GameCube-Nachfolger kommt 2005 oder 2006
Nintendo dementiert Zeitungsbericht über Rückzug aus Hardwaregeschäft
Nachdem die japanische Zeitung Nihon Keizai Shimbun darüber berichtete, dass Nintendo sich aus dem Hardware-Geschäft zurückziehen wolle, sah sich der Spiele- und Konsolen-Hersteller genötigt, dieses auch international zu dementieren. Die von Nikkei gedruckte Behauptung sei falsch - Game-Boy- und GameCube-Fans müssen sich also keine Sorgen machen.
"Nintendo wird weiterhin eigene Konsolen entwickeln und plant nach wie vor, seine neueste Heimkonsole im gleichen Zeitrahmen wie seine Mitbewerber auf den Markt zu bringen", so die deutsche Niederlassung des Unternehmens in einer Pressemitteilung.
Derzeit ist der GameCube-Nachfolger weiterhin für 2005 oder 2006 geplant, wie seitens Nintendo schon früher zu hören war und nun noch einmal auf Nachfrage von Golem.de bestätigt wurde. Näheres über das derzeit unter dem Arbeitstitel "Nintendo DS" für 2004 angekündigte, parallel entwickelte tragbare Videospiel-System soll in Kürze bekannt gegeben werden.
Um deutlich zu unterstreichen, dass Nintendo im Hardware-Bereich aktiv bleiben will, stellte der Hersteller zusätzliche Hardware-Erweiterungen auch für den GameCube in Aussicht. Details nannte Nintendo allerdings nicht, es gehe um neue Spielfunktionen, über deren Entwicklung Nintendo in den kommenden Monaten eingehend informieren will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wie war das nochmal? "vor gebrauch der tastatur bitte das gehirn einschalten" hier nur...
Blödmann, so ein Quatsch!!!!!!!
Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Forum und Chat. Im Chat sind die Gespräche...