurde diese Marke nun auch in Europa überschritten. Um noch mehr potenzielle Käufer vom neuen Spiele-Handheld zu überzeugen, will man den GBA SP ab dem 24. Oktober 2003 in zwei neuen Farben anbieten.
undefined

Spieletest: Wario World - Klassisches Jump&Run für GameCube

Titel vor allem für Einsteiger geeignet. Während normalerweise Super Mario im Zentrum des Interesses steht, wenn Nintendo ein Jump&Run veröffentlicht, erlebt nun sein ewiger Widersacher Wario seinen großen Auftritt. In Wario World für den GameCube darf man mit dem sympathischen Bösewicht auf Monsterjagd gehen.
undefined

Spieletest: Lost Kingdoms II - Ungewöhnliches Rollenspiel

GameCube-Titel von Activision. In puncto Rollenspiele sieht es auf dem GameCube weiterhin sehr mau aus - trotz Highlights wie Skies Of Arcadia gibt es für Besitzer der Nintendo-Konsole in diesem Segment nur sehr wenig Auswahl. Mit Lost Kingdoms II erscheint nun zumindest ein weiteres Rollenspiel, dessen Vorgänger bereits auf Grund des eher ungewöhnliches Gameplay von sich reden machen konnte.

Nintendo nennt aktuelle Verkaufszahlen des Game Boy Advance

Gerät in Europa seit zwei Jahren erhältlich. Pünktlich zum zweiten Geburtstag des Game Boy Advance (GBA) hat Nintendo die aktuellen Absatzzahlen der Handheld-Konsole veröffentlicht. Demnach wurden seit der Markteinführung im Juni 2001 in Europa 6 Millionen Geräte vom GBA und dem im März 2003 gestarteten GBA SP abgesetzt.

Nintendo gewinnt Urheberrechtsstreit gegen Lik Sang (Update)

Sammelklage von Nintendo, Microsoft und Sony in drei Verfahren geteilt. Die ehemalige Geschäftsleitung des nun in anderen Händen befindlichen asiatischen Videospielzubehör-Versenders Lik Sang hat ein Ende letzten Jahres durch Nintendo angestrengtes Gerichtsverfahren verloren. Dabei ging es um den Verkauf eines "Flash Advance Linker" getauften Produkts, das ein Auslesen von Game-Boy-Advance-Software auf Speicherkarten und somit ein unerlaubtes Vervielfältigen der Spiele ermöglichte. Mittlerweile gibt es auch eine Stellungnahme seitens des Lik-Sang-Gründers Alex Kampl, der Nintendo und das zuständige Gericht seinerseits hart angeht.