444 Netzneutralität Artikel
  1. Merkel auf IT-Gipfel: Netzneutralität wird erst im Glasfasernetz wichtig

    Merkel auf IT-Gipfel: Netzneutralität wird erst im Glasfasernetz wichtig

    Unter 50 MBit/s spielt Netzneutralität nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel keine Rolle. Auf dem IT-Gipfel machte sie sich zudem für Big Data stark und sorgte mit Äußerungen zum Mooreschen Gesetz für Gelächter.

    21.10.2014101 Kommentare
  2. IT-Gipfel 2014: Gabriel fordert mehr IT-Begeisterung vom Mittelstand

    IT-Gipfel 2014: Gabriel fordert mehr IT-Begeisterung vom Mittelstand

    Die Bundesregierung erhofft sich von der digitalen Vernetzung der Industrie große Chancen für die deutsche Wirtschaft. Dazu sollen Startups und die Kompetenzen des Mittelstands stärker gefördert werden.

    21.10.201432 Kommentare
  3. Videobotschaft vor IT-Gipfel: Merkel verirrt sich in die Netzpolitik

    Videobotschaft vor IT-Gipfel: Merkel verirrt sich in die Netzpolitik

    Bundeskanzlerin Merkel soll auf dem IT-Gipfel am nächsten Dienstag eine Rede zur Digitalisierung halten. In ihrer wöchentlichen Videobotschaft zeigte sie noch deutliche Defizite bei Netzthemen.

    18.10.201470 Kommentare
  4. Netzneutralität: US-Provider blockiert verschlüsselte E-Mails

    Netzneutralität: US-Provider blockiert verschlüsselte E-Mails

    Ein bislang unbekannter Mobilfunkprovider in den USA blockiert verschlüsselte Verbindungen zu E-Mail-Servern, indem er die Verbindungsdaten manipuliert - mit Hilfe von Deep Packet Inspection.

    15.10.201468 Kommentare
  5. Netzneutralität: Telekom-Unternehmen fordern "Qualitätsklassen" fürs Netz

    Netzneutralität: Telekom-Unternehmen fordern "Qualitätsklassen" fürs Netz

    Gegner nennen den Vorstoß einen Angriff auf die Netzneutralität: Die Deutsche Telekom und Vodafone sprechen sich offen für die Einführung von "Qualitätsklassen" im Internet aus.

    08.10.201435 Kommentare
Stellenmarkt
  1. (Senior) Cloud Developer (m/w/d)
    AUSY Technologies Germany AG, verschiedene Einsatzorte
  2. Fachbereichsleiter IT (m/w/d)
    Mafell AG, Oberndorf bei Salzburg,Oberndorf,Oberndorf am Neckar,Oberndorf am Lech,Oberndorf in Tirol
  3. Teamleiter Onsite End User Computing (w/m/d)
    Bechtle Managed Services GmbH, Wolfsburg
  4. IT-Systemadministrator (m/w/d)
    NEXUS / DIGITAL PATHOLOGY GmbH, Heiligenhaus

Detailsuche



  1. Breitbandausbau: Regierung will LTE-Ausbaupflicht für ländliche Gebiete

    Breitbandausbau: Regierung will LTE-Ausbaupflicht für ländliche Gebiete

    Die Netzallianz hat ihr Kursbuch für den flächendeckenden Breitbandausbau vorgelegt. Im nächsten Jahr sollen dafür acht Milliarden Euro ausgegeben werden. Wo die fehlenden Milliarden herkommen, bleibt unklar.

    07.10.201456 Kommentare
  2. EU-Entscheidung: Telekom-Anbieter verstoßen nicht gegen Kartellrecht

    EU-Entscheidung: Telekom-Anbieter verstoßen nicht gegen Kartellrecht

    Die EU-Kommission hat die Deutsche Telekom und zwei weitere Anbieter vom Verdacht unsauberer Praktiken beim Zusammenschalten von Netzen vorläufig freigesprochen. Doch die Wettbewerbshüter wollen den Markt weiter im Auge behalten.

    06.10.201410 Kommentare
  3. Digitale Wirtschaft und Gesellschaft: Oettinger wird neuer EU-Internetkommissar

    Digitale Wirtschaft und Gesellschaft : Oettinger wird neuer EU-Internetkommissar

    Die Gerüchte haben sich bestätigt: Der frühere Energiekommissar Oettinger ist nun in der EU-Kommission für die "Digitale Wirtschaft und Gesellschaft" zuständig. Er soll den digitalen Binnenmarkt vorbereiten und das Urheberrecht modernisieren.

    10.09.201436 Kommentare
  4. Netzneutralität: Tag des langsamen Internets am 10. September

    Netzneutralität: Tag des langsamen Internets am 10. September

    Team Internet gegen Team Kabel: Aus Protest gegen die mögliche Einschränkung der Netzneutralität rufen US-Tech-Seiten den Tag der "Internet-Drosselung" aus.

    05.09.201418 Kommentare
  5. Personalspekulation: Oettinger soll EU-Internetkommissar werden

    Personalspekulation : Oettinger soll EU-Internetkommissar werden

    Überraschende Personalie in der EU-Kommission: Der bisherige Energiekommissar Oettinger soll in Zukunft für die Digitalwirtschaft zuständig sein. Inzwischen kursiert auch ein anderer Namen für den Posten.

    03.09.201431 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNetzneutralität

Golem Karrierewelt
  1. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell
  2. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  3. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Breitbandausbau: Netzbetreiber und Regierung schachern um Netzneutralität

    Breitbandausbau: Netzbetreiber und Regierung schachern um Netzneutralität

    Die Bundesregierung steht beim Breitbandausbau vor einem Dilemma: Was der Telekom nützt, würde den Konkurrenten schaden. Einig sind sich die Unternehmen aber in einem sehr umstrittenen Punkt.

    26.08.201420 Kommentare
  2. Digitale Agenda: Ein Papier, das alle enttäuscht

    Digitale Agenda: Ein Papier, das alle enttäuscht

    Die große Koalition hat am Mittwoch ihr 36-seitiges "Hausaufgabenheft" für den digitalen Wandel vorgestellt. Doch nicht einmal für die Grundvoraussetzung, den Breitbandausbau, finden sich darin konkrete Handlungsschritte. Netzgemeinde, Opposition und Wirtschaft lehnen es gleichermaßen ab.

    20.08.2014112 Kommentare
  3. Videostreaming: Netflix bezahlt nun alle vier großen US-Provider

    Videostreaming: Netflix bezahlt nun alle vier großen US-Provider

    Das Videostreamportal Netflix hat sich der Marktmacht der großen US-Kabelnetzbetreiber gebeugt. Für eine bessere Streamingqualität wurde nun auch mit Time Warner ein Vertrag geschlossen.

    20.08.201417 Kommentare
  1. Digitale Agenda: 38 Seiten Angst vor festen Zusagen

    Digitale Agenda: 38 Seiten Angst vor festen Zusagen

    Die Bundesregierung stellt am Mittwoch ihre Digitale Agenda vor. In dem kürzlich bekanntgewordenen Entwurf bleibt es bei Absichtserklärungen und weitgehend vagen Vorstellungen.

    19.08.201410 Kommentare
  2. Faster: Bau von Googles Seekabel beginnt

    Faster: Bau von Googles Seekabel beginnt

    Google baut ein nichtöffentliches Seekabel von den USA nach Asien. Das Projekt läuft bereits an und wird 300 Millionen US-Dollar kosten.

    12.08.201432 Kommentare
  3. Netzneutralität: Verbraucherschützer werfen Mobilfunkbetreibern Verstöße vor

    Netzneutralität: Verbraucherschützer werfen Mobilfunkbetreibern Verstöße vor

    Eine US-Verbraucherschutzgruppe hat den großen Mobilfunkbetreibern des Landes vorgeworfen, Kunden über die Drosselung ihrer Verbindungen im Unklaren zu lassen. Damit verletzten die Anbieter geltende Regeln zur Netzneutralität.

    07.08.20140 Kommentare
  1. Netzneutralität: Verizon erzieht seine Kunden zum fairen Datenverbrauch

    Netzneutralität: Verizon erzieht seine Kunden zum fairen Datenverbrauch

    Um Altkunden mit unbegrenztem Datenverkehr Einhalt zu gebieten, drosselt Verizon Wireless die Surfgeschwindigkeit. Der Netzbetreiber hält das für angemessen: So will er einer schlechten Verbindung für andere Nutzer vorbeugen.

    06.08.20148 Kommentare
  2. CDN: Apple aktiviert offenbar sein Content Delivery Network

    CDN: Apple aktiviert offenbar sein Content Delivery Network

    Apple soll 100 Millionen US-Dollar für sein eigenes CDN (Content Delivery Network) ausgegeben und das Netzwerk gestartet haben. Damit soll eine Kapazität von mehreren TBit/s entstanden sein.

    01.08.201422 Kommentare
  3. Überwachungssoftware: Ein warmes Mittagessen für den Staatstrojaner

    Überwachungssoftware: Ein warmes Mittagessen für den Staatstrojaner

    Das Geschäft mit Überwachungssoftware boomt. Deutsche Firmen haben die unterschiedlichsten Programme dafür entwickelt. Ein Exportstopp könnte aber mehr schaden als nützen, befürchten Hacker.
    Von Friedhelm Greis

    24.07.201439 Kommentare
  1. Videostreaming: Youtube-Problem war ein Bug bei Google

    Videostreaming : Youtube-Problem war ein Bug bei Google

    Die praktische Unerreichbarkeit von Youtube und anderer Dienste am 22. Juli 2014 war ein Bug bei Google. Das Problem trat nicht nur bei Kunden der Deutschen Telekom auf, sondern auch bei Kabel Deutschland oder 1&1. Die Telekom prüft nun auch eine stärkere Beteiligung am Peering über den De-CIX.

    23.07.201424 Kommentare
  2. Videostreaming: Telekom sieht Youtube-Problem erneut bei Google

    Videostreaming : Telekom sieht Youtube-Problem erneut bei Google

    Viele Leser von Caschys Blog beklagten, dass seit gestern Youtube und mehrere andere Google-Angebote kaum noch benutzbar gewesen seien. Laut der Telekom hatte Google das Problem wieder selbst verursacht.

    22.07.2014193 Kommentare
  3. USA: Mehr als eine Million Kommentare zur Netzneutralität

    USA: Mehr als eine Million Kommentare zur Netzneutralität

    Die US-Kommunikationsbehörde FCC hat kurz vor Fristende mehr als eine Million öffentliche Kommentare zu ihren Vorschlägen zur Neuregelung des Internetverkehrs erhalten - mehr als jedes Thema zuvor.

    18.07.20141 Kommentar
  1. Mobilfunktarif: Spotify-Tarif der Telekom belastet Daten-Guthaben

    Mobilfunktarif: Spotify-Tarif der Telekom belastet Daten-Guthaben

    T-Mobile verspricht für einen kleinen Aufpreis die unbeschränkte Nutzung von Spotify auf dem Smartphone. Jetzt zeigt sich: Einige Funktionen gehen offenbar doch zulasten des Datenpakets.

    08.07.201437 Kommentare
  2. Neue EU-Kommission: Juncker setzt auf große Telekomfirmen

    Neue EU-Kommission: Juncker setzt auf große Telekomfirmen

    Der künftige EU-Kommissionspräsident strebt eine Konsolidierung des europäischen Telekommunikationssektors gegen nationale Systeme an. Ein schärferes Vorgehen gegen Google ist ebenfalls im Gespräch.

    30.06.201423 Kommentare
  3. Bürgerrechtler warnen: CISPA 3.0 bedroht Netzneutralität und Whistleblower

    Bürgerrechtler warnen: CISPA 3.0 bedroht Netzneutralität und Whistleblower

    Nach dem zweifachen Scheitern von Cispa kommt nun Cisa. Bürgerrechtler lehnen auch die neueste Version des Gesetzes zur Cybersicherheit vehement ab.

    30.06.20149 Kommentare
  4. Internet Governance: Das Märchen vom Multistakeholderismus

    Internet Governance: Das Märchen vom Multistakeholderismus

    Die Internetverwaltung durch die Icann soll im nächsten Jahr unter internationale Kontrolle gestellt werden. Gut möglich, dass der Versuch am Ende scheitern wird.
    Von Friedhelm Greis

    27.06.20142 Kommentare
  5. Oregon: Google soll eigenes Seekabel planen

    Oregon: Google soll eigenes Seekabel planen

    Google will laut einem Bericht Millionen US-Dollar für eine Beteiligung an einem nicht-öffentlichen Seekabel ausgeben. Nach eigenen Angaben transportiert der Internetkonzern die Daten zwischen seinen Rechenzentren über sein privates B4-Netzwerk - angeblich größere Datenvolumen als im öffentlichen Internet.

    23.06.201428 Kommentare
  6. Netzwerkstudie: Nur Netflix verstopft das Netz

    Netzwerkstudie: Nur Netflix verstopft das Netz

    Nur ein großer Anbieter verursacht Datenstau im amerikanischen Breitbandnetz. Eine Priorisierung von Videotraffic würde wenig Abhilfe bringen, sagt das MIT.

    23.06.201462 Kommentare
  7. Netzneutralität: Im Netz der Ahnungslosen

    Netzneutralität: Im Netz der Ahnungslosen

    Die Netzprovider fordern mit aller Macht die Einführung von Spezialdiensten neben dem regulären Netzzugang. Die Daten brauchen aber keine Überholspuren, sondern müssen näher an die Nutzer heranrücken.

    18.06.201433 Kommentare
  8. Traffic-Prognose: Cisco fordert schnelleren Videotransport in Zettabyte-Ära

    Traffic-Prognose: Cisco fordert schnelleren Videotransport in Zettabyte-Ära

    Netzwerkausrüster Cisco rechnet in vier Jahren mit einem weltweiten Internettraffic von 1,6 Zettabyte. Um die Qualität von Videodiensten zu gewährleisten, müssten die Provider stärker in den Datentransport eingreifen.

    11.06.201426 Kommentare
  9. USA: Konzerne und ISPs verhindern Glasfasernetzwerke

    USA: Konzerne und ISPs verhindern Glasfasernetzwerke

    Die großen Telekommunikationskonzerne und Internet Service Provider in den USA verhindern durch Verträge mit der Regierung, dass vorhandene Glasfasernetzwerke von den Bürgern genutzt werden können.

    05.06.201429 Kommentare
  10. Pryte: Facebook will Datenpakete für seine App reservieren

    Pryte: Facebook will Datenpakete für seine App reservieren

    Facebook hat mit Pryte ein finnisches Unternehmen gekauft, das den Kauf von Datenvolumen für bestimmte Apps ermöglicht. Der Betreiber des sozialen Netzwerks freut sich auf die Erfahrung des Teams mit Mobilfunknetzbetreibern.

    04.06.20143 Kommentare
  11. Europawahl 2014: Einzige Piratin kommt aus Deutschland

    Europawahl 2014: Einzige Piratin kommt aus Deutschland

    Eine einzige Abgeordnete der Piraten hat es in das EU-Parlament geschafft. In Schweden, dem Mutterland der Partei, verloren die Piraten satte 4,9 Prozent.

    26.05.201479 Kommentare
  12. CDN: Baut sich Apple sein eigenes Streaming-Netzwerk?

    CDN: Baut sich Apple sein eigenes Streaming-Netzwerk?

    Um gegen Netflix und Amazon bestehen zu können, soll sich Apple US-Berichten zufolge ein eigenes Content-Delivery-Netzwerk zulegen. Dabei sollen auch Verträge mit Providern geplant sein, die die Netzneutralität aufweichen könnten.

    21.05.201415 Kommentare
  13. Europawahlen: Es geht um das Netz

    Europawahlen: Es geht um das Netz

    Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die wichtigsten netzpolitischen Entscheidungen inzwischen in Europa fallen. Golem.de hat daher die Parteien gefragt, wie es nach den Wahlen mit der Netzpolitik weitergehen soll.

    20.05.201472 Kommentare
  14. Lobbyarbeit: Netzneutralitätsgegner waren aktiver und spendabler

    Lobbyarbeit: Netzneutralitätsgegner waren aktiver und spendabler

    Die Entscheidung der US-Regulierungsbehörde FCC, die Regelungen zur Behandlung von Daten im Internet zu überarbeiten, dürfte auch erfolgreicher Lobbyarbeit seitens der Gegner der Netzneutralität zu verdanken sein: Sie waren aktiver und haben mehr Geld ausgegeben.

    19.05.201410 Kommentare
  15. Netzneutralität in den USA: Zwei-Klassen-Netz mit Fußnoten

    Netzneutralität in den USA: Zwei-Klassen-Netz mit Fußnoten

    Die FCC schlägt vor, die Netzneutralität abzuschaffen - doch das ist noch nicht das letzte Wort. Was der US-Regulierer wirklich vorhat und warum amerikanische Nutzer die Idee sogar gut finden könnten.
    Von Johannes Kuhn

    16.05.201426 Kommentare
  16. Netzneutralität: FCC ebnet Weg für Zwei-Klassen-Internet

    Netzneutralität: FCC ebnet Weg für Zwei-Klassen-Internet

    Die US-Regulierungsbehörde FCC hat einen Vorschlag zur Neuregelung der Netzneutralität gebilligt. Sie soll eine bezahlte Priorisierung von Traffic ermöglichen, ohne zu einer Überholspur im Netz zu führen.

    15.05.201414 Kommentare
  17. Kampf um Netzneutralität: Pink Floyd und REM gegen Comcast und Co.

    Kampf um Netzneutralität: Pink Floyd und REM gegen Comcast und Co.

    In den USA tritt der Kampf um die Netzneutralität in die entscheidende Phase. Sowohl bekannte Musiker als auch Kabelnetzbetreiber üben öffentlichen Druck auf die Regulierungsbehörde aus.

    14.05.20142 Kommentare
  18. Recht auf Vergessenwerden: Google muss auf Antrag unliebsame Links löschen

    Recht auf Vergessenwerden : Google muss auf Antrag unliebsame Links löschen

    Weitreichendes Urteil des EuGH: Der Suchmaschinenbetreiber Google kann zum Löschen von Links verpflichtet werden, selbst wenn sie auf sachlich richtige Tatsachen verweisen.

    13.05.201462 Kommentare
  19. Nach Protesten: US-Behörde gegen "Kriechspur" im Netz

    Nach Protesten: US-Behörde gegen "Kriechspur" im Netz

    Die Proteste gegen ein Zwei-Klassen-Internet in den USA zeigen Wirkung. Die Regulierungsbehörde FCC will ihre umstrittenen Pläne zur Netzneutralität offenbar entschärfen, aber noch nicht aufgeben.

    12.05.20142 Kommentare
  20. Bayerischer IT-Gipfel: Kabel Deutschland verspricht Internet mit 800 MBit/s

    Bayerischer IT-Gipfel: Kabel Deutschland verspricht Internet mit 800 MBit/s

    Der neue Kabel-Deutschland-Chef Manuel Cubero hat in Bayern in den nächsten Jahren Internetzugänge mit einer Datenübertragungsrate von 600 bis 800 MBit/s angekündigt. Dafür kommt viel Geld vom Steuerzahler.

    09.05.2014134 Kommentare
  21. IMHO: Der Kirchentag der Netzgemeinde

    IMHO: Der Kirchentag der Netzgemeinde

    Re:publica 2014 Pfarrer Lobo predigt, das Motto ist so beliebig wie ein Bibelvers. Aber es war schön, dass sich die Netzaktivisten mal wieder in Berlin getroffen haben.

    09.05.201411 Kommentare
  22. Level 3: Sechs große Internetprovider bremsen Peering absichtlich aus

    Level 3 : Sechs große Internetprovider bremsen Peering absichtlich aus

    Weil ein führender europäischer ISP und fünf aus den USA ihr Peering bewusst nicht anpassen, gehen die Datenpakete der Kunden verloren und die Datenübertragungsrate ist eingeschränkt. Das behauptet der Tier-1-Carrier Level 3 und will Beweise haben.

    07.05.2014106 Kommentare
  23. Netzneutralität: USA wollen Überholspur im Internet erlauben

    Netzneutralität : USA wollen Überholspur im Internet erlauben

    Die US-Regulierungsbehörde FCC will den Providern und Inhalteanbietern weit entgegenkommen. Die geplanten Regelungen schaffen die Basis für ein Zwei-Klassen-Internet. Die Bundesregierung will das auf EU-Ebene verhindern.

    24.04.201492 Kommentare
  24. Netmundial-Konferenz: Netzaktivisten frustriert über "Farce" der Internetkontrolle

    Netmundial-Konferenz: Netzaktivisten frustriert über "Farce" der Internetkontrolle

    Auf einer Konferenz in Brasilien wird über die zukünftige Verwaltung des Internets diskutiert. Netzaktivisten halten den geplanten Ansatz für eine Illusion. Auch das Thema Massenüberwachung komme zu kurz.

    23.04.20141 Kommentar
  25. Netzneutralität: Regierung verzichtet auf eigene Regelung

    Netzneutralität: Regierung verzichtet auf eigene Regelung

    Die Bundesregierung strebt keinen nationalen Alleingang zur Sicherung der Netzneutralität an. Unklar ist weiterhin, wie die Spezialdienste genau definiert werden können.

    10.04.20141 Kommentar
  26. Breitbandstrategie: Union will DVB-T-Frequenzen für Breitbandausbau

    Breitbandstrategie: Union will DVB-T-Frequenzen für Breitbandausbau

    Für die Breitbandstrategie der Bundesregierung wollen CDU und CSU noch im Herbst 2014 an die 700-MHz-Frequenzen, die bisher für DVB-T genutzt werden. Nach Angaben des ZDF empfangen elf Prozent der deutschen TV-Haushalte ihr Fernsehen nur über DVB-T.

    10.04.201448 Kommentare
  27. Roaming-Gebühren: Wirtschaft warnt vor höheren Tarifen im Inland

    Roaming-Gebühren: Wirtschaft warnt vor höheren Tarifen im Inland

    Die Mobilfunkprovider warnen weiterhin vor höheren Inlandstarifen nach dem Wegfall der Roaming-Gebühren im Ausland. Nach Ansicht von Verbraucherschützern drohen aber keine höheren Preise.

    04.04.201431 Kommentare
  28. Netzneutralität: IT-Rechtler gegen komplettes Verbot von Spezialdiensten

    Netzneutralität: IT-Rechtler gegen komplettes Verbot von Spezialdiensten

    Die Entscheidung des EU-Parlaments zur Netzneutralität wird von den Providern nicht gerade bejubelt. Der IT-Rechtsexperte Thomas Fetzer sieht im Interview mit Golem.de aber noch genügend Spielraum für Innovationen.

    04.04.201417 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #