Wii: Bogenschießen mit Nintendo ab dem 4. Quartal

Controller mit Bewegungssensoren, Rumble-Pack und Lautsprecher

Nintendo will mit seiner neuen Spielekonsole Wii im vierten Quartal 2006 auf den Markt kommen. Auf der E3 zeigen die Japaner bereits, wie einige der neuen Spiele-Ideen aussehen werden. Zum Auftakt will Nintendo mit Zelda punkten, bei dem der Spieler zum Schwertkämpfer und Bogenschützen wird.

Artikel veröffentlicht am ,

Nintendo Wii
Nintendo Wii
Während Microsoft und Sony die Muskeln in Form von Hardwareleistung spielen lassen, setzt Nintendo auf neue Spielkonzepte mit einem innovativen Controller-Gespann. Zweiflern halten die Japaner ihr Spiele-Handheld Nintendo DS und dessen Spiel Nintendogs entgegen, die zwar erst verwunderten, sich dann aber als ungemeiner Erfolg erwiesen haben. Es gehe darum, Zielgruppen anzusprechen, die bisher nicht spielen, betont Reggie Fils Aime, Nintendos amerikanischer Marketing-Chef, der die neue Konsole für Nintendo auf der E3 präsentierte. Dazu müsse man konventionelle Konzepte durchbrechen und es reiche nicht aus, nur auf Profit zu schauen und immer das Gleiche zu machen. Nintendo-Präsident Satoru Iwata bekräftigte, dass auch erfahrene Spieler mit Wii auf ihre Kosten kommen werden.

Nintendo Wii
Nintendo Wii
Starten soll Wii alias Revolution mit einem kleinen Paukenschlag: "The Legend of Zelda: Zelda Twilight Princess" ist einer der Starttitel, das Beste und Schönste, was Nintendo je gemacht habe, so Aime. Die Steuerung soll einfach und vertraut wirken, aber mit dem neuen Controller ein anderes Spielgefühl bieten. Aus Point-and-Shoot wird ein fast reales Bogenschießen, denn einer der bewegungsempfindlichen Controller enthält einen Lautsprecher: Ein Beispiel aus Zelda: Erst macht die Bogensehne am Controller ein Geräusch, dann trifft der Pfeil, zu hören aus den Lautsprechern am Fernsehen. Beide Teile des Controllers sind dazu mit Bewegungssensoren ausgestattet und bieten, anders als der Controller von Sonys PS3, eine Rumble-Funktion.

Nintendo Wii
Nintendo Wii
Was Zelda betrifft, hat Nintendo das Level-Design verändert, auch Zelda-Neulinge sollen so eine Chance bekommen. Dabei erscheint das Spiel zeitgleich auch für den GameCube.

Auf der E3 will Nintendo mit Partnern viele Wii-Spiele zeigen, beachtliche 27 davon sollen in Los Angeles auch spielbar sein. Auf der Pressekonferenz gab es Super Mario Galaxy, Metroid Prime 3, Sonic, Final Fantasy und den Shooter Red Steel zu sehen. Hier wird - zumindest mit dem Schwert in der Hand - mit der linken Hand geblockt, geschlagen wird mit der Rechten.

Nintendo Wii
Nintendo Wii
Eine weitere Neuerung verriet Nintendo-Präsident Iwata: Die Konsole kann ständig im Stand-by-Betrieb verbleiben, ständig mit dem Internet verbunden sein und damit etwaige Ladezeiten noch weiter reduziert werden. Als Browser kommt wie bereits beim Nintendo DS Opera zum Einsatz, der dann über den Wii-Controller gesteuert wird. Der Stromverbrauch soll dabei sehr gering sein. Bei Ladezeiten gab es seitens Iwata noch einen Seitenhieb auf die PSP - er warte selbst ungerne lange auf Spiele, beim Nintendo DS sei dies nicht der Fall.

Starten soll Wii im vierten Quartal 2006, wann genau und in welchen Regionen, sagte Nintendo nicht. Einen Preis wollte Nintendo ebenfalls noch nicht nennen, er soll aber niedrig sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wii fan 27. Sep 2006

Kann ich mir nicht vorstellen dass die Konsole in absehbarer Zeit günstiger wird. WII@MI...

josh 09. Sep 2006

hab mir mal so ziemlich alle demoreels angesehen. fazit: also ne dreamcast hab ich...

Gott bisch du dumm 08. Jul 2006

xbox isch n totaler scheiss im gegensatz zum wii .... xbox hab ich auch auf meinem pc...

DUMMWIENWIXBOXR... 23. Mai 2006

OHH und schimpfen kannst du, wow! JA und Geld musst du haben. Ich möchte wetten du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /