Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nintendo

undefined

Spieletest: Mario Kart DS - Drahtloses Fun-Racing weltweit

Spaßiger Kart-Racer mit gelungenem Online-Modus. Die WLAN-Fähigkeit des Nintendo DS wurde bereits von einigen Spielen genutzt, erst mit Mario Kart DS kommt nun allerdings wirklich Schwung in die Sache - schließlich hat man es hier mit dem ersten Titel zu tun, der es problemlos ermöglicht, online gegen andere Besitzer des aktuellen Handhelds anzutreten. Für derartige Gefechte konnte man sich allerdings auch kaum jemand besser vorstellen als den wieder einmal unkomplizierten und dennoch dauerhaft motivierenden Klempner in seinen fahrbaren Untersätzen.
undefined

Revolution - Controller und Spiele wichtiger als Leistung

Weitere Details zum GameCube-Nachfolger. Bis jetzt hat Nintendo noch nicht alle Details zur Hardware des mit Codenamen Revolution versehenen Gamecube-Nachfolgers genannt - Daten etwa zum Multikern-Prozessor gab es bisher nur in Form von Gerüchten. Nun will IGN von Spieleentwicklern mehr erfahren haben, die Nintendos Pläne etwas klarer werden lassen - beim Grafikwettrüsten mit Xbox 360 und PS3 scheint Nintendo zudem nicht mitmachen zu wollen.
undefined

Nintendo Revolution - Weitere Infos kurz vor der E3 2006

Hardware-Details und Spiele sollen im Mai 2006 vorgestellt werden. US-Medienberichten zufolge hat Nintendo verkündet, im Mai 2006 mehr über die in Entwicklung befindliche Spielekonsole Revolution verkünden zu wollen. Bis jetzt hat Nintendo zwar einige Eckdaten zur Hardware genannt und den Controller vorgestellt, aber wann genau die Konsole mit welcher genauen Hardware-Ausstattung und mit welchen Spielen kommt, ist noch ungewiss.
undefined

Spieletest: Dancing Stage Mario - Klempner-Tanz mit Story

Witziges Bewegungsspiel für den GameCube. Nintendos Aushängeschild Mario musste schon in unzähligen Spielkonzepten antreten - angefangen vom Jump&Run bis hin zum Tennisspieler war der Klempner sich bisher für keinen Job zu schade. Doch das war noch längst nicht alles: Jetzt beginnt der Mann mit Schnauzbart in Dancing Stage Mario Mix, dem ersten Tanzmattenspiel für den GameCube, sogar noch eine Karriere als Tänzer.

Nintendo Revolution mit Jugendschutz-Einstellungen

Eltern können wie bei der Xbox 360 Altersbeschränkung für Spiele festlegen. Wie Microsofts Xbox 360 wird auch Nintendos GameCube-Nachfolger Revolution mit einem Jugendschutz-System ausgestattet sein. Wie Nintendo nun mitteilte, sollen Eltern damit flexibel festlegen können, welche Spiele ihre Kinder spielen dürfen.
undefined

Nintendo DS - WLAN-Spiele über Telekom-Hotspots

Nintendo Wi-Fi Connection startet am 25. November 2005 mit Mario Kart DS. Mit dem Nintendo DS sollen Spieler künftig über die WLAN-Hotspots der Telekom kostenlos mit- und gegeneinander antreten können. Für seinen Online-Spieledienst Nintendo Wi-Fi Connection hat der Konsolenhersteller entsprechende Partnerschaften mit T-Com und T-Mobile geschlossen - Ziel ist es, Nintendo-DS-Spielern weltweit das kostenlose Spielen über das Internet zu ermöglichen.
undefined

Spieletest: Geist - Paranormaler Shooter

Ungewöhnliches Action-Spiel für den GameCube. Frischen Wind fürs Action-Genre hatte Nintendo mit der Veröffentlichung von Geist versprochen - und das fertige Produkt hält Wort: Ein derart innovatives Gameplay hatte zuletzt kaum ein Shooter zu bieten - schade nur, dass die Gamecube-Technik Technik nicht ganz ausgereizt wurde.
undefined

Test: Game Boy Micro - Spielewinzling für die Hemdtasche

Neuer Vertreter in der GBA-Reihe überzeugt mit tollem Screen und Mini-Ausmaßen. Trotz der recht erfolgreichen Markteinführung des Nintendo DS hält Nintendo die Game-Boy-Advance-Reihe weiter am Leben - der GBA SP wird munter weiter gefertigt und mit dem Game Boy Micro erweitert man die Reihe jetzt sogar um ein neues Gerät. Dies überzeugt nicht nur durch immens kompakte Ausmaße, sondern auch - nicht unbedingt typisch für Nintendo - durch gutes Design.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nintendo hofft auf gleichzeitigen Revolution-Marktstart

Neue Konsole kommt frühestens im Frühling 2006. In einem Interview mit dem japanischen Magazin Nikkei Business hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata Gerüchte über den Verkaufsstart der Revolution-Konsole im Juni 2006 nicht bestätigen wollen. Bekannt ist derzeit nur, dass sie noch nicht im ersten Quartal 2006 erscheinen wird.
undefined

Handschriftenerkennung für Nintendo DS

Nintendo lizenziert Decuma-Software der Zi Corporation. Laut einer Mitteilung der Zi Corporation wird Nintendo das Spielehandheld Nintendo DS mit einer Handschrifenerkennung ausstatten. Software-Entwickler sollen nun die Decuma-Handschriftenerkennung von Zi in ihren Nintendo-DS-Titeln einsetzen können.
undefined

Spieletest: Nintendogs - Der virtuelle Haustier-Spaß

Überraschungshit aus Japan nun auch in Deutschland erhältlich. In Japan jubiliert Nintendo bereits seit Monaten wegen der beeindruckenden Verkaufszahlen des Nintendogs-Spiel, seit dem 7. Oktober ist der ungewöhnliche Titel für das Nintendo DS nun auch in Deutschland erhältlich - und scheint sich nun auch bei uns zu einem Verkaufshit zu entwickeln. Kein Wunder: Wer einmal probiert hat, seinen ersten eigenen Welpen großzuziehen, kommt von diesem Programm so schnell nicht mehr los.
undefined

Spieletest: Meteos - Geniales Klötzchenschieben für das DS

Neuer Puzzle-Titel für Nintendos Doppelscreen-Handheld. Kaum hat das Studio Q Entertainment mit Lumines das bisher beste Puzzle-Spiel für Sonys PSP vorgelegt, legen sie auch schon mit dem nächsten Hit nach - diesmal allerdings für das Nintendo DS. Und auch wenn das Spielprinzip von Meteos zunächst denkbar simpel erscheint: Hat man erstmal angefangen, sich diesem Knobeltitel zu widmen, legt man die Konsole so schnell auch nicht mehr aus der Hand.
undefined

Auch Nintendo DS durch Trojaner gefährdet

DarkFader entwickelte Schadroutine - Homebrew-Szene verunsichert. Die Homebrew-Szene bringt nicht nur Anwendungen zur Zweckentfremdung von Spieleelektronik zutage. Der für das Knacken des Nintendo DS bekannte Tüftler Darkfader hat eine Schadsoftware für das Spiele-Handheld veröffentlicht, die es ähnlich dem kürzlich aufgetauchten PSP-Trojaner beschädigt - damit sollen offenbar diejenigen abgeschreckt werden, die nur ein Interesse an unerlaubten Kopien von Original-Software haben.

GameCube - Linux von DVD booten

Neues vom GameCube-Linux-Projekt. Auf der Website des GameCube-Linux-Projekts wird vermeldet, dass es nun erstmals möglich ist, für Nintendos Spielekonsole selbst entwickelte Anwendungen von Mini-DVDs zu booten. Dazu gibt es nun einige Tools, die es erlauben, bootfähige iso9660-Medien für den GameCube zu entwickeln.
undefined

Nintendo DS wird billiger und bunter

Spiele-Handheld sinkt zum Start von Nintendogs im Preis. Wie schon in den USA senkt Nintendo zum Start des Titels Nintendogs sein Spiele-Handheld Nintendo DS (NDS) auch in Deutschland im Preis. Ab 7. Oktober 2005 soll der NDS 129,99 Euro kosten, aktuell liegt der Preis bei 149,- Euro. Zudem wird das Gerät nun auch in den Farben Pink und Blau angeboten.
undefined

Nintendo: Der Controller ist die Revolution

Gesteuert wird durch die Bewegung des Controllers. Auf der Tokyo Game Show hat Nintendo nun auch den Controller für seine Spielekonsole der nächsten Generation mit Namen "Revolution" vorgestellt. Dieser unterscheidet sich deutlich von dem, was man gemeinhin von Nintendo kennt. Der neue Controller wird nicht länger mit zwei Händen gehalten.
undefined

Super Smash Football: Fußball mit Mario und Luigi

Nicht ganz ernst gemeintes Fußballspiel für den GameCube. Super Smash Football gehört zu den Sportspielen, die man nicht ganz ernst nehmen sollte. Hier steht nicht der Realismus im Vordergrund, sondern vielmehr der Spielspaß. Bis zu vier Spieler können sich mit den bekannten Nintendo-Spielfiguren den Ball abjagen oder auch gegenseitig mit Schildkrötenpanzern bewerfen.
undefined

Nintendos WLAN-Dienst startet mit Mario Kart DS

Game Boy Micro und Nintendo DS in verschiedenen Farben. Passend zur Veröffentlichung von Nintendogs gibt es das Spiele-Handheld Nintendo DS in den zwei Farben Blau und Pink. Am 4. November 2005 folgt dann der Game Boy Micro, eine besonders kompakte Variante des Game Boy Advance (SP) - und kurz darauf beginnt das drahtlose Zeitalter für das Nintendo DS.
undefined

Nintendo DS wird in den USA günstiger

Preissenkung um 20,- US-Dollar. Nintendo hat angekündigt, in den USA noch in dieser Woche den Preis des Nintendo DS zu senken. Die Preissenkung um 20,- US-Dollar erfolgt einen Tag vor US-Auslieferung des neuen DS-Spiels Nintendogs, einer Art weiterentwickeltem Tamagotchi mit virtuellen Hundewelpen.

Zelda: Twilight Princess weltweit auf 2006 verschoben

Nintendo-Programm der Games Convention bekannt. Nintendos neuer Vorzeigetitel für den GameCube - "The Legend of Zelda: Twilight Princess" - wird auf das Jahr 2006 verschoben, damit die Entwickler mehr Zeit für das Spiel haben. Für dieses Weihnachtsfest verbleiben also nur Titel wie Mario Smash Football, Battalion Wars, Fire Emblem: Path of Radiance und Pokémon XD: Gale of Darkness, sofern sie denn jeweils 2005 auch schon nach Europa kommen.
undefined

Nintendo DS als GPS-Navigationssystem mit Google Maps

Tüftler bindet GPS-Empfänger per selbst entwickelter serieller Schnittstelle an. Der findige Nintendo-DS-Tüftler Alexei "Natrium42" Karpenko hat sich wieder selbst übertroffen, indem er nun aus Nintendos Spiele-Handheld einen GPS-Empfänger machte und dabei Kartenmaterial von Google Maps nutzt. Die Homebrew-Szene hat Natrium42 unter anderem den PassMe-Adapter zum Ausführen eigenen Programmcodes zu verdanken, auch eine PDA-Tastatur und ein Bluetooth-Modul hat er schon an einem um eine serielle Schnittstelle erweiterten PassMe-Adapter in Betrieb genommen.
undefined

Spieletest: Bomberman DS - Bomben via WLAN

Witzige Umsetzung fürs Touchscreen-Handheld. Gerade noch betätigte sich Bomberman mit eher mäßigem Erfolg als Sportskanone in Bomberman Hardball, da kehrt er auch schon zu seinem eigentlichen Job als Bombenleger zurück - diesmal auf dem Nintendo DS. Viel hat sich am grundsätzlichen Gameplay natürlich mal wieder nicht geändert, zumindest darf jetzt aber auch per Touchscreen gesprengt werden.
undefined

ScummVM DS: Monkey Island auch auf dem Nintendo DS

In Kürze erscheinende Version soll alle Lucas-Arts-Adventures unterstützen. Im Netz ist die erste lauffähige Umsetzung des Adventure-Emulators ScummVM für das Nintendo DS aufgetaucht. Im Moment lässt sich damit zwar nur die Demoversion von Monkey Island (Amiga-Version) spielen, doch der Autor "agentq" will bald eine Version liefern, die alle Adventures unterstützt, die auf LucasArts "Script Creation Utility for Maniac Mansion" (SCUMM) aufbauen.

GameCube-Absatz geht deutlich zurück

Operativer Gewinn bei Nintendo bricht um 78,5 Prozent ein. Nintendo verzeichnet im zweiten Quartal 2005 einen deutlichen Umsatzrückgang um 14 Prozent auf 70,68 Milliarden Yen (rund 515 Millionen Euro). Der operative Gewinn brach dabei um 78,5 Prozent ein. Vor allem das Geschäft mit dem GameCube läuft deutlich schlechter als noch vor einem Jahr.

Diablo und Star Craft bald für Nintendo DS und PSP?

Umfrage weckt Hoffnung auf neue Handheld-Spiele von Blizzard. Das bekannte Spielestudio Blizzard lotet derzeit mit einer Umfrage unter seinen registrierten Newsletter-Empfängern den Markt für Handheld- und Handy-Spiele aus - und macht durch recht konkrete Fragen Hoffnung auf Diablo 2 sowie Star Craft für Nintendo DS (NDS) und Sonys PlayStation Portable (PSP). Auch World-of-Warcraft-Fans finden etwas Interessantes in der Umfrage.
undefined

Spieletest: Another Code - Adventure-Traum fürs Handheld

Innovatives, spannendes Point&Click-Abenteuer für das Nintendo DS. Freunde klassischer Adventures mussten sich in den letzten Monaten nicht wirklich über mangelnden Spielenachschub beklagen - vor allem Publisher wie dtp oder Microids taten einiges dafür, dieses vorübergehend totgeglaubte Genre neu zu beleben. Nintendo ist mit "Another Code: Doppelte Erinnerung" nun allerdings etwas mehr als Beachtliches gelungen - nämlich das erste speziell für ein Handheld entwickelte Adventure, das es in Sachen Gameplay, Atmosphäre und Ideen locker mit PC-Highlights wie Syberia, Black Mirror und dergleichen mehr aufnehmen kann.
undefined

Microsoft entwickelt für Nintendo DS

Spielestudio Rare sucht Entwickler für eigene DS-Spiele. Das Microsoft-Studio Rare - bekannt etwa durch seine knuffigen Helden Banjo und Conker - hat bereits einige Spiele für den Game Boy Advance (GBA), dessen Vorgänger sowie den GameCube entwickelt. Nun will das Team auch eigene Nintendo-DS-Spiele entwickeln.
undefined

Spieletest: Mario Party Advance - Brettspiel auf dem GBA

Umsetzung der Mario-Party-Reihe fürs Handheld. Auf den stationären Konsolen wird die Mario-Party-Reihe von Nintendo gepflegt wie kaum eine andere Spielserie - kürzlich erschien bereits der sechste Teil des virtuellen Brettspiels. Jetzt hat man die erfolgreiche Idee auch für den GBA umgesetzt, wobei es sich glücklicherweise nicht um eine 1:1-Umsetzung handelt.

Über eine Million Nintendo DS in Europa

Nintendo hofft auf steigende Verkaufszahlen durch Nintendogs und Co. Am 11. März 2005 kam Nintendos neues, mit zwei Bildschirmen ausgestattetes Spiele-Handheld Nintendo DS auch in Europa auf den Markt. Nach drei Monaten verkündete Nintendo nun, in Europa 1 Million Stück verkauft zu haben.
undefined

Spieletest: Ridge Racer DS - Auto fahren mit Touch-Pad

Umsetzung des Namco-Klassikers für Nintendos Handheld. Die Ridge-Racer-Reihe wird meist mit Sonys PlayStation assoziiert, aber auch für Nintendo-Konsolen gab es schon eine gute Umsetzung: Ridge Racer 64 für den Gamecube-Vorgänger Nintendo 64. Namco hat eben dieses Spiel für das Nintendo DS nun leicht aufgebohrt und neu aufgelegt; Rennspielfans bekommen aber leider trotzdem nicht unbedingt das, was sie sich wohl erhofft haben.

DSLinux für Nintendo DS nun mit virtueller Tastatur

Hat Nintendos neues Handheld das Zeug zum PDA-Ersatz? Das DSLinux-Team arbeitet weiter fleißig an seiner Linux-Umsetzung für das Spiele-Handheld Nintendo DS. Seitdem der DSLinux-Kernel im Mai 2005 erstmals startete, gab es einige Erweiterungen, wie etwa eine virtuelle Tastatur auf dem Touchscreen.

Mario 128 nur für GameCube-Nachfolger (Update)

GameCube-Spielprojekt soll zum Revolution-Spiel werden. Anlässlich Nintendos Revolution-Vorstellung zur E3 Expo im Mai 2005 gab es schon Berichte, dass das nächste große Spiel um den knuddeligen italienischen Klempner Mario nur für die neue Konsole erscheinen werde. Nun bestätigte Nintendos Entwicklungsleiter Shigeru Miyamoto in einem Interview mit dem Magazin Wired, dass man kein Mario-Plattformspiel mehr für den GameCube plane.
undefined

Nintendo Revolution - Spezifikationen aus der Gerüchteküche

GameCube-Nachfolger wird laut Nintendo nicht auf HDTV getrimmt. Während sich Sony Computer Entertainment und Microsoft mit ihren künftigen Konsolen PlayStation 3 und Xbox 360 eine Schlacht der Hardwarespezifikationen liefern, hält sich Nintendo weiter vornehm zurück und betont, wie viel wichtiger die Spiele sind. Nun finden sich bei "Nintendo Centrium" einige interessante Spezifikationen, die dem Betreiber des privaten Nintendo-Blogs laut eigenen Angaben von einem anonym bleibenden Spieleentwickler zugespielt wurden.
undefined

Spieletest: Donkey Konga 2 - Das Trommeln geht weiter

Neue Songs, aber wenig neue Spielelemente. Donkey Konga gehörte 2004 zu den innovativsten, vor allem im Multiplayer-Modus aber auch unterhaltsamsten Videospielen überhaupt - die Idee, ein Musikspiel anstelle des Controllers mit Bongo-Trommeln zu bedienen, entpuppte sich als absoluter Überraschungshit. Nach einem Ausflug ins Jump&Run-Genre mit Jungle Beat steht mit Donkey Konga 2 nun der nächste Titel für den Bongo-Controller bereit.
undefined

Spieletest: Pac-Pix - Pac-Man zum Selbermalen

Innovative Spielidee für das Nintendo DS. Je länger das Nintendo DS auf dem Markt ist, umso mehr Entwickler gibt es, die die besonderen technischen Fähigkeiten des Gerätes auch zu nutzen wissen. Zu den besten Beispielen dafür gehört das jüngst veröffentlichte Pac-Pix, bei dem es sich nicht - wie man zunächst glauben könnte - einfach nur um einen schnöden Pac-Man-Klon handelt.
undefined

Spieletest: Yoshis Universal Gravitation - Kipp das Handheld

Spiel mit Neigungssensor für GBA. Nintendos kleines grünes Knuddeltier Yoshi darf innerhalb kürzester Zeit gleich in zwei sehr innovativen Handheld-Spielen die Hauptrolle spielen: Neben dem witzigen, aber auf Dauer etwas monotonen Yoshi Touch & Go für das Nintendo DS steht mit Yoshis Universal Gravitation für den GBA gleich das nächste ungewöhnliche Spiel bereit. Hier muss der Spieler seine Handheld-Konsole nämlich bewegen, um das Spiel zu meistern.
undefined

Nintendo lockt mit 'The Legend of Zelda: Twilight Princess'

Name des neuen Zelda-Spiels für den GameCube steht fest. Lange haben sie gewartet, die Fans von The Legend of Zelda, und gehofft, dass noch ein Spiel im Stile von Ocarina of Time (N64) erscheint. In Twilight Princess bestreitet Link sein vermutlich letztes Abenteuer auf Nintendos GameCube, bevor mit Nintendos Revolution eine neue Konsolengeneration bei Nintendo eingeführt wird.
undefined

Game Boy Micro - GBA mal anders (Update)

Traditionelles Handheld-Design, statt Aufklappkästchen. Mit dem Game Boy Micro hat Nintendo den Game Boy Advance geschrumpft. Das zur E3 vorgestellte Gerät soll aber kein Nachfolger des Game Boy Advance SP sein, sondern nur eine alternative Form darstellen.
undefined

Revolution: Abwärtskompatibel, nicht nur zum GameCube (Upd.)

Nintendo will neue Zielgruppen ansprechen, die bisher nicht spielen. Nintendo setzt mit seiner "Revolution" getauften Konsole voll auf Abwärtskompatibilität und meint damit nicht nur den GameCube. Spieler sollen auf Titel aus den 20 Jahren Spielegeschichte zurückgreifen können - während Nintendo gleichzeitig die Zukunft im Auge hat. Zwar verzichtet Nintendo auf eine Festplatte, stattet die Konsole aber mit integriertem Flash-Speicher aus.

Nintendo: Erste Details zur Revolution

Spielepionier droht, im Kampf von Microsoft und Sony unterzugehen. Während Microsoft und Sony ihre jeweils nächste Konsolengeneration zur E3 vorstellen, hat Nintendo nichts zu zeigen, rückt aber mit einigen Informationen zum GameCube-Nachfolger "Revolution" heraus, der gegen Xbox 360 und PlayStation 3 antreten soll.

Nintendo und IGN kündigen Gamespy für Nintendo DS an

Einfaches Finden von Spielepartnern weltweit. Mit einer Gamespy-Version für das Nintendo DS möchten Nintendo und IGN das Auffinden von Spielepartnern weltweit erleichtern. Die zunächst für die USA angekündigte Version des für den PC populären Server- und Spielersuchprogramms soll noch dieses Jahr für das Spiel-Handheld erscheinen.
undefined

Spieletest: Yoshi Touch & Go - Wolken-Pusten auf dem DS

Innovatives Spielkonzept von Nintendo. Das Launch-LineUp des Nintendo DS war recht beeindruckend und enthielt einige sehr gute Titel, die Wochen danach wurde es allerdings etwas ruhig um die innovative Handheld-Konsole - relevante Veröffentlichungen gab es zuletzt keine. Nun springt Nintendo selbst in die Bresche und bringt mit Yoshi Touch & Go ein weiteres sehr ungewöhnliches und auf die technischen Fähigkeiten der Dual-Screen-Konsole zugeschnittenes Spiel.
undefined

Spieletest: Star Fox Assault - Space-Shooter mit Fuchs

Neuer Teil der legendären Star-Fox-Reihe. Die Star-Fox-Reihe genießt unter Besitzern von Nintendo-Konsolen einen extrem guten Ruf, vor allem das Shoot'em Up Lylat Wars auf dem N64 gehört bis heute zu den besten Titeln seines Genres. Der erste Auftritt von Fox McCloud auf dem Gamecube in Star Fox Adventures war überraschenderweise allerdings eher ein Action-Adventure; in Star Fox Assault, das Nintendo zusammen mit Namco entwickelte, kehrt man nun aber in den Airwing zurück, um sich durch den Weltraum zu ballern.

Linux für Nintendo DS macht Fortschritte

DSLinux-Kernel bootet erstmals. Das DS-Linux-Team vermeldet große Fortschritte bei der Entwicklung seiner Linux-Umsetzung für das Nintendo DS. Mittlerweile soll der DSLinux-Kernel auf Nintendos Spielehandheld booten und auch erste Programme können ausgeführt werden.

Jugendschutz: Ausnahmen für Sony PSP und Nintendo DS

Kennzeichnungspflicht wegen kleiner Datenträger aufgeweicht. Das Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen als federführende Stelle der Obersten Landesjugendbehörden hinsichtlich der Kennzeichnungspflicht der Datenträger gewährt bei Spielen für die Handhelds Sony PSP und Nintendo DS Ausnahmeregelungen. Damit zollt man den geringen Abmessungen der Datenträger und den damit einhergehenden Darstellungsproblemen Respekt.
undefined

Spieletest: Mario Party 6 - Gamecube-Brettspiel mit Mikro

Neue Minispiele jetzt zum Teil mit Spracherkennung. Praktisch im Jahresrhytmus bringt Nintendo mittlerweile Neuauflagen der Mario-Party-Reihe heraus, was natürlich ein Bisschen auf Kosten des Spielspaßes geht - so witzig die Idee des virtuellen Brettspieles auch ist, die Innovationen ließen zuletzt doch etwas zu wünschen übrig. Das war dann wohl auch der Grund dafür, dass diesmal gleich zusätzliche Hardware mit dem Spiel ausgeliefert wird: Jeder Packung liegt ein kleines Mikrofon bei, das an den Gamecube angeschlossen wird.

Eigene Ladengeschäfte: Nintendo auf Apples Spuren

Spielkonsolen- und Pokémon im Zentrum von New York. Apple machte es vor: Im Jahre 2001 eröffnete der Computerhersteller eigene Ladengeschäfte und nun will auch Nintendo diese Form des Vertriebes einführen. Der Nintendo World Store soll in New York eröffnet werden und wie es von dem japanischen Spielegiganten heißt, "Nintendo und Pokémon Fans ein neues Zuhause" bieten.
undefined

Spieletest: Nintendo DS - Die besten Titel zum Start

Schon knapp 15 Titel erhältlich. Bereits zum US-Launch des Nintendo DS konnte Golem.de erste Spiele für die innovative Handheld-Konsole unter die Lupe nehmen, etwa das witzige Project Rub (aka Feel The Magic). Mittlerweile liegt der Redaktion auf Grund des jüngst erfolgten Deutschland-Starts des DS aber auch der größte Teil des hiesigen Launch-LineUps vor; die besten Spiele davon werden im Folgenden vorgestellt.