Nintendo mit 24 Millionen Game Boy Advance im ersten Jahr
Nachfolger des Game Boy Color ab Juli in Europa erhältlich
Der japanische Videospiel- und Konsolenhersteller Nintendo plant nach eigenen Angaben, von der neuen Handheld-Konsole Game Boy Advance im ersten Jahr 24 Millionen Stück zu produzieren. Die Konsole wird im März in Japan auf den Markt kommen, in Europa erfolgt die Markteinführung voraussichtlich im Juli.
Die Ankündigung von Nintendo überraschte in ihrer Höhe auch Experten und ließ den Aktienkurs des japanischen Unternehmens ansteigen. Man darf davon ausgehen, dass Nintendo seinen Marktanteil bei Handheld-Konsolen, der zurzeit bei etwa 90 Prozent liegt, so noch weiter ausbauen wird.
Insgesamt konnte Nintendo vom Game Boy, der seit 1989 erhältlich ist, und vom Nachfolgemodell Game Boy Color bisher 100 Millionen Stück absetzen. Der Game Boy Advance konnte bei ersten Präsentationen durch für Handhelds bisher nicht für möglich gehaltene Grafiken überzeugen. Näheres zur Technik des Gerätes erfahren Sie in unserem Game-Boy-Advance-Artikel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed