GameCube-Absatz geht deutlich zurück
Operativer Gewinn bei Nintendo bricht um 78,5 Prozent ein
Nintendo verzeichnet im zweiten Quartal 2005 einen deutlichen Umsatzrückgang um 14 Prozent auf 70,68 Milliarden Yen (rund 515 Millionen Euro). Der operative Gewinn brach dabei um 78,5 Prozent ein. Vor allem das Geschäft mit dem GameCube läuft deutlich schlechter als noch vor einem Jahr.
So sackte der operative Gewinn von 17,4 Milliarden Yen (rund 128 Millionen Euro) auf 3,75 Milliarden Yen (rund 27,6 Millionen Euro) ab, obwohl das Unternehmen derzeit mit dem Nintendo DS recht erfolgreich und das Spiele-Handelheld im zweiten Quartal 2004 noch nicht auf dem Markt war.
So verkaufte Nintendo in den drei Monaten bis zum 30. Juli 2005 nur 260.000 GameCubes, ein Jahr zuvor konnte man noch 650.000 Stück absetzen. Insgesamt konnte Nintendo 18,76 Millionen GameCubes verkaufen. Auch die Zahl der verkauften Spiele ging deutlich von 7,36 Millionen im zweiten Quartal 2004 auf 4,31 Millionen im zweiten Quartal 2005 zurück. Insgesamt wurden bisher rund 160 Millionen GameCube-Spiele verkauft.
Das Nintendo DS verkauft sich im zweiten Quartal 1,38 Millionen Mal, insgesamt konnte Nintendo bisher 6,65 Millionen Geräte absetzen. Dabei wurden im zweiten Quartal 5,32 Millionen Spiele verkauft, insgesamt liegt die Zahl bei 15,82 Millionen.
Das Geschäft mit Game Boy Advance und Game Boy Advance SP ging wegen des neuen Nintendo DS deutlich zurück. Hier konnten nur noch 980.000 Geräte abgesetzt werden, statt 2,32 Millionen im Vorjahr. Insgesamt verkauft Nintendo hier bislang 67,77 Millionen Geräte und 280 Millionen Spiele, allein 11,67 Millionen Titel wurden im zweiten Quartal 2005 abgesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und mit vernünftiger Hardware hätte Sony nur 1/5 seiner Konsolen verkauft. SCNR
könnte daranliegen, das ich kein marken-nazi bin, sondern ein denkender mensch, der sich...
Knallharte Argumente. Worum geht's nochmal hier ?
du affe