Game Boy Advance verkauft sich besser als erwartet
500.000 Geräte in den USA innerhalb einer Woche abgesetzt
Der Game Boy Advance, die neue Handheld-Konsole von Nintendo, verkauft sich besser als selbst optimistische Schätzungen angenommen hatten. So konnten in den USA in der ersten Woche seit Verkaufsstart bereits 500.000 Geräte abgesetzt werden.
Damit darf sich der neue Game Boy ab sofort mit dem Titel "am schnellsten abverkaufte Spielekonsole aller Zeiten" in den USA schmücken. Die vorübergehende Knappheit, die die große Nachfrage ausgelöst hat, will Nintendo bereits an diesem Wochenende durch weitere Auslieferungen beseitigen. Bis Ende Juni will man allein in den USA 1 Million Geräte verkauft haben.
In Deutschland kommt der Game Boy Advance am 22. Juni zum empfohlenen Verkaufspreis von 249,- DM auf den Markt. Nintendo erhofft sich durch den Game Boy Advance einen Vorteil beim im Herbst beginnenden Dreikampf der Spielekonsolen zwischen Xbox, PlayStation 2 und GameCube, da sich der neue Game Boy auch als Controller für den GameCube verwenden lässt. Laut Nintendo würde dies viele Käufer dazu bewegen, sich den GameCube zuzulegen, da sie bereits Zubehör für dieses Gerät besäßen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed