GameCube: US-Einführung begünstigt durch Xbox-Knappheit
75 Millionen US-Dollar Werbebudget für den US-Start
Mit einer in der Firmengeschichte bisher einmalig groß angelegten Werbekampagne wird Nintendo die Markteinführung des GameCube in den USA begleiten. Dabei könnte Nintendo die vermutete Hardwareknappheit der Xbox zugute kommen.
Microsoft wird seine neue Konsole ab dem 15. November anbieten, der GameCube wird ab dem 18. November erhältlich sein. Allerdings kann Nintendo bereits zum Verkaufsstart etwa 700.000 Geräte an den Handel ausliefern, bis Ende des Jahres sollen es 1,1 Millionen Konsolen sein. Microsoft wird da kaum mithalten können, jüngste Schätzungen gehen gar nur von einer zum Verkaufsstart ausgelieferten Stückzahl von 300.000 aus - vor einigen Monaten hatte Microsoft noch von bis zu 800.000 Geräten zum Verkaufsstart gesprochen.
Begleitet wird die GameCube-Einführung von einer für Nintendo ungewohnt umfangreichen Werbekampagne, für die ein Budget von 75 Millionen US-Dollar zur Verfügung steht. Neben TV-Spots wird man auch mit Kinotrailern und insgesamt 3 Millionen Werbe-CDs, die Demos der ersten Spiele enthalten werden, um die Aufmerksamkeit der Käufer werben.
Mehr Informationen zum GameCube gibt es in unserem Test .
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hm... ich denke auch das nintendo den zonk ziehen wird. das liegt daran das sony ein...
Ich habe mir auch eine PS2 gekauft und werde mir als Nintendo-Fan auch den Gamecube...
Wenn Du wüßtest, wieviel Geld Nintendo alleine durch die Vergabe von Pokemon-Lizenzen...
Windows-Fans? *gg*