GameCube-Absatz geht deutlich zurück

Operativer Gewinn bei Nintendo bricht um 78,5 Prozent ein

Nintendo verzeichnet im zweiten Quartal 2005 einen deutlichen Umsatzrückgang um 14 Prozent auf 70,68 Milliarden Yen (rund 515 Millionen Euro). Der operative Gewinn brach dabei um 78,5 Prozent ein. Vor allem das Geschäft mit dem GameCube läuft deutlich schlechter als noch vor einem Jahr.

Artikel veröffentlicht am ,

So sackte der operative Gewinn von 17,4 Milliarden Yen (rund 128 Millionen Euro) auf 3,75 Milliarden Yen (rund 27,6 Millionen Euro) ab, obwohl das Unternehmen derzeit mit dem Nintendo DS recht erfolgreich und das Spiele-Handelheld im zweiten Quartal 2004 noch nicht auf dem Markt war.

So verkaufte Nintendo in den drei Monaten bis zum 30. Juli 2005 nur 260.000 GameCubes, ein Jahr zuvor konnte man noch 650.000 Stück absetzen. Insgesamt konnte Nintendo 18,76 Millionen GameCubes verkaufen. Auch die Zahl der verkauften Spiele ging deutlich von 7,36 Millionen im zweiten Quartal 2004 auf 4,31 Millionen im zweiten Quartal 2005 zurück. Insgesamt wurden bisher rund 160 Millionen GameCube-Spiele verkauft.

Das Nintendo DS verkauft sich im zweiten Quartal 1,38 Millionen Mal, insgesamt konnte Nintendo bisher 6,65 Millionen Geräte absetzen. Dabei wurden im zweiten Quartal 5,32 Millionen Spiele verkauft, insgesamt liegt die Zahl bei 15,82 Millionen.

Das Geschäft mit Game Boy Advance und Game Boy Advance SP ging wegen des neuen Nintendo DS deutlich zurück. Hier konnten nur noch 980.000 Geräte abgesetzt werden, statt 2,32 Millionen im Vorjahr. Insgesamt verkauft Nintendo hier bislang 67,77 Millionen Geräte und 280 Millionen Spiele, allein 11,67 Millionen Titel wurden im zweiten Quartal 2005 abgesetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Missingno. 04. Aug 2005

Und mit vernünftiger Hardware hätte Sony nur 1/5 seiner Konsolen verkauft. SCNR

OS... 31. Jul 2005

könnte daranliegen, das ich kein marken-nazi bin, sondern ein denkender mensch, der sich...

Kazap 30. Jul 2005

Knallharte Argumente. Worum geht's nochmal hier ?

stopmetal 30. Jul 2005

du affe



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /