Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzneutralität

Niek Jan van Damme - Chef der Telekom Deutschland (Bild: Telekom) (Telekom)

Telekom-Chef: "Vectoring schafft Wettbewerb"

Die Telekom schafft ihre eigene Definition von Netzneutralität: möglichst viele neue Dienste. Außerdem solle das Kupferkabel nicht unterschätzt werden - das exklusive Vectoring des Unternehmens schaffe Wettbewerb und verhindere ihn nicht, glaubt Vorstandsmitglied van Damme.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:  "Ich wurde als Sicherheitsrisiko bezeichnet oder als Madame No, die sich allem verweigert hat." (Bild: Benjamin Diedering/Stiftung für die Freiheit) (Benjamin Diedering/Stiftung für die Freiheit)

"Madame No" im Interview: "Es muss Konsequenzen geben!"

Die Vorratsdatenspeicherung hält sie für komplett verfehlt, die Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH für eine Chance: Golem.de hat mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger - früher oft "Madame No" genannt - über Bürgerrechte, mangelnde Verantwortung bei Facebook und ehemalige Piraten gesprochen.
48 Kommentare / Von Keywan Najafi Tonekaboni
Facebook-Chef Mark Zuckerberg möchte seinen Dienst auf der ganzen Welt verbreiten - deshalb werden die Mitarbeiter jetzt gedrosselt. (Bild: Money Sharma/Getty Images) (Money Sharma/Getty Images)

2G Tuesday: Facebook drosselt seine Mitarbeiter

Mitarbeiter eines globalen Internetunternehmens, die nur mit 56 KBit/s surfen können? Ganz so schlimm ist es bei Facebook nicht - doch die Mitarbeiter sollen trotzdem aus erster Hand erfahren, wie sich Facebook in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung anfühlt.
Die Proteste gegen ein mögliches Zwei-Klassen-Internet waren in den USA erfolgreicher als in Europa. (Bild: Jonathan Alcorn/Reuters) (Jonathan Alcorn/Reuters)

EU-Kompromiss: Adieu, Netzneutralität

In zwei Wochen dürften bei den großen Telekom-Firmen die Sektkorken knallen: Der EU-Kompromiss zur Netzneutralität lässt viele Schlupflöcher für kostenpflichtige Dienste im Internet zu. Beschlossen wird er trotzdem.
127 Kommentare / Von Friedhelm Greis
Panel "Netzneutralität - aber richtig" auf der Anga Com 2015 (Bild: Achim Sawall/Golem.de) (Achim Sawall/Golem.de)

Netzbetreiber: "Das Internet gehört nicht uns"

Wilhelm.tel hat verstanden, dass das Internet nicht den Netzbetreibern gehört. Die Dienste der US-Konzerne auf ihrem Rücken seien kein Problem, wenn dieser stark genug sei, sagt der Glasfaserbetreiber. Wer Netflix ausbremse, würde Kunden in Scharen verlieren.