444 Netzneutralität Artikel
  1. Netzneutralität: Die abenteuerliche Stream-On-Verteidigung der Telekom

    Netzneutralität: Die abenteuerliche Stream-On-Verteidigung der Telekom

    Die Deutsche Telekom verteidigt mit abstrusen Argumenten den Verstoß gegen die Netzneutralität bei ihrer Zero-Rating-Option Stream On. Die Bundesnetzagentur akzeptiert ein schlechtes Netz jedoch nicht als Grund für Datendrosselung.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    31.01.201886 KommentareVideo
  2. Zero Rating: Verbraucherschützer und CCC kritisieren Vodafone Gigapass

    Zero Rating: Verbraucherschützer und CCC kritisieren Vodafone Gigapass

    Verbraucherschützer und der CCC wollen Vodafones Gigapass wegen Verstoßes gegen die Netzneutralität verbieten lassen. Damit würden Verbraucherinteressen geschädigt und kleine Anbieter benachteiligt.

    30.01.201818 Kommentare
  3. Gegen FCC: US-Bundesstaat Montana verlangt Netzneutralität für Behörden

    Gegen FCC: US-Bundesstaat Montana verlangt Netzneutralität für Behörden

    In den USA wächst der Widerstand gegen die Abschaffung der Netzneutralität. Nun hat ein erster Bundesstaat eigene Vorschriften für Breitbandanbieter veröffentlicht.

    23.01.20180 Kommentare
  4. Ein Jahr Trump: Der Cheerleader der deregulierten Wirtschaft

    Ein Jahr Trump: Der Cheerleader der deregulierten Wirtschaft

    Im ersten Jahr seiner Präsidentschaft hat Donald Trump viele seiner Ankündigungen umgesetzt. Das bedeutete für die IT-Branche in den USA nicht unbedingt Gutes und lässt weitere Konflikte erwarten.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    19.01.2018176 Kommentare
  5. Neue Regierung: IT-Branche und Grüne enttäuscht von Sondierungsergebnis

    Neue Regierung: IT-Branche und Grüne enttäuscht von Sondierungsergebnis

    Es ist wie im Fernsehduell zwischen Merkel und Schulz: Das Thema Digitalisierung hat in den Sondierungsgesprächen nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt. Das sei nur "Stückwerk", schreibt der Bitkom in einer teilweise überzogenen Kritik.

    12.01.201859 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Inhouse Consultant WMS/SAP Logistik (m/w/d)
    J. Bauer GmbH & Co. KG, Wasserburg / Inn
  2. Integrationsentwickler*in (w|m|d)
    SWK STADTWERKE KREFELD AG, Krefeld
  3. Fullstack Java / Angular Entwickler (m/w/d)
    Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen, Mainz
  4. Fachinformatikerinnen / Fachinformatikerfür den Servicedesk und die Anwenderschulung (w/m/d)
    Bundeskriminalamt, Wiesbaden

Detailsuche



  1. EU-Netzpolitik: Mit vollen Hosen in die App-ocalypse

    EU-Netzpolitik: Mit vollen Hosen in die App-ocalypse

    In fünf Monaten tritt die EU-Datenschutzreform in Kraft. Viele andere weitreichende Entscheidungen für das Internet in Europa stehen in diesem Jahr hingegen noch aus.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    04.01.20187 KommentareVideo
  2. Wahlkampfhilfe: "Finden Sie Ihre Wähler auf Facebook"

    Wahlkampfhilfe: "Finden Sie Ihre Wähler auf Facebook"

    Facebook hilft Politikern auf der ganzen Welt aktiv dabei, Wahlen zu gewinnen. Auch vor einer Zusammenarbeit mit rechten Parteien und umstrittenen Regierungen macht das Werbeunternehmen dabei offenbar nicht halt. Ethikregeln, die das verhindern könnten, gibt es wohl keine.

    23.12.201763 Kommentare
  3. Dienste, Programme und Unternehmen: Was 2017 eingestellt und geschlossen wurde

    Dienste, Programme und Unternehmen: Was 2017 eingestellt und geschlossen wurde

    München verliert das Limux-Projekt, Berlin seine Fluglinie und die USA verlieren ihre Netzneutralität. 2017 sind viele Unternehmen und Produkte gescheitert - manche erwartungsgemäß, andere überraschend.
    Von Oliver Nickel

    22.12.201741 KommentareVideoAudio
  4. Traffic-Shaping: A1 Free Stream darf die Datenrate nicht drosseln

    Traffic-Shaping: A1 Free Stream darf die Datenrate nicht drosseln

    Der Netzbetreiber A1 Telekom Austria darf sein Zero-Rating-Angebot Free Stream weiter anbieten. Das Traffic-Shaping zur Drosselung der Geschwindigkeit der Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime ist aber wegen der Netzneutralität verboten. A1 will wohl dagegen klagen.

    20.12.201727 Kommentare
  5. Streit um Stream On: Die Telekom spielt das Uber-Spiel

    Streit um Stream On: Die Telekom spielt das Uber-Spiel

    Die Deutsche Telekom macht im Streit um Stream On einen auf Uber. Was sollen den früheren Staatskonzern die Gesetze stören, wenn die Nutzer das so wollen?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    17.12.201791 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedNetzneutralität

Golem Karrierewelt
  1. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell
  2. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    25.04.2023, Virtuell
  3. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    22.-26.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Die Woche im Video: Amerika, Amerika, BVG, Amerika, Security

    Die Woche im Video: Amerika, Amerika, BVG, Amerika, Security

    Golem.de-Wochenrückblick Die USA wollen mal wieder zum Mond, die BVG speichert mal wieder Bewegungsdaten und ein 19 Jahre alter Angriff funktioniert immer wieder. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

    16.12.20170 KommentareVideo
  2. Streit mit Bundesnetzagentur: Telekom droht mit Ende von kostenlosem Stream On

    Streit mit Bundesnetzagentur: Telekom droht mit Ende von kostenlosem Stream On

    Die Bundesnetzagentur bleibt hart: Die Deutsche Telekom muss die Auflagen für die Zero-Rating-Option Stream On umsetzen. Auch Download-Anbieter und Privatpersonen müssen in das Programm aufgenommen werden. Das Unternehmen kündigte umgehend eine Klage an.

    15.12.2017126 KommentareVideo
  3. Netzneutralität abgeschafft: Die doppelte Selbstentmachtung der US-Internetaufsicht

    Netzneutralität abgeschafft: Die doppelte Selbstentmachtung der US-Internetaufsicht

    Die US-Regulierungsbehörde FCC hat die Breitbandkonzerne von jeglichen Beschränkungen bei der Netzneutralität befreit. Und sich selbst von der Kontrolle über einen möglichen Missbrauch von Überholspuren und Drosselungen im Netz. Europa könnte davon profitieren.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    15.12.2017200 Kommentare
  1. Netzneutralität: US-Behörde FCC will Internetprovidern alles erlauben

    Netzneutralität: US-Behörde FCC will Internetprovidern alles erlauben

    Die US-Regulierungsbehörde FCC will Internetprovidern bei der Netzneutralität keine Beschränkungen mehr auflegen. Überholspuren im Netz und Blockieren von Inhalten sind erlaubt, solange Nutzer darüber informiert werden.

    23.11.201775 Kommentare
  2. Streit mit Bundesnetzagentur: Telekom setzt Stream On unverändert fort

    Streit mit Bundesnetzagentur : Telekom setzt Stream On unverändert fort

    Die Deutsche Telekom will die Auflagen der Bundesnetzagentur bei Stream On vorerst nicht erfüllen. Nun droht ein hohes Bußgeld, wenn das Angebot weiter gegen die EU-Regeln für Roaming und Netzneutralität verstößt.

    11.11.2017108 KommentareVideo
  3. Netzneutralität: Telekom darf Auflagen zu Stream On länger prüfen

    Netzneutralität: Telekom darf Auflagen zu Stream On länger prüfen

    Zwei Wochen reichen der Deutschen Telekom nicht aus. Wie die Zukunft von Stream On aussehen könnte, entscheidet sich erst im November.

    20.10.201726 KommentareVideo
  1. Netzneutralität: Warum die Telekom mit Stream On noch scheitern könnte

    Netzneutralität : Warum die Telekom mit Stream On noch scheitern könnte

    Die Bundesnetzagentur hat das Zero Rating der Deutschen Telekom prinzipiell erlaubt. Doch die Auflagen für Stream On sind alles andere als triviale Details. Auch Vodafone könnte Probleme bekommen.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    18.10.2017154 KommentareVideo
  2. Infrastrukturabgabe: Kleinere deutsche Kabelnetzbetreiber wollen Geld von Netflix

    Infrastrukturabgabe: Kleinere deutsche Kabelnetzbetreiber wollen Geld von Netflix

    Für jeden Kunden möchten die kleineren Kabelnetzbetreiber einen Euro von Netflix bekommen. Der Fachverband Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK) will nicht länger nur durchleiten.

    17.10.201767 Kommentare
  3. Bundesnetzagentur: Stream On soll gegen Roamingfreiheit verstoßen

    Bundesnetzagentur: Stream On soll gegen Roamingfreiheit verstoßen

    Die Bundesnetzagentur hat die umstrittenen Stream-On-Optionen der Telekom geprüft und kritisiert, dass das Angebot nicht europaweit verfügbar ist. Mit dem Zero-Rating an sich hat die Agentur kein Problem. Die Telekom hat zwei Wochen Zeit, um zu reagieren.

    09.10.201738 Kommentare
  1. Zero Rating: Bundesnetzagentur prüft Vodafone Pass

    Zero Rating: Bundesnetzagentur prüft Vodafone Pass

    Das Zero-Rating im Mobilfunk bei Vodafone ist seit gestern angekündigt worden und erst in einem Monat verfügbar. Doch die Bundesnetzagentur prüft bereits einen möglichem Verstoß gegen die Netzneutralität.

    27.09.201766 Kommentare
  2. Video-Pass: Auch Vodafone führt Zero-Rating-Angebot ein

    Video-Pass: Auch Vodafone führt Zero-Rating-Angebot ein

    Auf Stream On der Telekom folgt nun der Vodafone-Pass. Die Auswahl beim Zero-Rating ist hier nach Video-Pass, Music-Pass, Social-Pass und Chat-Pass geordnet.

    26.09.201769 Kommentare
  3. Telekom: Spotify ist bei Stream On dabei

    Telekom: Spotify ist bei Stream On dabei

    Ifa 2017 Anlässlich der Ifa hat die Deutsche Telekom vier neue Stream-On-Partner aus dem Bereich Musikstreaming bekanntgegeben. Mit dabei ist Spotify.

    01.09.2017127 Kommentare
  1. Bundestagswahl 2017: Je breiter das Band, desto giga das Land

    Bundestagswahl 2017: Je breiter das Band, desto giga das Land

    Der Ausbau des schnellen Internets und des neuen Mobilfunkstandards 5G spielt in allen Wahlprogrammen eine Rolle. Selbst die AfD vertritt dazu Positionen, die jedoch von keiner Sachkenntnis getrübt sind.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    29.08.2017124 Kommentare
  2. Bundestagswahl 2017: Wenn das Digitalisierungs-Neuland zur Chefsache wird

    Bundestagswahl 2017: Wenn das Digitalisierungs-Neuland zur Chefsache wird

    Der digitale Wandel der Gesellschaft könnte das bestimmende Thema des diesjährigen Wahlkampfs sein. Doch die Golem.de-Serie zu den Wahlprogrammen, die heute startet und deren Teile in den kommenden Tagen veröffentlicht werden, wird zeigen, dass längst nicht alle Parteien Digitalisierung so wichtig nehmen.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    28.08.201793 Kommentare
  3. Grüne: Entscheidung über Stream On der Telekom "verschleppt"

    Grüne: Entscheidung über Stream On der Telekom "verschleppt"

    Seit Anfang April prüft die Bundesnetzagentur nun schon, ob Stream On der Telekom gegen die Netzneutralität verstößt. Die Opposition meint, es sei Absicht, dass dies so lange dauere.

    27.08.201789 Kommentare
  4. Dirk Wössner: Neuer Telekom-Deutschland-Chef steht für Gigabit

    Dirk Wössner: Neuer Telekom-Deutschland-Chef steht für Gigabit

    Der Chef der Telekom Deutschland geht. Sein Nachfolger soll bei Rogers Communications für eine flächendeckende 1-GBit/s-Versorgung verantwortlich gewesen sein. Das wird jetzt in Deutschland wichtig.

    18.07.201751 Kommentare
  5. Unklare Fördermillionen: Google korrumpiert angeblich akademische Forschung

    Unklare Fördermillionen: Google korrumpiert angeblich akademische Forschung

    Macht es Google wie die Tabakindustrie? Der Suchmaschinenkonzern fördert akademische Forschung in seinem Interesse, wie eine Studie belegt. Hinter den Vorwürfen soll wiederum ein alter Google-Konkurrent stecken.

    13.07.201710 Kommentare
  6. Zero-Rating: Stream On der Telekom bei 200.000 Kunden

    Zero-Rating: Stream On der Telekom bei 200.000 Kunden

    Stream On der Telekom scheint bei den Kunden gut anzukommen, auch wenn Verbraucherschützer und der Chaos Computer Club (CCC) es beendet sehen wollen.

    25.06.201799 Kommentare
  7. Netzneutralität: CCC lehnt Stream On der Telekom ab

    Netzneutralität: CCC lehnt Stream On der Telekom ab

    Die Bundesnetzagentur prüft weiterhin den Zero-Rating-Tarif Stream On der Deutschen Telekom. Nach Ansicht des CCC ist dieser "kein Modell für die Zukunft des Internets".

    23.06.201738 Kommentare
  8. Exaring: Waipu TV macht mit bei StreamOn der Telekom

    Exaring: Waipu TV macht mit bei StreamOn der Telekom

    Beim Zero-Rating mit StreamOn macht jetzt auch Exaring mit seinem Waipu TV mit. So lassen sich Aufnahmen auch unterwegs nutzen.

    20.06.20179 Kommentare
  9. Kabelnetz: US-Netzbetreiber wollen Datenraten-Untersuchung verhindern

    Kabelnetz: US-Netzbetreiber wollen Datenraten-Untersuchung verhindern

    Betrug und Irreführung werden US-Kabelnetzbetreibern bei den versprochenen Datenraten vorgeworfen. Verschiedene Betreiber wollen nun verhindern, dass sie dafür belangt werden können.

    20.06.201712 Kommentare
  10. Netzneutralität: Amazon und Mozilla unterstützen Aktionstag gegen FCC-Pläne

    Netzneutralität: Amazon und Mozilla unterstützen Aktionstag gegen FCC-Pläne

    Schon fünf Millionen Mal sind die Pläne zur Wiederabschaffung der strikten Netzneutralität in den USA kommentiert worden. Mit einem Aktionstag sollen weitere Nutzer gegen den neuen FCC-Chef Pai mobilisiert werden.

    07.06.20176 Kommentare
  11. Streaming: StreamOn der Telekom bald mit Vodafones GigaTV

    Streaming: StreamOn der Telekom bald mit Vodafones GigaTV

    Mit GigaTV wird die Telekom ein Angebot eines direkten Konkurrenten in ihr Zero-Rating-Angebot einbinden. Und es gibt weitere Neuigkeiten zu StreamOn-Partnern und -Feinden.

    02.06.201754 Kommentare
  12. Netzneutralität: Verbraucherschützer wollen Verbot von Stream On der Telekom

    Netzneutralität: Verbraucherschützer wollen Verbot von Stream On der Telekom

    Die Verbraucherzentrale will ein Verbot für das Zero-Rating-Angebot der Telekom. Besser sei es, Tarife anzubieten, die ein ausreichendes Datenvolumen zu einem angemessenen Preis zur Verfügung stellen.

    26.05.2017128 Kommentare
  13. Zero-Rating: Bundesnetzagentur startet Prüfung von Telekoms Stream On

    Zero-Rating: Bundesnetzagentur startet Prüfung von Telekoms Stream On

    Die Anhörung zum Zero-Rating-Angebot Stream On der Telekom hat begonnen. Die über 100.000 Kunden dürften sich nicht darüber freuen.

    16.05.201752 Kommentare
  14. TKG-Änderungsgesetz: Regierung will keinen Schutz vor Low-Speed und Abzocke

    TKG-Änderungsgesetz: Regierung will keinen Schutz vor Low-Speed und Abzocke

    Die beschlossenen Änderungen des Telekommunikationsgesetzes bringen keinen wirksamen Schutz vor viel zu niedrigen Datenraten und Abzocke am Handy. Die Regierung hat offenbar Angst vor wirksamen Sanktionen gegen die Konzerne.

    28.04.201730 Kommentare
  15. Die Woche im Video: Hass und Höhenflüge

    Die Woche im Video: Hass und Höhenflüge

    Golem.de-Wochenrückblick Die Regierung ist fleißig und droht den Hatern, die Telekom bleibt womöglich nicht neutral und die AIX-Messe hebt ab. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

    08.04.20171 KommentarVideo
  16. Netzneutralität: Bundesnetzagentur prüft Stream-On-Option der Telekom

    Netzneutralität : Bundesnetzagentur prüft Stream-On-Option der Telekom

    Die Stream-On-Option der Deutschen Telekom schafft ein Zwei-Klassen-Internet im Mobilfunk. Zwar prüft die Bundesnetzagentur noch den Tarif, doch er verstößt in zentralen Punkten nicht gegen die EU-Vorgaben zur Netzneutralität.

    04.04.201716 Kommentare
  17. Stream On: Telekom startet unbegrenztes mobiles Streaming

    Stream On : Telekom startet unbegrenztes mobiles Streaming

    Mit einer kostenlosen Flatrate-Option für Musik- und Video-Streaming-Dienste führt die Deutsche Telekom eine Art Zwei-Klassen-Internet ein. Ausgewählte Musik- und Videodienste werden nicht auf das reguläre Datenvolumen angerechnet. Viele Anbieter fehlen noch.

    04.04.201774 KommentareVideo
  18. Equal Rating Innovation Challenge: Mozilla will indische Dörfer ins Netz holen

    Equal Rating Innovation Challenge: Mozilla will indische Dörfer ins Netz holen

    Die indische Initiative Gram Marg Solution for Rural Broadband gewinnt den mit 125.000 US-Dollar dotierten Hauptpreis der Mozilla Equal Rating Innovation Challenge. Damit sollen 800 Millionen Menschen in 640.000 Dörfern einen freien Internetzugang bekommen.

    30.03.20178 KommentareVideo
  19. Datenschutz: US-Provider dürfen private Nutzerdaten ungefragt verkaufen

    Datenschutz : US-Provider dürfen private Nutzerdaten ungefragt verkaufen

    Die großen US-Provider haben ein erstes Etappenziel erreicht. Der US-Kongress hat eine Regelung zum Schutz von Nutzerdaten wieder rückgängig gemacht. Weitere industriefreundliche Entscheidungen dürften folgen.

    24.03.201732 Kommentare
  20. Netzneutralität: FCC-Chef preist Vorteile von Zero Rating für Nutzer

    Netzneutralität: FCC-Chef preist Vorteile von Zero Rating für Nutzer

    MWC 2017 Der neue FCC-Chef Ajit Pai will konsequent die Regeln zur Netzneutralität abschaffen. Davon verspricht er sich unter anderem Investitionen in den neuen Mobilfunkstandard 5G.

    28.02.201713 Kommentare
  21. Die Woche im Video: So scharf, dass es brennt

    Die Woche im Video: So scharf, dass es brennt

    Golem.de-Wochenrückblick Samsung klärt zu Akkus auf, wir starren auf TV-Geräte, und Dobrindt skizziert ein Geisterfahrer-Gesetz. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

    28.01.20175 KommentareVideo
  22. Trump-Personalie: Neuer FCC-Chef will Netzneutralität wieder abschaffen

    Trump-Personalie: Neuer FCC-Chef will Netzneutralität wieder abschaffen

    Der langjährige Widersacher von Tom Wheeler in der FCC rückt nun selbst an die Spitze der US-Regulierungsbehörde. Ajit Pai könnte wichtige Entscheidungen der vergangenen Jahre zum offenen Internet wieder rückgängig machen.

    24.01.201744 Kommentare
  23. Donald Trump: Ein unsicherer Deal für die IT-Branche

    Donald Trump: Ein unsicherer Deal für die IT-Branche

    Der neue US-Präsident ist ein klassischer Dampfplauderer. Welche Auswirkungen die Politik Donald Trumps auf die IT-Wirtschaft haben könnte, lässt sich derzeit nur erahnen.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    20.01.201775 Kommentare
  24. Bundestagswahl 2017: Verschont uns mit Digitalisierungs-Blabla 4.0!

    Bundestagswahl 2017: Verschont uns mit Digitalisierungs-Blabla 4.0!

    Der Wahlkampf 2013 war noch geprägt von Edward Snowdens Enthüllungen. In diesem Jahr scheinen netzpolitische Themen hingegen kaum eine Rolle zu spielen. Von den Piraten ganz zu schweigen.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    05.01.201789 Kommentare
  25. Spendenaufruf: Wikipedia sammelt 8,7 Millionen Euro

    Spendenaufruf: Wikipedia sammelt 8,7 Millionen Euro

    Während der Weihnachtszeit hat die Online-Enzyklopädie Wikipedia wieder wochenlang Spendenbanner geschaltet - mit Erfolg. Doch die Kritik am großen Geldeinsammeln reißt nicht ab. Wozu braucht die Wikimedia-Stiftung so viel Geld?
    Von Jan Weisensee

    03.01.2017129 Kommentare
  26. IT-Sicherheit im Jahr 2016: Der Nutzer ist nicht schuld

    IT-Sicherheit im Jahr 2016: Der Nutzer ist nicht schuld

    Geht es um IT-Sicherheitsprobleme, wird gern über die Nutzer geschimpft. Und auch wenn viele Nutzer tatsächlich Fehler machen, liegt die Verantwortung für Sicherheitslücken, Botnetze und mangelnden Datenschutz meist bei anderen.
    Eine Analyse von Hauke Gierow

    28.12.201652 Kommentare
  27. Donald Trump: Das Treffen mit dem Feind

    Donald Trump : Das Treffen mit dem Feind

    Im Wahlkampf war die Stimmung zwischen Donald Trump und den Granden des Silicon Valley schlecht. Jetzt hat er sie zu einem gemeinsamen Treffen nach New York eingeladen. Ob sich die Wunden heilen lassen, ist unklar. Nötig aber haben es beide Seiten.

    14.12.201653 Kommentare
  28. Digitalcharta: Operation am offenen Herzen der europäischen Demokratie

    Digitalcharta: Operation am offenen Herzen der europäischen Demokratie

    Eine Gruppe prominenter, selbsternannter Digital-Avantgardisten will die Grundrechte in die digitale Sphäre übertragen. Eigentlich ein löblicher Ansatz, doch unser Autor ist von der "Digitalcharta" nicht überzeugt.
    Eine Analyse von Jürgen Geuter

    01.12.20168 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #