Panasonics Kreuzung aus GameCube und DVD-Player eingestellt
Gerät wurde nie außerhalb Japans verkauft
Panasonic hat angekündigt, dass der so genannte "Q" ab sofort nicht mehr produziert wird. Bei dem Gerät handelt es sich um eine Kombination aus GameCube-Konsole und DVD-Player.
Panasonic hatte das ungewöhnliche, exklusive Gerät Anfang 2002 auf dem japanischen Markt eingeführt; der Produktionsstopp dürfte nun dafür sorgen, dass die Konsole bei Videospiel-Fans schon bald einen hohen Sammlerwert genießt.

Panasonic Q
Auf Grund des im Vergleich zum "normalen" GameCube sehr hohen Preises wurde von Beginn an nur eine sehr begrenzte Anzahl an Geräten abgesetzt, was letztendlich auch zu der Entscheidung von Panasonic geführt haben dürfte. Zudem begrenzte man sich auch auf den asiatischen Markt - in Europa und den USA war der 'Q' nie offiziell erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.lik-sang.com/info.php?category=77&products_id=1575
So einfach ist es nicht. Japan hat NTSC, wir in DE haben PAL..
Neu und Sammlerzustand ?? Wie kann ein umgebautes Gerät einen Sammlerzustand haben. (Bsp...
ihr braucht nur nen spannungswandler