Neues vom GameCube-Linux-Projekt

Erster bootfähiger Kernel steht zum Download bereit

Das erst im Januar 2004 gestartete, ambitionierte GameCube-Linux-Projekt hat seinen ersten bootfähigen Kernel veröffentlicht: Die "GameCube Linux Alpha" bietet dabei nicht nur Bildschirmausgabe, sondern auch Netzwerkunterstützung.

Artikel veröffentlicht am ,

GC als Test-Webserver
GC als Test-Webserver
So kann die Nintendo-Spielekonsole dank im GC-Linux integriertem BusyBox-Webserver bereits mittels direkter IP-Eingabe per Webbrowser angesurft werden - sie präsentiert dann eine Willkommens-Website. Wer jedoch nicht nur eine Website sehen möchte, der kann Dank des integrierten Telnet-Servers den GameCube mittels Kommandozeilenbefehlen aus der Ferne steuern.

Zum Download bereit steht die 1 MByte große, auf dem GameCube ausführbare Linux-Alpha auf der von Sourceforge.net gehosteten Projekt-Website www.gc-linux.org. Wer sich auf Basis des Kernel 2.6.1 sein eigenes GameCube-Linux basteln will, für den bietet das GC-Linux-Team auch einen Kernelpatch an.

Um das GameCube-Linux überhaupt auf die Konsole zu bekommen, muss diese nicht umgebaut, sondern lediglich per 10/100-Mbps-Ethernet-Adapter ans Netzwerk angeschlossen sein. Zusätzlich ist allerdings noch das Online-Spiel Phantasy Star Online (PSO) nötig; nach dessen Start wird es über das Netzwerk mittels der Windows-Kommandozeilen-Software "GameCube PSO Loader" (PSOLoad) mit "falschen" Daten gefüttert und so zum Ausführen von selbst programmierter Software gebracht. Um die Ausführung von Raubkopien zu vereiteln, werden dabei von PSOLoad nur Programme aus der Entwicklerszene an den GameCube übertragen, die - wie das GC-Linux ("zImage.dol") - im DOL-Format oder als Binärdatei vorliegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rudi 27. Mai 2004

ist nicht zwingend erforderlich :) es gibt auch nen linux-pso :p

Rudi 27. Mai 2004

was wann wie wo? den bba hab ich in meinem gc und das läuft wohl mit dem netzwerk.

Bolbber 22. Mär 2004

Die Playstation hat beim Vergleich mit dem GameCube insofern verloren, als daß sie viel...

illbill 16. Mär 2004

hmm du kannst mit deinem gamecube dann per vnc z.b. (www.realvnc.org) auf deinen pc...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /