Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nintendo

undefined

Ubisoft: Sieben für Wii

Publisher nennt alle seine zum Wii-Start erscheinenden Spiele. Bisher war nur zwei von Ubisofts Spielen für Nintendos neue Spielekonsole Wii namentlich bekannt: Das Action-Spiel "Red Steel" und das witzige "Rayman Raving Rabbids". Nun kündigte der Publisher an, insgesamt sieben Spiele zum Wii-Start ausliefern zu wollen.
undefined

Spieletest: New Super Mario Bros - Klempner-Highlight

Nintendo lässt Super Mario World neu auferstehen. Wer je ein NES oder ein SNES besessen hat, bekommt bei Spieletiteln wie Super Mario Bros oder Super Mario World leuchtende Augen - diese Titeln begründeten nicht nur den legendären Ruf des Klempners Mario, sondern zählen bis heute zum besten, was das Jump&Run-Genre je zu bieten hatte. Und obwohl Nintendo mit aktuellen Mario-Titeln der letzten Jahre bereits bewiesen hat, dass es sich mit dem Klempner auch in 3D grandios hüpfen lässt, geht man mit New Super Mario Bros nun noch mal einen Schritt in der Zeit zurück - und lässt auf dem DS die altbekannten 2D-Welten neu auferstehen.
undefined

Nintendo DS Lite - Bruchstelle offiziell bestätigt

"Kosmetischer Fehler" sorgt für angebrochene Gehäuse. Seit das Nintendo DS Lite auf dem Markt ist, gibt es immer wieder Berichte über Sprünge im Gehäuse, genauer gesagt am Scharnier zwischen den Bildschirmen. Nun hat Nintendo erstmals Stellung dazu bezogen und das Problem bestätigt.
undefined

Sega: Publisher bemühen sich zu wenig um Wii

"Nicht jeder Publisher verfügt über die nötigen kreativen Leute". Mit dem GameCube-Nachfolger Wii will Nintendo das Videospiel revolutionieren, ist dabei aber auf die Mithilfe der Spiele-Publisher angewiesen. Segas Marketingleiter Scott Steinberg rügte nun einige Konkurrenten, die das Potenzial von Nintendos neuer Spielekonsole zu langsam erkennen und mit zu wenig guten Ideen für Wii-Spiele aufwarten würden.

DS lässt Nintendos Gewinn sprießen

Gewinnsprung von 3,8 auf 28,8 Milliarden Yen. Mehr als 21 Millionen Exemplare des Nintendo DS konnte der japanische Konsolenhersteller bislang verkaufen. Umsatz und Gewinn legten in den letzten drei Monaten deutlich zu.
undefined

EA: Wii-Controller als Zauberstab

Publisher kündigt sechs Spiele für Wii an. Electronic Arts (EA) hat seine ersten sechs Spiele für Nintendos in wenigen Monaten kommenden GameCube-Nachfolger Wii angekündigt. Darunter befindet sich auch ein Harry-Potter-Spiel - man darf sich also auf Zauberstabgefechte und Besenflugstunden mit dem Wii-Controller gefasst machen.
undefined

Die Siedler erobern das Nintendo DS

Erste Videospiel-Umsetzung der Aufbaustrategiespielreihe. Ubisoft und Blue Byte arbeiten nicht nur daran, den PC-Strategiespielklassiker "Die Siedler II" in modernisierter Form aufleben zu lassen. Zusätzlich wollen sie nun die wuseligen Siedler mit einer Umsetzung auf das Nintendo DS erstmals auch auf die Reise in die Welt der Videospiele schicken.
undefined

Spieletest: Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging - Spielend lernen

Überraschungshit aus Japan jetzt auch in Deutschland erhältlich. Die möglichen Auswirkungen von "Gewaltspielen" werden in Deutschland oft und breit diskutiert; der Frage, inwiefern Game-Software auch positive Auswirkungen haben kann, wird hingegen fast nie nachgegangen. Vielleicht schafft es Nintendo, mit "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging" diesen Umstand zumindest ein bisschen zu verändern; schließlich wurden von dieser Software in Japan, wo Videospiele allerdings ohnehin einen ganz anderen Stellenwert haben, nicht umsonst mehr als sechs Millionen Einheiten verkauft - und das vor allem auf Grund der ihr nachgesagten positiven Auswirkungen auf die grauen Zellen.
undefined

Nintendo DS Lite: Das kleine Rosafarbene

Neue Gehäusefarbe für Japan. Nun haben wir es endlich auch in Europa, das Nintendo DS Lite - und doch bleibt ein klein wenig Neid auf die Japaner. Bei uns gibt es das hübscher designte Spiele-Handheld nur in Weiß und in Schwarz, im Heimatland von Nintendo gibt es auch zwei verschiedene Blautöne - und nun wurde das Gerät auch noch in Rosa angekündigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Opera-Browser für Nintendo DS bald in Japan erhältlich

Termine für USA und Europa sind weiterhin unbekannt. Es dauert nicht mehr lange, dann können Besitzer des beliebten Spiele-Handhelds Nintendo DS nicht nur über das Internet spielen, sondern auch durch das World Wide Web stöbern. Zunächst wird der Opera-basierte "Nintendo DS Browser" im Juli 2006 in Japan erscheinen.
undefined

Spieletest: Super Princess Peach - Hüpfen in Pink

Witziges Jump&Run für das Nintendo DS. Besitzer von Nintendo-Konsolen werden kaum noch zusammenzählen können, wie oft sie in zahlreichen Mario-Spielen schon ausgezogen sind, um Prinzessin Peach aus den Klauen des Oberbösewichts Bowser zu befreien. In Super Princess Peach, einem Jump&Run für den Nintendo DS, sind die Rollen nun ausnahmsweise mal vertauscht: Mario und Luigi sind hinter Schloss und Riegeln - und nun liegt es an der Dame in Pink, diesen Missstand zu beseitigen.
undefined

Nintendo DS Lite - nun auch regulär in Europa verfügbar

Schlanker, eleganter und vor allem leuchtstarker Nachfolger des ersten DS. Wie angekündigt ist ab heute Nintendos schlankeres und mit leuchtstärkeren Bildschirmen bestücktes Spiele-Handheld Nintendo DS Lite regulär im europäischen Handel verfügbar. Bisher waren die Geräte nur als Importe aus den USA oder Japan zu beziehen.
undefined

Wii - Nintendo-Chef will GameCube-Fehler vermeiden

Auch nach dem Wii-Start sollen ständig neue Spiele erscheinen. Im Rahmen eines Corporate Management Briefings hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata angegeben, dass der Wii zu einem Reinfall würde, wenn die Verkaufszahlen des GameCube nicht überholt würden. Die Ziele von Nintendo liegen allerdings deutlich höher, Iwata zufolge müsste Nintendo auch den Videospielmarkt aufgeben, wenn es anders wäre.
undefined

Verbrauchen Konsolen zu viel Strom?

Xbox 360 als größter Energievernichter? Ein ausführlicher Test der Leistungsaufnahme von allen aktuellen Spielekonsolen sorgt für lebhafte Debatten in der Blog- und Forenszene. In der Kritik steht vor allem die Xbox 360, die sowohl im Stand-by-Betrieb als auch unter Last sehr viel Strom verbrauchen soll.
undefined

Test: Nintendo DS Lite - Erfolgs-Handheld nun auch in Schön

Weniger Gewicht, mehr Design. Als Nintendo 2004 erstmals das Konzept des Nintendo DS präsentierte, waren die Reaktionen eher verhalten - nur die wenigsten konnten sich vorstellen, dass ein Spiele-Handheld mit zwei Bildschirmen eine wirklich sinnvolle Sache ist. Heute - etwa 16 Millionen verkaufte Geräte später - witzelt hingegen niemand mehr, im Gegenteil: Dank Millionen-Sellern wie Nintendogs dominiert Nintendo einmal mehr den Markt für tragbare Videospielsysteme. Mit dem DS Lite dürften sich noch deutlich mehr Kunden vom Kauf des Gerätes überzeugen lassen.
undefined

Spieletest: Chibi-Robo - Putzteufel gesucht

Ungewöhnliches Spielkonzept verlangt Aufräumen und Saubermachen. Die kommerziellen Erfolgsaussichten von Chibi-Robo dürften nicht die allerbesten sein - wer kauft schon ein Videospiel, in dem es darum geht, aufzuräumen und sauber zu machen? Was sich zunächst eintönig anhört, entpuppt sich bei näherem Hinsehen allerdings nicht nur als angenehm innovativ, sondern auch als durchaus unterhaltsam.
undefined

Spieletest: Animal Crossing Wild World - Leben im DS

Einzug in die Stadt der Tiere. Schon auf dem GameCube konnte Animal Crossing eine große Fangemeinde finden, jetzt ist das ungewöhnliche Spielkonzept auch für das Nintendo DS umgesetzt worden - und entfaltet dort, auch dank WLAN-Anbindung, eine noch größere Faszination.
undefined

Neue Gerüchte zum Marktstart des Nintendo Wii

Start im Oktober und November in Japan, den USA und in Europa? Nintendo hält sich, anders als Sony Computer Entertainment bei seiner PlayStation 3, weiterhin bedeckt, wenn es um genaue Termine zur Markteinführung des ehemals unter dem Codenamen "Revolution" geführten GameCube-Nachfolgers "Wii" geht. So verwundert es nicht, dass immer wieder Gerüchte die Runde machen - nun will die Nintendo-Fansite Cubed³ erfahren haben, dass Wii voraussichtlich Anfang November 2006 in den USA und rechtzeitig zu Weihnachten auch in Europa starten wird.
undefined

Nintendo: Wii kostet nicht mehr als 250 Dollar

Bis Ende März 2007 sollen 6 Millionen Wii ausgeliefert werden. Das Interesse am GameCube-Nachfolger Wii ist in den letzten Monaten immer mehr gestiegen; anders als die mit ihrer Hardwareleistung protzende Konkurrenz hat Nintendo vor allem die Spiele und die Spielsteuerung in den Vordergrund gestellt. Nun nannte der Hersteller endlich Preise und die geplante Stückzahl.
undefined

Spieletest: Metroid Prime Hunters - Handheld-Shooter

Gelungene Umsetzung der berühmten Action-Serie auf das Nintendo DS. Bereits zum Verkaufsstart des Nintendo DS konnten sich Spieler persönlich davon überzeugen, dass es tatsächlich möglich ist, einen Ego-Shooter vernünftig auf einer Handheld-Konsole zu spielen - die dem DS beiliegende Demo-Version von Metroid Prime Hunters ließ einen jedenfalls zuversichtlich auf das fertige Spiel warten. Mit dem ließ sich Nintendo dann allerdings doch mehr Zeit als erwartet, so dass Metroid Prime Hunters erst jetzt in Deutschland in die Läden kommt.

Nintendo DS Lite kommt im Juni 2006 auch nach Europa

Auslieferung nur kurz nach den USA zum alten DS-Preis. Nintendo wird wie erwartet im Juni 2006 mit der Auslieferung des Nintendo DS Lite beginnen. Zum Start wird es das im Vergleich zum Nintendo DS geschrumpfte und leuchtstärkere Spiele-Handheld in zwei Ausführungen geben - die eine in Schwarz, die andere in Weiß.

Wii.com gehört nicht Nintendo

Holzkonzern Weyerhaeuser hat Pläne mit der Domain. Nintendos neue Spielekonsole trägt einen ungewöhnlichen Namen, der vielfach nur Kopfschütteln auslöst. Trotzdem ist die Domain wii.com-Domain schon länger vergeben - und zwar nicht an Nintendo.
undefined

Spieletest: Tetris DS - Aufgefrischte Klötzchenstapelei

Zahlreiche Modi für neue Handheld-Umsetzung. Tetris ist der Videospielklassiker schlechthin - kaum ein anderes Spiel übt auch noch mehr als 20 Jahre nach seiner Entwicklung eine ähnliche Faszination auf die Massen aus, und wer weiß, ob der Ur-Game-Boy ein solcher Erfolg geworden wäre, wenn nicht Tetris als erstes Spielmodul beigelegen hätte. Mit Tetris DS erobert das unverwüstliche Konzept nun auch Nintendos aktuelles Handheld; dank neuer Modi und vieler netter Ideen eine Anschaffung, die definitiv lohnt.
undefined

Wii: Bogenschießen mit Nintendo ab dem 4. Quartal

Controller mit Bewegungssensoren, Rumble-Pack und Lautsprecher. Nintendo will mit seiner neuen Spielekonsole Wii im vierten Quartal 2006 auf den Markt kommen. Auf der E3 zeigen die Japaner bereits, wie einige der neuen Spiele-Ideen aussehen werden. Zum Auftakt will Nintendo mit Zelda punkten, bei dem der Spieler zum Schwertkämpfer und Bogenschützen wird.

Xbox 360 in Japan - Square Enix als Sargnagel?

Neue Final-Fantasy-Spiele für PlayStation 3 und Wii. Der japanische Publisher und Spieleentwickler Square Enix hat anlässlich der E3 Expo 2006 für die PlayStation 3 gleich zwei exklusive Rollenspiele angekündigt, für den Nintendo Wii zwei Spiele - und für die Xbox 360 gar keines. Damit wird es für Microsoft voraussichtlich noch schwerer werden, japanische Spieler von seiner Next-Generation-Spielekonsole zu überzeugen.
undefined

US-Termin für Nintendo DS Lite bekannt

New Super Mario Bros. kommt früher als das neue Spiele-Handheld. Bis jetzt verkauft Nintendo die schlankere und hübschere Version seines ungemein erfolgreichen Spiele-Handhelds Nintendo DS Lite nur in Japan. Nun gab der japanische Videospielhersteller endlich auch den Starttermin für die USA bekannt.
undefined

Nintendos Revolution heißt "Wii" - wie... "wir"?

Nintendo gibt Namen seiner Next-Generation-Konsole bekannt. "Wii" - so der Name von Nintendos neuer Spielekonsole, die bislang unter dem Codenamen "Revolution" bekannt war. Nintendo lüftete heute das Geheimnis um den endgültigen Markennamen seiner neuen Videospielkonsole.
undefined

Spieletest: Resident Evil DS - Horror für unterwegs

Remake für Nintendos Handheld. Die Resident-Evil-Reihe ist nicht nur auf Grund ihrer Relevanz für das Survival-Horror-Genre bekannt, sondern auch für die zahlreichen Ableger und Neuauflagen - alleine der erste Teil der Reihe, der einst für die alte PlayStation erschien, wurde bereits auf mehrere Plattformen umgesetzt. Mit Resident Evil - Deadly Silence folgt jetzt eine weitere Version für das Nintendo DS; Racoon City darf von nun an also auch etwa unterwegs in der U-Bahn von Zombie-Horden befreit werden.

Nintendo Revolution: Ab September 2006 auf dem Markt?

Revolution-Fansite zitiert anonym bleibenden Nintendo-Mitarbeiter. Die Nintendo-Fansite Revolution Gaming will von einem Nintendo-Mitarbeiter unter der Hand erfahren haben, dass der bisher unter dem Codenamen Revolution bekannte GameCube-Nachfolger im September oder Oktober 2006 auf den Markt kommen wird. Dass Nintendo noch nicht offiziell angekündigt hat, wann denn die neue Spielekonsole kommen wird, hänge vom Entwicklungsstand der geplanten Spiele ab.
undefined

Spieletest: Odama - Innovation trifft Konfusion

Genre-Mix für Nintendos GameCube. Spielerische Innovationen sind im Markt für Konsolenspiele bekannterweise eher eine Seltenheit, was die Entwickler von Odama dazu inspiriert hat, gleich mehrere kreative Ideen in einem Titel zu vermengen - und so die meisten Spieler auf Grund zahlreicher ungewöhnlicher Ideen gleich wieder zu überfordern.
undefined

Nintendo DS Lite kommt nach Europa (Update)

Mit Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging sollen neue Zielgruppen erschlossen werden. Mit seinem Spiele-Handheld "Nintendo DS" ist der japanische Hersteller Nintendo nicht nur in seinem Heimatland ungemein erfolgreich, was dem frischen Bedienkonzept und den ungewöhnlichen Spielen zu verdanken ist. Nur beim klobigen Design gewinnt das Gerät wohl keinen Blumentopf - das ändert sich mit dem schlankeren und hübscheren "Nintendo DS Lite", den Nintendo nun in Deutschland der Presse zeigte.

Nintendo macht überraschend mehr Gewinn

Schwacher Yen führt zu höheren Wechselkursgewinnen als erwartet. Der japanische Yen schwächelt, was bei Nintendo die Gewinnerwartungen nach oben treibt. Der Konsolen- und Spielehersteller hat seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2005/2006 erhöht.

Nintendo Revolution unterstützt USB-Datenträger

Werden Revolution-Spiele günstiger als die für Xbox 360 und PlayStation 3? Gegenüber CNN verriet Nintendo-Präsident Satoru Iwata, dass der GameCube-Nachfolger Revolution über eine USB-Schnittstelle beliebige Datenträger ansprechen kann. Damit spielt es im Prinzip keine Rolle, dass die für 2006 angekündigte Spielekonsole nicht mit einer Festplatte daherkommt.

Nintendo Revolution - Weitere Hardware-Details aufgetaucht

IGN nennt Taktraten von Prozessor und Grafikchip, beruft sich auf Entwickler. Bis jetzt fehlen genauere offizielle Angaben zur Technik des GameCube-Nachfolgers "Revolution", wohl auch, weil sich Nintendo aus dem Wettstreit um die schnellste Konsole heraushält. Nachdem IGN unter der Hand bereits einige vorläufige Daten von Spieleentwicklern erfuhr, gibt es nun weitere Infos zur 2006 erscheinenden neuen Nintendo-Konsole.

Nintendo: Globaler Revolution-Verkaufsstart unnötig

Hersteller hat andere Pläne als Microsoft und Sony Computer Entertainment. Nintendos Präsident Satoru Iwata sieht keinen Zugzwang für sein Unternehmen, den GameCube-Nachfolger "Revolution" gleichzeitig in den verschiedenen Märkten zu starten. Anders als bei der Xbox 360 und später im Jahr auch bei der PlayStation 3 wird es damit wohl keinen globalen Revolution-Start geben.

Virtual Console - Online-Dienst für Nintendo Revolution

Sega und Hudson stellen Sega-Mega-Drive- und TurboGrafx-Spiele. Nintendos Präsident Satoru Iwata hat auf der Spieleentwickler-Konferenz GDC 2006 angekündigt, dass Sega und Hudson viele Spieleklassiker auf den GameCube-Nachfolger Revolution bringen werden. Zur Verfügung gestellt werden sie über Nintendos kommenden Online-Dienst "Virtual Console", über den auch neue Titel angeboten werden sollen.
undefined

Angetestet: Casino, Zoo und Science Fiction auf dem DS

Neue Spiele für Nintendos Handheld im Kurztest. Nintendo sorgt seit der Veröffentlichung des Nintendo DS in regelmäßigen Abständen für hochwertigen Softwarenachschub, auf Grund der mittlerweile beachtlich hohen installierten Basis des Handhelds wird es aber auch für Dritthersteller immer interessanter - die stetig steigende Anzahl verfügbarer Titel spricht da eine deutliche Sprache. Qualitativ mithalten mit dem Spielen aus dem Hause Nintendo können sehr viele davon allerdings leider nicht.

Nintendo DS Lite - Verkaufsstart in Japan mit Problemen

Lange Warteschlangen bei zu geringer Liefermenge. Nintendo hat wie versprochen die geschrumpfte und leuchtstärkere Variante des Verkaufsschlagers Nintendo DS in Japan eingeführt - die Japaner begrüßten das Spiele-Handheld mit Warteschlangen, die an den Start von Next-Generation-Konsolen erinnern. Dennoch steht der Start bisher unter keinem guten Stern - bestimmte Farbmodelle des DS Lite verspäten sich ebenso wie neue Software und viele Händler wussten bis zuletzt nicht, wie viele Geräte sie bekommen sollten.
undefined

Spieletest: Mario & Luigi - Zusammen durch die Zeit

Faszinierendes und liebevoll umgesetztes Action-RPG. Gute Zeiten für Nintendo-DS-Besitzer: Nachdem der Nachschub an qualitativ hochwertiger Software für das innovative Handheld vorübergehend ins Stocken kam, erscheinen nun in regelmäßigen Abständen neue Highlights. "Mario & Luigi: Partners in Time" ist das nächste: Ein in Gameplay-Hinsicht ungemein liebevoll und faszinierendes Action-Rollenspiel, das sich zudem die zwei Bildschirme des DS klug zu Nutze macht.
undefined

Nintendo DS: Offizieller TV-Tuner für Japan

TV-Tuner nutzt neues japanisches Digital-TV für mobile Endgeräte. Auf der Nintendo DS Conference hat Nintendo nicht nur den Opera-Browser für das Handheld angekündigt, sondern auch einen TV-Tuner, der jedoch nur in Japan funktionieren wird, da er den in Japan kommenden 1seg-Standard unterstützen wird.
undefined

Opera für Nintendo DS

Norwegischer Browser für japanische DS-Nutzer. Mit Nintendos WLAN-fähigem Spiele-Handheld sollen Nutzer künftig auch im Internet surfen, dazu kooperiert Nintendo mit dem norwegischen Browser-Hersteller Opera. Dessen gleichnamiger Browser soll künftig auf einer DS-Card ausgeliefert werden und erlaubt es, die beiden Bildschirme des Nintendo DS zum Surfen zu verwenden.
undefined

Nintendo DS - Mit Festplatte zum Audio/Video-Player (Update)

Datels 4GB Max Media Player erweitert Spiele-Handheld. Mit dem "4GB Max Media Player" will Datel nun auch das Nintendo DS mit einer 4-GByte-Festplatte versehen, nachdem das Unternehmen schon per Memory-Stick-Schnittstelle eine 4-GByte-Festplatte für die PlayStation Portable entwickelte. Der Name deutet es schon an, Datels neue Nintendo-DS-Erweiterung wird das Spiele-Handheld auch zum Wiedergabegerät für Musik und Video machen.

Nintendo DS - Metroid Prime Hunter bringt Sprach-Chat

Handel soll kostenlose Spiele-Demos anbieten können. Nintendo will die WLAN-Funktion seines erfolgreichen und bald auch in einer kompakteren Version erscheinenden Spiele-Handhelds Nintendo DS in Zukunft noch stärker nutzen. Nachdem es bereits einen kostenlosen WLAN-Zugang gibt, soll es bald auch das erste Spiel mit Sprach-Chat-Funktion geben; der Handel hingegen soll vor Ort kostenlose Demos von Vollpreisspielen bereitstellen können.
undefined

Erste Fotos vom Nintendo DS Lite

FCC-Dokumente offenbaren Inneres und Äußeres des Handhelds. Noch bevor Nintendo selbst Fotos des Handhelds Nintendo DS Lite ausgegeben hat, tauchen nun Bilder von der Federal Communications Commission (FCC) auf, bei denen Nintendo das neue Handheld zur Begutachtung einreichen musste.
undefined

Spieletest: Mario Party 7 - Schon wieder aufs Brett

Nintendo mit weiterer Neuauflage des altbekannten Prinzips. Nicht mal ein Jahr ist seit der Veröffentlichung von Mario Party 6 vergangen, und schon legt Nintendo erneut nach - die Frequenz dieser Reihe übertrifft mittlerweile sogar das, was Electronic Arts Sportspiel-Fans mit den jährlichen Updates der EA Sports-Reihen zumutet. Leider drückt das Ganze in diesem Fall auch massiv den Innovationsgehalt: Mario Party 7 hat als Bonus nämlich genau das Extra zu bieten, mit dem bereits Mario Party 6 aufwarten konnte.
undefined

Nintendo DS als PC-Fernbedienung und als WLAN-Sniffer

Vier verschiedene Anwendungen zur PC-Fernsteuerung. Mit einigen neuen, selbst gestrickten Anwendungen wie DS2Key, PointyRemote und Win2DS lässt sich der Nintendo DS nun auch als drahtloses Gamepad oder als Funk-Fernbedienung inkl. Desktop-Anzeige für den Windows-PC nutzen. DS2Key bietet darüber hinaus noch Informationen über in Reichweite befindliche WLANs an.
undefined

13 Millionen Nintendo DS verkauft

Auf Europa entfallen etwa 3,5 Millionen durchverkaufte Geräte. Nintendo Europa berichtet davon, dass seit der Einführung im März 2005 bis Ende Dezember 2005 weltweit über 13 Millionen Nintendo DS verkauft wurden. Auf England, Europas größten Videospielmarkt, würden davon alleine 1 Million Nintendo DS entfallen, was dort bisher kein anderes Spiele-Handheld geschafft haben soll.