Zero-Rating: Stream On der Telekom bei 200.000 Kunden

Stream On der Telekom scheint bei den Kunden gut anzukommen, auch wenn Verbraucherschützer und der Chaos Computer Club (CCC) es beendet sehen wollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Stream-On-Werbung der Telekom
Stream-On-Werbung der Telekom (Bild: Deutsche Telekom/Screenshot: Golem.de)

Das neue Mobilfunkangebot Stream On hat zwei Monate nach seinem Start 200.000 Kunden gewonnen. Das sagte der Deutschland-Chef der Deutschen Telekom, Niek Jan Van Damme, der Rheinischen Post. Dies sei "ein voller Erfolg". In wenigen Tagen werde die Telekom 50 Inhalte-Anbieter bei Stream On haben, äußerte Van Damme.

Die Telekom hatte Anfang April 2017 die kostenlose Stream-On-Option für ihre Mobilfunkverträge vorgestellt. Durch das Zero-Rating für Musik- und Video-Streaming-Inhalte werden die Daten nicht auf das gebuchte Volumen angerechnet.

Nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) verstößt Stream On gegen die Regeln der Netzneutralität. Die Stream-On-Music- und Video-Option kann von Telekom-Kunden in einigen höherpreisigen Magenta-Mobil-Tarifen kostenlos zugebucht werden.

"Mit diesem Schonprogramm für das Telekom-Netz wird nicht nur das Zweiklassen-Internet Realität, sondern auch der Wettbewerb um hohe Bandbreiten ausgebremst", sagte CCC-Sprecher Linus Neumann am 23. Juni 2017. Daher sei StreamOn "kein Modell für die Zukunft des Internets".

Stream On findet viele Partner

Exaring hatte zuletzt eine Partnerschaft mit StreamOn geschlossen. Waipu.tv-Nutzer mit dem Perfect-Paket oder Comfort-Paket plus Mobiloption können unterwegs streamen, ohne das Datenvolumen ihres Mobilfunk-Tarifs zu verbrauchen. Zuvor hatte Vodafone angekündigt, seine Plattform GigaTV über Stream On zu verbreiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 27. Jun 2017

Die Welt ist keine Waagschale... Joa, wenn die 3 verbliebenen kein Quasimonopol...

Dwalinn 27. Jun 2017

Nein das ist mir durchaus klar mal ein Beispiel Es gibt eine Verbindung von Berlin nach...

Dwalinn 27. Jun 2017

Die frage ist ja ohnehin immer was ankommt. lieber habe ich 1 Mbit im LTE netz als 5 Mbit...

AllDayPiano 27. Jun 2017

Sei mal nicht so verblendet! Da steht groß und fett VERGLEICHBAR HD! Mit keiner Silbe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cordic-Algorithmus erklärt
Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
Von Johannes Hiltscher

Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
Artikel
  1. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

  2. Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
    Update für Google Maps
    Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

    Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

  3. Remedy Entertainment: Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau
    Remedy Entertainment
    Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau

    Zwei Hauptfiguren, zwei Kampagnen - aber die spielt man nicht einfach nacheinander: Entwickler Remedy Entertainment hat über Alan Wake 2 gesprochen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /