Spieletest: Donkey Konga 2 - Das Trommeln geht weiter

Neue Songs, aber wenig neue Spielelemente

Donkey Konga gehörte 2004 zu den innovativsten, vor allem im Multiplayer-Modus aber auch unterhaltsamsten Videospielen überhaupt - die Idee, ein Musikspiel anstelle des Controllers mit Bongo-Trommeln zu bedienen, entpuppte sich als absoluter Überraschungshit. Nach einem Ausflug ins Jump&Run-Genre mit Jungle Beat steht mit Donkey Konga 2 nun der nächste Titel für den Bongo-Controller bereit.

Artikel veröffentlicht am ,

Donkey Konga 2 (GC)
Donkey Konga 2 (GC)
Am grundsätzlichen Gameplay hat sich praktisch überhaupt nichts geändert: Passend zur jeweils gespielten Musik laufen auf dem Bildschirm Symbole durch, die bestimmte Aktionen vom Spieler verlangen - mal muss zum richtigen Zeitpunkt die linke, mal die rechte Trommel geschlagen werden. Auch gleichzeitiges Klopfen auf beide Bongas, Trommelwirbel auf einer oder beiden Trommeln und sogar Klatschen wird verlangt: Ein kleines Mikrofon zwischen den Trommeln registriert hierbei, ob im richtigen Moment die Hände zusammengeschlagen werden.

Inhalt:
  1. Spieletest: Donkey Konga 2 - Das Trommeln geht weiter
  2. Spieletest: Donkey Konga 2 - Das Trommeln geht weiter

Donkey Konga 2
Donkey Konga 2
Gut 25 neue Songs hat Nintendo dem zweiten Teil spendiert, wobei stilistisch auf eine ganz gute Mischung aus Pop, Rock und Dance geachtet wurde. Allerdings ertönen - wie schon beim ersten Teil - nicht alle Songs unbedingt in der Originalversion; stattdessen handelt es sich öfter auch mal um neu eingespielte Cover. Die Songliste besteht erneut fast ausschließlich aus bekannten Titeln wie etwa Losing My Religion, Boombastic, Trouble oder Slave 4 You; ebenfalls sind aber auch Spielesoundtracks bekannter Nintendo-Klassiker - etwa das Thema zu Super Mario Bros 3 - mit von der Partie.

Erfolgreiches Spielen bringt Münzen ein, mit denen dann neue Schwierigkeitsgrade sowie Minispiele freigeschaltet werden. Bei den beiden Bonus-Games geht es einmal darum, bestimmte Rhythmusfolgen auswendig zu lernen; das zweite (und deutlich unterhaltsamere) Pausen-Game ist eine Art Tetris-Klon, bei dem es darauf ankommt, durch perfektes Trommeln bestimmte Symbole so schnell wie möglich vom Bildschirm weg zu bekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Donkey Konga 2 - Das Trommeln geht weiter 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

  3. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /