444 Netzneutralität Artikel
  1. Named Data Networking: NDN soll das Internet revolutionieren

    Named Data Networking: NDN soll das Internet revolutionieren

    IPv6 wird für die steigenden Anforderungen an das Netz kaum ausreichen. Named Data Networking schlägt deshalb einen fundamental anderen Ansatz als Lösung vor. Wir erklären, was es von dem heutigen IP-Netz unterscheidet.
    Eine Analyse von Wilhelm Nüßer

    29.11.201689 KommentareAudio
  2. Nach Trump-Sieg: IT-Wirtschaft besorgt über Populismus und Protektionismus

    Nach Trump-Sieg: IT-Wirtschaft besorgt über Populismus und Protektionismus

    Was bedeutet der überraschende Wahlsieg Donald Trumps für die IT-Wirtschaft? Noch ist vieles unklar, was der künftige US-Präsident in Sachen Freihandel und Internet unternehmen will. Seine wenigen Äußerungen versprechen nichts Gutes.
    Von Friedhelm Greis

    09.11.2016341 Kommentare
  3. Übernahme bestätigt: AT&T kauft Time Warner für mehr als 100 Milliarden US-Dollar

    Übernahme bestätigt: AT&T kauft Time Warner für mehr als 100 Milliarden US-Dollar

    Es ist der größte Firmenkauf des Jahres: Der Telekom-Konzern AT&T will selbst zum Inhalteanbieter werden und das Medienunternehmen Time Warner übernehmen. Donald Trump ist dagegen.

    23.10.201661 Kommentare
  4. Equal Rating: Mozilla finanziert Alternative zu Facebooks Gratis-Internet

    Equal Rating: Mozilla finanziert Alternative zu Facebooks Gratis-Internet

    Der Browserhersteller Mozilla will weltweit Menschen ohne Netzzugang ins Internet bringen. Statt "Lösungen" wie Facebooks gescheitertes Gratis-Internet in Indien umzusetzen, will Mozilla ein offenes und freies Netz für alle und finanziert deshalb die Suche nach echten Lösungen für das Problem.

    14.10.20166 Kommentare
  5. EU-Kommission: Juncker verspricht freies WLAN bis 2020 in jedem Dorf

    EU-Kommission: Juncker verspricht freies WLAN bis 2020 in jedem Dorf

    Die digitale Wirtschaft gehört zu den Prioritäten von EU-Kommissionspräsident Juncker. Allerdings scheint er sich bei digitalen Fragen nicht immer so gut auszukennen wie beim Thema Steuertricks.

    14.09.201631 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Solutions Specialist (m/w/d) VoIP Administration
    Ratiodata SE, Münster, Frankfurt am Main, Duisburg
  2. HR Application Manager / Service Owner (w/m/d)
    Hensoldt, Taufkirchen, Ulm
  3. Systemadministrator (m/w/d) für das Stromnetz
    Creos Deutschland GmbH, Saarbrücken
  4. Anwendungsbetreuer (w/m/d) Klinikinformationssysteme
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf

Detailsuche



  1. Digitale Agenda: Dobrindt hält Gigabit-Ausbau bis 2025 für zu wenig

    Digitale Agenda: Dobrindt hält Gigabit-Ausbau bis 2025 für zu wenig

    Die Digitale Agenda der Bundesregierung ist noch längst nicht umgesetzt. Nach Ansicht von Infrastrukturminister Dobrindt sind beim Breitbandausbau sehr ambitionierte Ziele erforderlich.

    06.09.201630 Kommentare
  2. Netzneutralität: Bittorent und VPN dürfen gedrosselt werden, Werbung nicht

    Netzneutralität: Bittorent und VPN dürfen gedrosselt werden, Werbung nicht

    Werbeanzeigen auf Netzebene zu blockieren, ist mit den neuen Regeln zur Netzneutralität nicht vereinbar. Verschiedene Provider in Europa hatten entsprechende Technologien getestet. Die Drosselung von Bittorent und ähnlichen Diensten könnte jedoch zulässig sein.

    05.09.2016124 Kommentare
  3. Die Woche im Video: Krumme Geräte, teure Tarife und spärliche Steuern

    Die Woche im Video: Krumme Geräte, teure Tarife und spärliche Steuern

    Golem.de-Wochenrückblick Notebooks, Gaming-PCs, Uhren, Telefone, Actioncams, Sensoren, Knöpfe, Chips, Navis: Die Liste der Produktneuheiten auf der Ifa ist lang. Wir geben einen Überblick über die Höhepunkte der Messe - und was abseits davon so geschah. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

    03.09.20161 KommentarVideo
  4. Zu früh gefreut?: Was die EU-Leitlinien für das offene Netz bedeuten

    Zu früh gefreut?: Was die EU-Leitlinien für das offene Netz bedeuten

    Der jahrelange Streit um die Netzneutralität in der EU ist beendet. Ist der Jubel der Internetaktivisten über die neuen Leitlinien berechtigt? Schon gibt es erste fragwürdige Zero-Rating-Angebote von Verlagen.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    01.09.201636 Kommentare
  5. Leitlinien vereinbart: Regulierer schwächen Vorgaben zu Netzneutralität ab

    Leitlinien vereinbart: Regulierer schwächen Vorgaben zu Netzneutralität ab

    Die europäischen Regulierungsbehörden haben sich auf die Leitlinien zur Netzneutralität geeinigt. Trotz Hunderttausender Eingaben von Internetnutzern konnten vor allem die Provider Änderungen durchsetzen.

    30.08.201617 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNetzneutralität

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell
  2. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    31.05./01.06.2023, virtuell
  3. Git Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Gesetzentwurf zu Netzneutralität: Unerlaubtes Trafficmanagement soll teuer werden

    Gesetzentwurf zu Netzneutralität : Unerlaubtes Trafficmanagement soll teuer werden

    Noch ist nicht klar, welche Regeln für die Netzneutralität demnächst gelten werden. Während unerlaubtes Trafficmanagement bestraft werden soll, plant die Bundesregierung keine Sanktionen gegen den Missbrauch von Spezialdiensten.

    04.08.201640 Kommentare
  2. Liberty Global: Unitymedia-Konzern gibt Netflix Schuld an lahmem Streaming

    Liberty Global: Unitymedia-Konzern gibt Netflix Schuld an lahmem Streaming

    Netflix läuft bei einigen Kabelnetzanbietern langsamer. Die Verantwortung dafür sehen sie beim Streaming-Anbieter und dessen Infrastruktur. Netflix führe die Daten nicht richtig zu, meint der Liberty-Global-Chef.

    12.07.2016127 Kommentare
  3. Faster: Googles Seekabel ist fertig

    Faster: Googles Seekabel ist fertig

    Das Seekabel Faster von Google und einigen asiatischen Telekommunikationskonzernen wird heute angeschaltet. Es hat eine Kapazität von 60 TBit/s.

    30.06.201626 Kommentare
  1. Niederlage für US-Provider: Gericht bestätigt Verbot von Überholspuren im Netz

    Niederlage für US-Provider: Gericht bestätigt Verbot von Überholspuren im Netz

    Die großen US-Kabelnetzbetreiber haben vor Gericht eine Niederlage erlitten. Nun muss wohl der Supreme Court der USA endgültig über die Netzneutralität entscheiden.

    15.06.20162 Kommentare
  2. Netzneutralität: Wie die EU Spezialdienste und Zero Rating bändigen will

    Netzneutralität: Wie die EU Spezialdienste und Zero Rating bändigen will

    Die europäischen Regulierungsbehörden haben Leitlinien zur Umsetzung der Netzneutralität entwickelt. Doch reichen diese aus, um Überholspuren für zahlungskräftige Anbieter zu verhindern und Schlupflöcher zu stopfen?
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    14.06.20164 Kommentare
  3. Telekom-Chef: "Vectoring schafft Wettbewerb"

    Telekom-Chef: "Vectoring schafft Wettbewerb"

    Die Telekom schafft ihre eigene Definition von Netzneutralität: möglichst viele neue Dienste. Außerdem solle das Kupferkabel nicht unterschätzt werden - das exklusive Vectoring des Unternehmens schaffe Wettbewerb und verhindere ihn nicht, glaubt Vorstandsmitglied van Damme.

    28.05.2016100 Kommentare
  1. WLAN-Störerhaftung abgeschafft: Selbst Netzpolitiker können mal Erfolg haben

    WLAN-Störerhaftung abgeschafft: Selbst Netzpolitiker können mal Erfolg haben

    IMHO Unrühmliche drei Jahre haben Union und SPD für die Abschaffung der Störerhaftung gebraucht. Die peinlichen Pläne der Regierung konnten die Netzpolitiker aber nur mit Hilfe gewichtiger Unterstützer stoppen.
    Von Friedhelm Greis

    11.05.20168 Kommentare
  2. Günther Oettinger auf Media Convention: Auch der Kommissar will ohne Diskriminierung googeln

    Günther Oettinger auf Media Convention: Auch der Kommissar will ohne Diskriminierung googeln

    Günther Oettinger hat den Kompromiss zur Netzneutralität erneut verteidigt. Auf der Media Convention in Berlin forderte er Zeit, um die Regelungen zu evaluieren. Außerdem sprach er über 5G und autonome Autos.
    Von Hauke Gierow

    02.05.20162 Kommentare
  3. Verbraucherzentrale: Telekom verkauft Spotify-Kunden "für dumm"

    Verbraucherzentrale: Telekom verkauft Spotify-Kunden "für dumm"

    Eine Verbraucherzentrale kritisiert die Telekom für die Drosselung von Spotify-Kunden scharf: Die Änderungen hätten nichts mit Netzneutralität zu tun. Die Telekom weist dies zurück.

    04.04.2016171 Kommentare
  1. Drosselung: Telekom bietet zusätzlich größere Speedon-Option

    Drosselung: Telekom bietet zusätzlich größere Speedon-Option

    Die Telekom bietet ihren Mobilfunkkunden größere Datenpakete zum Zubuchen an. Ob die Aktion verlängert wird, ist noch nicht klar. Die Telekom drosselt auf 64 KBit/s.

    01.04.201619 Kommentare
  2. Netzneutralität: Telekom führt Drosselung für Spotify ein

    Netzneutralität : Telekom führt Drosselung für Spotify ein

    Wegen der neuen EU-Verordnung zur Netzneutralität nimmt die Telekom den Musikstreamingdienst Spotify nicht mehr von der Drosselung aus. Doch schuld ist die Telekom, die EU hat nur entschieden: Wenn gedrosselt wird, muss das für alle gelten.

    27.03.2016210 Kommentare
  3. Vernetztes Fahren: Wie mit Fantasiezahlen Politik gemacht wird

    Vernetztes Fahren: Wie mit Fantasiezahlen Politik gemacht wird

    IMHO Die Politik nimmt die autonomen Autos immer wieder zum Vorwand, um Spezialdienste und schnelles Internet zu fordern. Wir haben uns auf die Suche nach den Zahlen gemacht, die diesen Bedarf zu begründen versuchen.
    Von Friedhelm Greis

    03.03.201649 Kommentare
  1. Netzneutralität: Indien verbietet Facebooks kostenlosen Internetservice

    Netzneutralität: Indien verbietet Facebooks kostenlosen Internetservice

    Trotz einer großangelegten PR-Kampagne wurde der Facebook-Dienst Free Basics nun in Indien verboten. Nach Ansicht der zuständigen Behörde verstößt das kostenlose Angebot gegen die Netzneutralität.

    08.02.201670 Kommentare
  2. Vernetztes Fahren: Koalition fordert umfangreiche Nutzung von Autodaten

    Vernetztes Fahren: Koalition fordert umfangreiche Nutzung von Autodaten

    Die Autos der Zukunft sind eine wahre Datengrube für Hersteller und Kartendienste. Dies will die große Koalition ermöglichen, auch wenn sie vollmundig vom Datenschutz spricht.

    29.01.201650 Kommentare
  3. Facebook: "Armes Internet für arme Menschen"

    Facebook: "Armes Internet für arme Menschen"

    Facebook will Indiens Bevölkerung online bringen, aber der Widerstand wächst. Die Frage: Ist das Projekt Free Basics gut gemeint oder eine Gefahr für ein freies Netz?
    Von Eike Kühl

    19.01.20169 Kommentare
  4. Binge On: T-Mobile entschuldigt sich für Ausfälle gegen die EFF

    Binge On: T-Mobile entschuldigt sich für Ausfälle gegen die EFF

    Der Chef von T-Mobile in den USA hat sich von seinen Beleidigungen und Unterstellungen gegen die Electronic Frontier Foundation distanziert. Zugleich bekannte er sich entschieden zur Netzneutralität und stellte sich so gegen die Deutsche Telekom.

    12.01.201610 Kommentare
  5. Leistungsschutzrecht: Warten auf Oettingers Hauptgericht

    Leistungsschutzrecht: Warten auf Oettingers Hauptgericht

    Ein einheitliches europäisches Urheberrecht wäre eine gute Sache. Die möglichen Pläne der EU-Kommission könnten aber einen großen Nachteil haben.
    Von Friedhelm Greis

    02.01.201660 Kommentare
  6. Binge On: T-Mobile verteidigt sich gegen Drosselkritik von Youtube

    Binge On: T-Mobile verteidigt sich gegen Drosselkritik von Youtube

    Youtube sieht sich von T-Mobile durch den Service Binge On für kostenloses Streaming gedrosselt, von dem die Google-Plattform ausgenommen ist. Doch die Telekom-Tochter wehrt sich gegen den Vorwurf.

    31.12.201516 Kommentare
  7. Buffering-Kosten: Die Milchmädchenrechnung des Fredy Künzler

    Buffering-Kosten: Die Milchmädchenrechnung des Fredy Künzler

    32C3 Wie hoch sind die wirtschaftlichen Kosten durch lange Ladezeiten im Internet? Der Schweizer Internetunternehmer Fredy Künzler von Init7 hat dazu eine eigene "Milchbüechlirächnig" aufgestellt.

    29.12.201527 Kommentare
  8. Trotz EU-Verordnung: Aktivisten geben Netzneutralität noch nicht verloren

    Trotz EU-Verordnung: Aktivisten geben Netzneutralität noch nicht verloren

    32C3 In der Debatte um die Netzneutralität haben Netzaktivisten im Oktober eine schwere Niederlage erlitten. Doch sie wollen weiterkämpfen und setzen auf die EU-Regulierungsbehörde und eine öffentliche Konsultation im kommenden Sommer.

    28.12.20155 Kommentare
  9. Internet.org: Zuckerberg will Free Basics in Indien mit Aufruf retten

    Internet.org: Zuckerberg will Free Basics in Indien mit Aufruf retten

    Kostenloser Internetzugang mit eingeschränktem Angebot: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verteidigt seine Initiative Free Basics in Indien. Gegner der Initiative kritisieren die fehlende Netzneutralität.

    28.12.201510 Kommentare
  10. Netzpolitischer Jahresrückblick: Viel Streit und ein kleines Happy End

    Netzpolitischer Jahresrückblick: Viel Streit und ein kleines Happy End

    Vorratsdatenspeicherung, Netzneutralität, Datenschutzreform, NSA-Affäre: In den vergangenen zwölf Monaten sind wichtige netzpolitische Themen diskutiert und entschieden worden. Manche sogar im Sinne der Nutzer.
    Von Friedhelm Greis

    25.12.20152 Kommentare
  11. Heimliche Drosselung: Kritik an T-Mobiles kostenlosem Streaming Binge On

    Heimliche Drosselung: Kritik an T-Mobiles kostenlosem Streaming Binge On

    T-Mobile drosselt bei seinem kostenlosen Streamingangebot Binge On, indem die Auflösung der Filme reduziert wird, meinen Kritiker. Doch der Mobilfunkbetreiber erlaubt jedem, Binge On abzuschalten und verteidigt sich gegen Kritik, auch von Youtube.

    24.12.201515 Kommentare
  12. Letzte Verhandlungen: Jetzt wird es ernst für Europas Datenschutz

    Letzte Verhandlungen: Jetzt wird es ernst für Europas Datenschutz

    Nach fast vier Jahren kommen die Verhandlungen zur EU-Datenschutzreform endlich zum Abschluss. Die harten Positionen des Parlaments könnten sich für die Nutzer auszahlen.
    Von Friedhelm Greis

    14.12.20157 Kommentare
  13. Hetzner und Netzneutralität: Extrakosten für bessere Anbindung an Telekom-Kunden

    Hetzner und Netzneutralität: Extrakosten für bessere Anbindung an Telekom-Kunden

    Schon seit mindestens Mai 2015 gibt es sie, eine Option für Hetzner-Kunden, die ihre Server für Kunden der Telekom zwischen 19 und 22 Uhr besser erreichbar machen wollen. Im Zuge der Debatte rund um Netzneutralität wird die Option zu einem aktuellen Beitrag.

    30.11.2015132 Kommentare
  14. IT-Gipfel 2015: Merkel warnt vor zu viel Datenschutz in Europa

    IT-Gipfel 2015: Merkel warnt vor zu viel Datenschutz in Europa

    Auf dem IT-Gipfel in Berlin war fast das ganze Kabinett versammelt. Bundeskanzlerin Merkel erhielt für ihre wirtschaftsfreundliche Position viel Beifall. Wirtschaftsminister Gabriel fordert mehr Anstrengungen für die digitale Transformation.

    19.11.2015159 Kommentare
  15. Fraunhofer-Studie: Automatisierte Autos brauchen zwingend eine Black Box

    Fraunhofer-Studie: Automatisierte Autos brauchen zwingend eine Black Box

    Auf mehreren hundert Seiten hat das Fraunhofer-Institut die Zukunft des automatisierten Fahrens analysiert. Die Ergebnisse dürften EU-Digitalkommissar Oettinger und Datenschützern nicht gefallen.

    18.11.201540 Kommentare
  16. EU-Netzaktivismus: Ein Wiesel für ein modernes Urheberrecht

    EU-Netzaktivismus: Ein Wiesel für ein modernes Urheberrecht

    Webdoku Netzaktivisten kümmern sich in Brüssel um das Urheberrecht, den Datenschutz und die Netzneutralität. Golem.de hat den Dokumentarfilm Democracy - Im Rausch der Daten zum Anlass genommen, sich die Akteure und ihre Methoden genauer anzuschauen.
    Von Hauke Gierow

    16.11.20150 Kommentare
  17. Streaming: T-Mobile will Daten von Netflix nicht mehr berechnen

    Streaming: T-Mobile will Daten von Netflix nicht mehr berechnen

    Drosselung und Netzneutralität sind vorbei. Die Telekom-Tochter T-Mobile hat in den USA Binge On vorgestellt. Wer für mindestens 3 GByte pro Monat zahlt, kann unter 24 Streamingdiensten wählen. Doch die Auflösung der Serien und Filme wird begrenzt.

    11.11.201581 Kommentare
  18. EU-Leistungsschutzrecht: Piraten warnen vor "Frontalangriff auf den Hyperlink"

    EU-Leistungsschutzrecht : Piraten warnen vor "Frontalangriff auf den Hyperlink"

    Die Überlegungen der EU-Kommission für ein europäisches Leistungsschutzrecht werden konkreter. Dieses könnte sogar die Verlinkung von Artikeln betreffen, befürchtet die Piratenabgeordnete Julia Reda.

    10.11.201533 Kommentare
  19. "Madame No" im Interview: "Es muss Konsequenzen geben!"

    "Madame No" im Interview: "Es muss Konsequenzen geben!"

    Die Vorratsdatenspeicherung hält sie für komplett verfehlt, die Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH für eine Chance: Golem.de hat mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger - früher oft "Madame No" genannt - über Bürgerrechte, mangelnde Verantwortung bei Facebook und ehemalige Piraten gesprochen.
    Von Keywan Najafi Tonekaboni

    10.11.201548 Kommentare
  20. Die Woche im Video: Game over für die Netzneutralität, Game on, Master Chief!

    Die Woche im Video: Game over für die Netzneutralität, Game on, Master Chief!

    Golem.de-Wochenrückblick Das EU-Parlament hat für die Umgehung der Netzneutralität gestimmt. Die finanziell angeschlagene Firma HTC stellte ihr vielleicht letztes Topsmartphone vor und im Halo-Universum weht ein neuer Wind. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

    31.10.20150 KommentareVideo
  21. Internetfreiheit: China zensiert am meisten

    Internetfreiheit: China zensiert am meisten

    Um die Freiheit des Internets ist es in vielen Staaten der Welt nicht gut bestellt. Auch zwei europäische Länder haben im vergangenen Jahr deutlich Minuspunkte gesammelt. Deutschland verschlechterte sich ebenfalls.

    29.10.201517 Kommentare
  22. Spezialdienste: Telekom will Startup-Umsatz für schnellere Datendienste

    Spezialdienste: Telekom will Startup-Umsatz für schnellere Datendienste

    Für eine Beteiligung am Umsatz will die Telekom Spezialdienste von Startups privilegieren. Möglich werde dies durch die Verordnung der Europäischen Union zur Netzneutralität, freut sich der Konzernchef. Das Modell hatte sein Pressesprecher schon im März vorformuliert.

    29.10.201567 Kommentare
  23. 2G Tuesday: Facebook drosselt seine Mitarbeiter

    2G Tuesday: Facebook drosselt seine Mitarbeiter

    Mitarbeiter eines globalen Internetunternehmens, die nur mit 56 KBit/s surfen können? Ganz so schlimm ist es bei Facebook nicht - doch die Mitarbeiter sollen trotzdem aus erster Hand erfahren, wie sich Facebook in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung anfühlt.

    28.10.201533 Kommentare
  24. Netzneutralität: Auf die Nutzer und Regulierer kommt es an

    Netzneutralität: Auf die Nutzer und Regulierer kommt es an

    IMHO Anders als in den USA sind in der EU künftig Überholspuren im Netz erlaubt. Die Nutzer müssen aber nicht alles mit sich machen lassen.

    27.10.201514 Kommentare
  25. EU-Verordnung: Netzneutralität isch over

    EU-Verordnung: Netzneutralität isch over

    Wie erwartet hat das EU-Parlament für Schlupflöcher zur Umgehung der Netzneutralität gestimmt. Trotz vieler Appelle aus der Netzgemeinde fanden Änderungsvorschläge keine Mehrheit.

    27.10.2015100 Kommentare
  26. Netzneutralität: Der Erfinder des World Wide Web bangt um sein Baby

    Netzneutralität: Der Erfinder des World Wide Web bangt um sein Baby

    Am Dienstag stimmt das EU-Parlament darüber ab, ob es Überholspuren im Internet geben darf. Sir Tim Berners-Lee appelliert an die Abgeordneten, das Gesetz zu korrigieren.

    26.10.201591 Kommentare
  27. Medientage München: Nutzer zahlen für Abschaffung der Netzneutralität

    Medientage München: Nutzer zahlen für Abschaffung der Netzneutralität

    Für die von der Telekom und von Vodafone gewollte Einschränkung der Netzneutralität zahlen am Ende die Nutzer. Das wurde auf den Medientagen München besprochen.

    25.10.2015200 Kommentare
  28. Netzneutralität: Landesmedienanstalten warnen vor Überholspuren im Netz

    Netzneutralität: Landesmedienanstalten warnen vor Überholspuren im Netz

    Kurz vor der endgültigen Abstimmung des EU-Parlaments zur Netzneutralität mehren sich die warnenden Stimmen. Die Landesmedienanstalten sehen die Meinungsvielfalt durch Spezialdienste und Zero-Rating gefährdet.

    22.10.201511 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #