444 Netzneutralität Artikel
  1. EU-Kompromiss: Adieu, Netzneutralität

    EU-Kompromiss: Adieu, Netzneutralität

    In zwei Wochen dürften bei den großen Telekom-Firmen die Sektkorken knallen: Der EU-Kompromiss zur Netzneutralität lässt viele Schlupflöcher für kostenpflichtige Dienste im Internet zu. Beschlossen wird er trotzdem.
    Von Friedhelm Greis

    14.10.2015127 Kommentare
  2. Autonomes Fahren: Wozu das Auto im Internet verkehrt

    Autonomes Fahren: Wozu das Auto im Internet verkehrt

    Es ist ein Paradox: Autonome Autos müssen auch ohne Netzverbindung unfallfrei fahren, sollen aber mit internetbasierten Diensten vollgestopft werden. Mit solchen Sicherheitsfunktionen steigt aber die Gefahr von gefährlichen Hacks.
    Von Friedhelm Greis

    07.09.201553 KommentareVideo
  3. Netzneutralität: Bund will Spezialdienste für autonome Autos - egal wozu

    Netzneutralität: Bund will Spezialdienste für autonome Autos - egal wozu

    Wofür brauchen autonome Autos Spezialdienste mit höheren Bandbreiten? Das können Bundesregierung und EU-Kommission selbst nicht sagen - was sie aber nicht davon abhält, es weiter zu fordern.

    01.09.201554 Kommentare
  4. Rheinland-Pfalz: Landesregierung will 300-MBit/s-plus-Ausbau

    Rheinland-Pfalz: Landesregierung will 300-MBit/s-plus-Ausbau

    Das Bundesland Rheinland-Pfalz prüft 300 MBit/s, da die Bandbreiten von heute in Zukunft nicht ausreichen würden. Da kann die Telekom bisher nicht mithalten.

    06.08.201549 Kommentare
  5. Die Woche im Video: Apple Music gestartet, Netzneutralität bedroht, NSA geleakt

    Die Woche im Video: Apple Music gestartet, Netzneutralität bedroht, NSA geleakt

    Golem.de-Wochenrückblick Wir haben uns Apples neues Musikstreaming angeguckt und uns Gedanken zur Netzneutralität gemacht. Außerdem gab es wieder jede Menge NSA-Enthüllungen - und der Untersuchungsausschuss geht in die Sommerpause. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

    04.07.20151 KommentarVideo
Stellenmarkt
  1. IT-Systemadministration und Informationssicherheit
    Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen, Emmendingen
  2. Inhouse Consultant Data Integration (m/w/d)
    Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Ratingen
  3. Teamleiter (m/w/d) Digital Factory
    Dürr Systems AG, Bietigheim-Bissingen
  4. Business Continuity Beauftragter (m/w/d)
    ekom21 - KGRZ Hessen, Darmstadt, Gießen, Kassel, Fulda

Detailsuche



  1. EU erlaubt Spezialdienste: Wie tot ist die Netzneutralität wirklich?

    EU erlaubt Spezialdienste: Wie tot ist die Netzneutralität wirklich?

    Hat Europa die Netzneutralität geopfert, damit die Roaming-Gebühren fallen können? Während bezahlte Priorisierung von Traffic verboten wird, sind Spezialdienste und Zero Rating erlaubt. Nach der Einigung zum elektronischen Binnenmarkt bleiben aber viele Fragen offen.
    Von Friedhelm Greis

    30.06.201529 Kommentare
  2. Einigung: Ende der Roaming-Aufschläge in EU bestätigt

    Einigung: Ende der Roaming-Aufschläge in EU bestätigt

    Die Aufschläge für SMS, mobiles Internet und Telefonieren im Ausland fallen binnen zwei Jahren weg. Genauso günstig wie im Inland wird es dennoch nicht, denn die Mobilfunkbetreiber haben Ausnahmen durchgesetzt.

    30.06.201523 Kommentare
  3. Netzbetreiber: "Das Internet gehört nicht uns"

    Netzbetreiber: "Das Internet gehört nicht uns"

    Wilhelm.tel hat verstanden, dass das Internet nicht den Netzbetreibern gehört. Die Dienste der US-Konzerne auf ihrem Rücken seien kein Problem, wenn dieser stark genug sei, sagt der Glasfaserbetreiber. Wer Netflix ausbremse, würde Kunden in Scharen verlieren.

    11.06.201524 Kommentare
  4. Netzneutralität: Kabel-Deutschland-Chef will Netflix bevorzugen

    Netzneutralität: Kabel-Deutschland-Chef will Netflix bevorzugen

    Netzneutralität hin oder her: Wenn Netflix dafür zahle, würde Vodafone gerne die Daten des Streaminganbieters bevorzugen. Auf der Anga Com in Köln sprachen die Konzernchefs von Vodafone und Liberty Global sowie der ZDF-Intendant über ihre Haltung zu Netflix.

    09.06.201587 Kommentare
  5. Anga Com 2015: Kabelnetzbetreiber beklagen Abwanderung zu Netflix

    Anga Com 2015: Kabelnetzbetreiber beklagen Abwanderung zu Netflix

    Kabelnetzbetreiber müssten technische Neuerungen wie zeitversetztes Fernsehen schneller anbieten können, oder eine Vielzahl der Fernsehkunden wanderten zu Netflix ab. So lautete der Appell bei der Eröffnung des Branchenkongresses Anga Com in Köln. Schuld seien Inhalteanbieter und Rechteinhaber.

    09.06.2015138 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNetzneutralität

Golem Karrierewelt
  1. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell
  2. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  3. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Tisa: Ein Abkommen gegen Open Source

    Tisa: Ein Abkommen gegen Open Source

    Bedrohen Open-Source-Software, Datenschutz und Netzneutralität den freien Handel? Wikileaks hat Entwürfe für das Handelsabkommen Tisa veröffentlicht.
    Von Patrick Beuth

    05.06.201567 Kommentare
  2. Streaming: Bald 30 Prozent aller Daten von Fernsehgeräten erzeugt

    Streaming: Bald 30 Prozent aller Daten von Fernsehgeräten erzeugt

    Der Netzwerkausrüster Cisco hat das Datenvolumen in deutschen Netzen berechnet. Demnach werden bis zum Jahr 2019 durch Streaming 29 Prozent aller Daten durch Fernsehgeräte generiert.

    27.05.201525 Kommentare
  3. Adblocker: EU-Mobilfunkbetreiber wollen Google-Werbung blockieren

    Adblocker: EU-Mobilfunkbetreiber wollen Google-Werbung blockieren

    Europäische Mobilfunkbetreiber haben einen Adblocker in ihren Rechenzentren installiert, um Onlinewerbung von Google und anderen zu blockieren. Die Technik wurde von dem Startup Shine entwickelt.

    15.05.2015126 Kommentare
  1. Vernetzter Verkehr: Swisscom testet Datenbedarf autonomer Autos

    Vernetzter Verkehr: Swisscom testet Datenbedarf autonomer Autos

    Brauchen autonome Autos Überholspuren im Netz? Der Telekommunikationskonzern Swisscom hat dazu den Datenbedarf eines Selbstfahrers der FU Berlin getestet. Für sicheres Fahren wird das Internet aber nicht benötigt.

    13.05.20156 KommentareVideo
  2. Streaming: Kunden nutzen wegen Netflix teure Netzzugänge - sagt Netflix

    Streaming: Kunden nutzen wegen Netflix teure Netzzugänge - sagt Netflix

    Netflix meint, seine Kunden würden sich für das Streaming bessere Internetzugänge bei den Telekommunikationskonzernen anmieten. "Die Telekom-Firmen wollen als gute Kapitalisten diese Erlöse behalten und uns gleichzeitig zur Kasse bitten", sagte Netflix-Chef Reed Hastings.

    13.05.201561 Kommentare
  3. Autonome Autos: Google verursacht auf 1,6 Millionen Kilometern keinen Unfall

    Autonome Autos: Google verursacht auf 1,6 Millionen Kilometern keinen Unfall

    Seit sechs Jahren sind Googles autonome Autos in Kalifornien unterwegs. Projektchef Urmson erläutert nun, welche Unfälle sich dabei ereigneten und wie diese durch Algorithmen verhindert werden sollen.

    12.05.2015119 Kommentare
  1. Industrie 4.0: Wenn das Werkstück der Maschine Anweisungen gibt

    Industrie 4.0: Wenn das Werkstück der Maschine Anweisungen gibt

    Die Fabrik der Zukunft soll mit der heutigen wenig gemein haben: Das Werkstück verlangt nach Aktion, Maschinen kommunizieren miteinander, aus dem Arbeiter wird ein Augmented Operator. Ein Teil der Technik steht bereits zur Verfügung. Um die Industrie 4.0 umzusetzen, braucht es aber noch einige Arbeit.
    Von Werner Pluta

    07.05.201539 Kommentare
  2. Netzpolitik: Wir können unsere Überwacher zurücküberwachen

    Netzpolitik: Wir können unsere Überwacher zurücküberwachen

    Re:publica 2015 Was können wir gegen Datenspäher tun? Wie sieht die Zukunft des Fernsehens aus? Und wieso gelten Anonymous nicht als Terroristen? Fünf steile Thesen von der Re:publica.

    07.05.201510 Kommentare
  3. Netzpolitik: Oettinger forciert Vorratsdatenspeicherung auf EU-Ebene

    Netzpolitik : Oettinger forciert Vorratsdatenspeicherung auf EU-Ebene

    Oettingers netzpolitisches Kuriositätenkabinett: In einem Interview hat sich der EU-Digitalkommissar zu wichtigen Themen geäußert. Und Kritiker erneut des Extremismus bezichtigt.

    28.04.201575 Kommentare
  1. Regierungskommission: Abbau von Netzneutralität soll Glasfaserausbau ankurbeln

    Regierungskommission: Abbau von Netzneutralität soll Glasfaserausbau ankurbeln

    Wie lassen sich mehr Investitionen in den Ausbau des Glasfasernetzes generieren? Eine Expertenkommission der Regierung hat dazu keine besonders kreativen Ideen - und schreckt vor einer umstrittenen Forderung erst in letzter Minute zurück.

    21.04.201523 Kommentare
  2. Netzneutralität: Verbände und Firmen klagen gegen Verbot von Überholspuren

    Netzneutralität: Verbände und Firmen klagen gegen Verbot von Überholspuren

    Von verschiedenen Seiten werden die Pläne der US-Regulierungsbehörde FCC für die Netzneutralität attackiert. Auch zwei frühere FCC-Chefs kämpfen als Lobbyisten gegen ihren Nachfolger, der nun die Unterstützung der Inhalteanbieter sucht.

    16.04.20155 Kommentare
  3. Netzneutralität: Autonome Autos brauchen Netz und Mikrochips sind knusprig

    Netzneutralität: Autonome Autos brauchen Netz und Mikrochips sind knusprig

    IMHO Das Zwei-Klassen-Internet sei wichtig für autonomes Fahren, behaupten Politiker wie EU-Digitalkommissar Oettinger und Bundeskanzlerin Merkel immer wieder. Dass die Autoindustrie davon nichts weiß, entlarvt den Unsinn als Propaganda der Telekom-Firmen.
    Von Friedhelm Greis

    25.03.201561 Kommentare
  1. Internetunternehmen: Telekom will Umsatzbeteiligung für Nutzung ihrer Netze

    Internetunternehmen: Telekom will Umsatzbeteiligung für Nutzung ihrer Netze

    Die Deutsche Telekom fordert einen Umsatzanteil für die Nutzung ihrer Netzinfrastruktur von Internetunternehmen. Auch kleinere Firmen könnten sich das leisten, schreibt der Konzern-Sprecher in einem Beitrag gegen die Netzneutralität und ein "staatlich diktiertes Einheitsnetz".

    23.03.2015107 Kommentare
  2. EU-Staaten: Roaming-Gebühren sollen nicht komplett fallen

    EU-Staaten: Roaming-Gebühren sollen nicht komplett fallen

    Die EU-Mitgliedstaaten sprechen sich gegen die schnelle Abschaffung der Roaming-Gebühren aus. Zudem wollen sie Spezialdienste im Netz erlauben, gleichzeitig aber die Netzneutralität gewährleisten.

    05.03.201516 Kommentare
  3. Vodafone: "Mobilfunkpreise sollten zur Finanzierung von 5G steigen"

    Vodafone: "Mobilfunkpreise sollten zur Finanzierung von 5G steigen"

    Der Vodafone-Konzernchef hält Preissteigerungen im Mobilfunk zur Finanzierung von 5G für nötig. Die Telekom nennt 5G den ersten weltweiten Kommunikationsstandard für integrierte Netze.

    03.03.201533 Kommentare
  4. Netzneutralität: FCC verbietet Überholspuren im Netz

    Netzneutralität: FCC verbietet Überholspuren im Netz

    FCC-Chef Wheeler hat sich mit seinen Plänen zur Netzneutralität in den USA durchgesetzt. Die Telekommunikationsfirma Verizon veröffentlichte ihren Protest gegen die Entscheidung in Morseschrift.

    26.02.201531 Kommentare
  5. Telekom-Konkurrenz VATM: US-Pläne für Netzneutralität sind "Notlösung"

    Telekom-Konkurrenz VATM: US-Pläne für Netzneutralität sind "Notlösung"

    Die Telekom-Konkurrenz sieht in Deutschland keinen Bedarf für eine strikte Netzneutralität. Anders als in den USA gebe es genug Wettbewerb, um die Anbieter zu kontrollieren.

    07.02.201512 Kommentare
  6. Die Woche im Video: Raspberry Pi 2, die Telekom am DE-CIX und Alienware Alpha

    Die Woche im Video: Raspberry Pi 2, die Telekom am DE-CIX und Alienware Alpha

    Golem.de-Wochenrückblick Sieben Tage, viele Meldungen - und ein guter Überblick: Im Video-Wochenrückblick fassen wir jeden Samstag die wichtigsten Ereignisse der Woche zusammen.

    07.02.201515 KommentareVideo
  7. Netzneutralität: Was die FCC-Pläne für das Internet bedeuten

    Netzneutralität: Was die FCC-Pläne für das Internet bedeuten

    Die US-Regulierungsbehörde FCC spricht sich entschieden gegen ein Zwei-Klassen-Internet aus. Aber den Verzicht auf Spezialdienste erkauft sie sich mit einer Deregulierung der letzten Meile.

    05.02.20157 Kommentare
  8. Deregulierung: FCC soll weitreichende Netzneutralität durchsetzen

    Deregulierung: FCC soll weitreichende Netzneutralität durchsetzen

    Das Internet in den USA soll neutral und dennoch attraktiv für Investoren bleiben. Das will der Vorsitzende der Federal Communications Commission Tom Wheeler durchsetzen. Seine Kollegen müssen den Vorschlag aber noch gutheißen.

    04.02.20155 Kommentare
  9. Netzneutralität: FCC will mehr Einfluss auf Internetdienste durchsetzen

    Netzneutralität: FCC will mehr Einfluss auf Internetdienste durchsetzen

    Das Internet soll eine Versorgungseinrichtung sein, kein Informationsdienst. Diese Neudefinition will die US-Regulierungsbehörde FCC durchsetzen. Das gibt ihr mehr Einfluss auf die Netzbetreiber bei der Behandlung von Datenpaketen.

    03.02.20154 Kommentare
  10. Datenpaket: Spotify-Kunden erhalten von der Telekom zusätzliches Datenvolumen

    Datenpaket: Spotify-Kunden erhalten von der Telekom zusätzliches Datenvolumen

    Für einen Aufpreis von zehn Euro erhalten T-Mobile-Kunden Zugang zum Musikdienst Spotify. Eigentlich soll dabei das Datenvolumen geschont werden, doch das stimmt nicht ganz. Nun gibt die Deutsche Telekom 100 MByte Datenvolumen auf jeden Tarif kostenlos dazu.

    03.02.201554 Kommentare
  11. Vodafone: Marke Kabel Deutschland verschwindet in Kürze

    Vodafone: Marke Kabel Deutschland verschwindet in Kürze

    Vodafone plant, noch in diesem Jahr den Namen Kabel Deutschland abzuschaffen. Vodafone will künftig auch als Kabelnetzbetreiber auftreten.

    28.01.201553 Kommentare
  12. Spezialdienste vs. Netzneutralität: Freie Fahrt für ein Phantom

    Spezialdienste vs. Netzneutralität: Freie Fahrt für ein Phantom

    Brauchen wir eine Überholspur im Netz oder reicht ein Daten-Blaulicht für Notdienste? Die Debatte über die Netzneutralität krankt noch immer daran, dass niemand weiß, worüber eigentlich diskutiert wird.
    Von Friedhelm Greis

    23.01.201529 Kommentare
  13. Europäisches Leistungsschutzrecht: Oettinger droht wieder mit der Google-Steuer

    Europäisches Leistungsschutzrecht: Oettinger droht wieder mit der Google-Steuer

    EU-Digitalkommissar Oettinger laviert weiter in Sachen Leistungsschutzrecht. Zudem soll das laufende Wettbewerbsverfahren gegen Google bis zum Sommer entschieden werden.

    20.01.201536 Kommentare
  14. Breitbandausbau: Telekom-Konkurrenten warnen Oettinger

    Breitbandausbau: Telekom-Konkurrenten warnen Oettinger

    EU-Kommissar Günther Oettinger solle beim Breitbandausbau nicht nur auf die großen nationalen Netzbetreiber setzen, sagen Breko und Vatm. Die wahren "Breitband-Champions" würden "auf lokaler und regionaler Ebene operieren."

    15.01.201510 Kommentare
  15. Oettinger zu Netzneutralität: Videodienste sollen nicht priorisiert werden

    Oettinger zu Netzneutralität: Videodienste sollen nicht priorisiert werden

    Für EU-Digitalkommissar Oettinger sollen Spezialdienste "im öffentlichen Interesse" liegen. Während das für autonomes Fahren strittig sei, sollen für andere Bereiche eher keine Ausnahmen von der Netzneutralität gelten.

    14.01.201512 Kommentare
  16. Absturz der Piraten: Wie viel Internet braucht die Demokratie?

    Absturz der Piraten: Wie viel Internet braucht die Demokratie?

    Mit dem Aufstieg der Piraten schien das Internet als Werkzeug der Demokratie unverzichtbar zu werden. Ist von den hohen Erwartungen an Liquid Democracy, Twitter und Facebook nach dem Niedergang der Partei noch etwas übrig geblieben?

    26.12.2014131 Kommentare
  17. Projekt Maelstrom: Webseiten über Torrent verteilen

    Projekt Maelstrom: Webseiten über Torrent verteilen

    Bittorrent will das Internet dezentralisieren: Künftig sollen auch Webseiten über Torrents ausgeliefert werden. Unter dem Projektnamen Maelstrom will das Unternehmen dafür einen Browser bereitstellen.

    13.12.201425 Kommentare
  18. Spezialdienste: Eco für umstrittenes Regierungskonzept zur Netzneutralität

    Spezialdienste: Eco für umstrittenes Regierungskonzept zur Netzneutralität

    Der Providerverband Eco verteidigt ein Konzept der Bundesregierung zur Netzneutralität. Provider können danach ausdrücklich Spezialdienste aus der Beschränkung von Datenvolumina und Übertragungsgeschwindigkeiten ausnehmen.

    12.12.201412 Kommentare
  19. Internetfreiheit: Minuspunkte für Leistungsschutzrecht in Deutschland

    Internetfreiheit: Minuspunkte für Leistungsschutzrecht in Deutschland

    Im weltweiten Vergleich unterliegt das Internet in Deutschland wenig Verboten. Eine Studie listet mehrere Punkte auf, die den Zugang zu Inhalten und die Rechte der Nutzer einschränken.

    08.12.201429 Kommentare
  20. Netzneutralität: Regierung fordert großes Schlupfloch für Spezialdienste

    Netzneutralität: Regierung fordert großes Schlupfloch für Spezialdienste

    Mit einem Kompromissvorschlag will die Bundesregierung die Netzneutralität auf europäischer Ebene verankern. Ein großes Schlupfloch lässt sie für die Bevorzugung von Spezialdiensten bei Volumentarifen und Drosselung.

    05.12.201414 Kommentare
  21. Netzneutralität: EU verwässert Regeln für Internetanbieter

    Netzneutralität: EU verwässert Regeln für Internetanbieter

    Eigentlich wollte die EU-Kommission klare Regeln zur Netzneutralität schaffen. Doch nun scheint ein Papier zu entstehen, über das sich Anbieter wie die Telekom oder Vodafone freuen könnten.

    20.11.201427 Kommentare
  22. Neuer Investmentfonds: Deutsche Telekom steckt 500 Millionen Euro in Startups

    Neuer Investmentfonds: Deutsche Telekom steckt 500 Millionen Euro in Startups

    Startup-Gründer beklagen sich häufig über einen Mangel an Risikokapital in Deutschland. Dem will die Telekom mit einem neuen Investmentfonds abhelfen.

    11.11.20147 Kommentare
  23. Netzneutralität: Obama plädiert für das offene Netz

    Netzneutralität: Obama plädiert für das offene Netz

    US-Präsident Barack Obama hat die Kommunikationsbehörde FCC aufgefordert, klare Regeln zum Schutz der Netzneutralität aufzustellen. Ob das komplizierte Vorhaben durchkommt, ist offen.

    11.11.201416 Kommentare
  24. Schweiz: Netzbetreiber verpflichten sich zur Netzneutralität

    Schweiz: Netzbetreiber verpflichten sich zur Netzneutralität

    Die Netzbetreiber der Schweiz verpflichten sich zu Netzneutralität, Routerfreiheit und gegen Internetsperren. Doch es gibt viele Ausnahmen.

    07.11.201413 Kommentare
  25. Digitale Agenda: Merkel fühlt sich im Neuland verfolgt

    Digitale Agenda: Merkel fühlt sich im Neuland verfolgt

    "Ich bin doch nicht blöd": Bundeskanzlerin Merkel will sich nicht über ihre Einkaufspräferenzen im Netz äußern. Dass das Internet für sie immer noch Neuland ist, hat sie wieder mit Aussagen zur Netzneutralität und zu Internetwerbung bewiesen.

    05.11.2014168 Kommentare
  26. Peering: Provider-Streit um Netflix-Traffic lähmt unbeteiligte Firmen

    Peering: Provider-Streit um Netflix-Traffic lähmt unbeteiligte Firmen

    Manche Unternehmen können zeitweise ihrem Geschäft kaum nachgehen - nur weil Netflix einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. Der Streit um den Streaming-Traffic zwischen großen Peering-Providern und den Versorgern von Privathaushalten in den USA eskaliert.

    05.11.201464 Kommentare
  27. Deutsche Telekom: "Google dringt in unser Kerngeschäft ein"

    Deutsche Telekom: "Google dringt in unser Kerngeschäft ein"

    Telekom-Chef Höttges ist sauer, weil Google Videotelefonie und kostenloses Messaging anbiete und viel mehr Gewinn mache. Er hofft aber, dass Google Fiber nicht nach Europa komme.

    28.10.2014435 Kommentare
  28. Deutsche Telekom: "Verdienen nicht genug für den Ausbau für Milliarden GByte"

    Deutsche Telekom: "Verdienen nicht genug für den Ausbau für Milliarden GByte"

    Die Deutsche Telekom und Vodafone klagen über die hohen Kosten durch mehr Datenvolumen für den Netzausbau. Die Inhalteanbieter sollten daran beteiligt werden, oder die Nutzer müssten zahlen.

    23.10.2014233 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #