444 Netzneutralität Artikel
  1. Bundestagswahl: Was die Parteien mit dem Internet vorhaben

    Bundestagswahl: Was die Parteien mit dem Internet vorhaben

    Wird Deutschland zum "attraktiven Datenstandort, an dem gezielt die Nutzung von Daten gefördert wird", wird das Leistungsschutzrecht wieder abgeschafft? Was die Parteien zum Thema Internet für die Zeit nach der Bundestagswahl versprechen, untersucht Golem.de in einer sechsteiligen Serie.

    26.08.2013108 Kommentare
  2. René Obermann: "Kundenansturm bei Telekom auf beiden Seiten des Atlantiks"

    René Obermann: "Kundenansturm bei Telekom auf beiden Seiten des Atlantiks"

    Trotz Drosselungsdebatte verzeichnet die Telekom viele Neukunden in Deutschland. Aber auch in den USA legte T-Mobile dank iPhone und Fusion mit MetroPCS zu.

    08.08.201323 Kommentare
  3. Petition: Protest gegen Drosselung noch nicht erfolgreich

    Petition: Protest gegen Drosselung noch nicht erfolgreich

    Der Petent Malte Götz zieht nach drei Kampagnenmonaten gegen die DSL-Drosselungspläne der Telekom eine Zwischenbilanz: "Ich bin begeistert und enttäuscht zugleich." Immerhin sei die Senkung auf eine Datenübertragungsrate von 2 MBit/s erreicht worden.

    02.08.201348 Kommentare
  4. Netzneutralität: Google Fiber verteidigt Verbot von Serverbetrieb

    Netzneutralität: Google Fiber verteidigt Verbot von Serverbetrieb

    Google setzt sich seit langem für Netzneutralität ein. Doch seit das Unternehmen mit Google Fiber selbst Internetprovider geworden ist, hat sich die Position geändert. Der Betrieb von Servern ist generell verboten, bekräftigt Google.

    31.07.2013104 Kommentare
  5. Urteil: Kein "grenzenloses Surfen" ohne P2P bei Vodafone

    Urteil: Kein "grenzenloses Surfen" ohne P2P bei Vodafone

    Vodafone darf nicht mit "grenzenlosem Surfen" für seinen Smartphone-Tarif Red M werben, weil P2P nur gegen Aufpreis von 9,95 Euro im Monat nutzbar ist. Das hat das Landgericht Düsseldorf entschieden.

    19.07.201354 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Informatiker als IT HCM-/HR-Spezialist (w/m/d)
    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt am Main
  2. Fachinformatiker (m/w/d) für Applikation und Anwendungsentwicklung
    über Baumann Unternehmensberatung, Groß-Gerau
  3. Inhouse Consultant CX/CRM (m/w/d)
    Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Ratingen
  4. Softwareentwickler C++ (m/w/d)
    Haag-Streit GmbH, Mannheim

Detailsuche



  1. Netzneutralität: EU-Kommission will Zwei-Klassen-Internet erlauben

    Netzneutralität: EU-Kommission will Zwei-Klassen-Internet erlauben

    Von Netzneutralität keine Spur: Nach dem Willen der EU-Kommission sollen die Internetprovider freie Hand für die Bevorzugung von Inhalten bestimmter Anbieter bekommen.

    15.07.2013158 Kommentare
  2. Peering: EU-Kommission durchsucht Deutsche Telekom

    Peering: EU-Kommission durchsucht Deutsche Telekom

    Wegen Benachteiligung beim Peering durchsuchte die EU-Kommission Standorte der Deutschen Telekom, Telefónica und Orange. Beschwert hat sich der US-Konzern Cogent Communications.

    11.07.20138 Kommentare
  3. Netzneutralität: Verbraucherschützer klagen gegen zu starke Drosselung

    Netzneutralität: Verbraucherschützer klagen gegen zu starke Drosselung

    Mit einem Grundsatzurteil wollen Verbraucherschützer mehr Planungssicherheit für Kunden erreichen: Die Telekom soll zusagen, bei ihren Datentarifen künftig auf das sehr starke Drosseln zu verzichten, wie es ursprünglich geplant war.

    07.07.201336 Kommentare
  4. Bundesverband Deutsche Startups: Telekom-Drosselung ist Gefahr für Startups

    Bundesverband Deutsche Startups: Telekom-Drosselung ist Gefahr für Startups

    Während es in Palo Alto und Tel Aviv sogar kostenloses WLAN in Linienbussen gibt, kritisieren Startups in Berlin-Mitte zu geringe Bandbreiten und schleichenden Netzausbau. Kommt die DSL-Drosselung, werde Deutschland für Startups unattraktiv.

    01.07.201333 Kommentare
  5. Drosselkom: IT-Verband empört über Verordnung zur Netzneutralität

    Drosselkom: IT-Verband empört über Verordnung zur Netzneutralität

    Der Bitkom nennt das Lex-Telekom zur Netzneutralität "einen massiven, unnötigen und kontraproduktiven Eingriff in den Wettbewerb". Telekom-Chef René Obermann ist Vizepräsident des IT-Verbandes.

    28.06.201379 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNetzneutralität

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.04.2023, Virtuell
  2. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    23./24.05.2023, virtuell
  3. Deep Dive: Data Architecture mit Spark und Cloud Native: virtueller Ein-Tages-Workshop
    26.04.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Drosselkom: Bundesnetzagentur soll über Managed Services entscheiden

    Drosselkom: Bundesnetzagentur soll über Managed Services entscheiden

    Die Bundesregierung will keine "Lex Telekom". Im Petitionsausschuss des Bundestages hat sie ihre Pläne zur Festschreibung der Netzneutralität verteidigt.

    24.06.201319 Kommentare
  2. Drossel-Petition: Initiator erwartet wenig von Anhörung im Bundestag

    Drossel-Petition: Initiator erwartet wenig von Anhörung im Bundestag

    Die Verordnung der Regierung zur Netzneutralität geht Johannes Scheller nicht weit genug. Am Montag will der 19-jährige Initiator einer überraschend erfolgreichen Onlinepetition im Bundestag seine eigenen Ideen erläutern.

    22.06.201333 Kommentare
  3. Netzneutralität: Google, Microsoft und Facebook zahlen für Datentraffic

    Netzneutralität: Google, Microsoft und Facebook zahlen für Datentraffic

    Es gibt Geheimabkommen zwischen den großen Internetkonzernen und den US-Netzbetreibern gegen die Netzneutralität. Für einige Millionen US-Dollar erhalten Google, Microsoft und Facebook eine bevorzugte Datendurchleitung.

    20.06.201394 Kommentare
  1. Drosselung: Weitere Erhöhung des DSL-Inklusiv-Volumens möglich

    Drosselung: Weitere Erhöhung des DSL-Inklusiv-Volumens möglich

    Der künftige Telekom-Chef hat weitere Zugeständnisse bei der umstrittenen DSL-Drosselung angekündigt. Der Videoboom könne bis 2016 noch viel verändern, sagte Timotheus Höttges.

    19.06.201379 Kommentare
  2. Telekom-Drosselung: Verordnung zur Netzneutralität geplant

    Telekom-Drosselung : Verordnung zur Netzneutralität geplant

    Wirtschaftsminister Philipp Rösler will offenbar noch vor der Bundestagswahl einen Vorstoß zur Regelung der Netzneutralität einbringen. Auch der Routerzwang mancher Anbieter soll künftig fallen.

    16.06.2013100 Kommentare
  3. Drosselung: Telekom gibt nach - ein bisschen

    Drosselung: Telekom gibt nach - ein bisschen

    Die Telekom reagiert auf die Kritik an ihrem neuen Gebührenmodell und erhöht die Geschwindigkeit gedrosselter Anschlüsse von 384 KBit/s auf 2 MBit/s. An der grundsätzlichen Strategie ändert sich nichts.

    12.06.201366 Kommentare
  1. Statt 384 KBit/s: Telekom soll Drosselung auf 2 MBit/s heraufsetzen

    Statt 384 KBit/s : Telekom soll Drosselung auf 2 MBit/s heraufsetzen

    Die Telekom versucht, die Proteste gegen die DSL-Drosselung mit einem Zugeständnis zu beenden. Die Datenübertragungsrate soll nicht so stark reduziert werden wie bisher angekündigt, so ein unbestätigter Bericht.

    11.06.2013125 Kommentare
  2. Cybersicherheit: Verfolgungsjagd im Internet

    Cybersicherheit: Verfolgungsjagd im Internet

    Eine "Mauer des Schweigens", Berlin als "Hauptstadt der Spione", Dschihadisten, Nazis, Chinesen und Russen als Cybergefahr: Schreckensszenarien gab es genug auf der Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit 2013. Dafür aber kaum konkrete Zahlen und keinen richtigen Plan. Fazit: Die Kriminellen sind derzeit im Vorteil.

    06.06.201315 Kommentare
  3. Telekom-Drosselung: Bundesregierung will Gesetz für Netzneutralität

    Telekom-Drosselung: Bundesregierung will Gesetz für Netzneutralität

    Ohne die DSL-Drosselungspläne der Telekom direkt zu benennen, hat die Bundesregierung erklärt, sie werde die Netzneutralität wahren und notfalls den rechtlichen Rahmen ändern, falls Geschäftspraktiken das freie Internet gefährdeten.

    05.06.201362 Kommentare
  1. Drosselung: EU will Netzneutralität für Nutzer von Video-Streaming

    Drosselung: EU will Netzneutralität für Nutzer von Video-Streaming

    Die Vizepräsidentin der EU-Kommission hat sich in einer Rede für Nutzer eingesetzt, die "ständig nur Videos auf ihrem Tablet sehen wollen und dabei ein hohes Datenvolumen verbrauchen". Sie hätten ein Recht auf die schnellsten Telekommunikationsnetzwerke und Netzneutralität per Gesetz.

    05.06.201326 Kommentare
  2. Videoload: Telekom prüft Video-on-Demand von Drosselung auszunehmen

    Videoload: Telekom prüft Video-on-Demand von Drosselung auszunehmen

    Ob auch Videoload von der DSL-Drosselung ausgenommen werde, sei noch nicht entschieden, hat die Telekom der Bundesnetzagentur mitgeteilt. Bisher wurde das Gegenteil behauptet.

    31.05.201345 Kommentare
  3. Drosselung: Bundesnetzagentur braucht mehr Tester für Netzneutralität

    Drosselung: Bundesnetzagentur braucht mehr Tester für Netzneutralität

    Noch gut einen Monat können Nutzer überprüfen, ob ihr Internet-Provider die Netzneutralität verletzt. Die Bundesnetzagentur wünscht sich mehr Teilnehmer für den Test, der wegen der DSL-Drosselungspläne der Telekom an Bedeutung gewonnen hat.

    28.05.201383 Kommentare
  1. Telekom: Bundestagspetition gegen Drosselung erreicht 50.000

    Telekom: Bundestagspetition gegen Drosselung erreicht 50.000

    In nur vier Tagen hat eine Petition für Netzneutralität und gegen DSL-Drosselung die nötige Zahl der Mitzeichner gefunden. Jetzt will der Petent 100.000 erreichen.

    24.05.201340 Kommentare
  2. Telekom: Bundestagspetition gegen Drosselung gestartet

    Telekom: Bundestagspetition gegen Drosselung gestartet

    Eine Petition auf der Plattform des Bundestages will die DSL-Drosselungspläne der Telekom durch ein Gesetz stoppen. Sie fordert die Gleichbehandlung von Datenpaketen unabhängig von ihrem Inhalt und ihrer Herkunft.

    22.05.201329 Kommentare
  3. Drosselung: Piratenchef fordert Verstaatlichung der Netze der Telekom

    Drosselung: Piratenchef fordert Verstaatlichung der Netze der Telekom

    Piratenchef Schlömer holt die alte Forderung "Netze in Nutzerhand" wieder hervor und will das Festnetz der Deutschen Telekom wegen der DSL-Drosselungspläne verstaatlichen.

    17.05.2013368 Kommentare
  4. Telekom: Kartellamt fordert Stellungnahme zu DSL-Drosselung

    Telekom: Kartellamt fordert Stellungnahme zu DSL-Drosselung

    Die Deutsche Telekom muss wegen der Drosselung von DSL-Verbindungen Fragen der Wettbewerbsbehörde beantworten. Zuvor hatte bereits die Bundesnetzagentur nachgefragt und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen eine Abmahnung zugestellt.

    15.05.201332 Kommentare
  5. Ständige Mitgliederversammlung: Piraten lehnen verbindliche Online-Votings ab

    Ständige Mitgliederversammlung : Piraten lehnen verbindliche Online-Votings ab

    Die Piraten schrecken vor einer konsequenten digitalen Demokratie zurück. Die Basis kann auch in Zukunft keine verbindlichen Positionen im Internet beschließen.

    12.05.201356 Kommentare
  6. DSL: Straßen-Demo gegen Drosselung bei der Telekom

    DSL: Straßen-Demo gegen Drosselung bei der Telekom

    Über 175.000 Menschen haben eine Petition gegen die DSL-Drosselungspläne der Telekom unterzeichnet. Nun soll es auch auf der Straße Proteste dagegen geben.

    10.05.2013273 Kommentare
  7. DSL-Drosselung: Telekom bietet weiter Flatrates an, aber teurer

    DSL-Drosselung: Telekom bietet weiter Flatrates an, aber teurer

    Die Telekom will wegen des massiven Unmuts der Nutzer und Drucks von Verbraucherschützern und Bundesnetzagentur weiter Flatrates anbieten, nur eben teurer. Die Telekom ignoriere die Kritik an ihrer DSL-Drosselung nicht, verspricht Obermann.

    08.05.2013374 Kommentare
  8. Offenes Internet: EU arbeitet an Empfehlungen zur Netzneutralität

    Offenes Internet: EU arbeitet an Empfehlungen zur Netzneutralität

    Noch im Jahr 2013 will die EU den Mitgliedstaaten Empfehlungen zum Schutz eines freien Internetzugangs zu allen Angeboten machen. Ein Sprecher äußerte sich dabei zu den Drosselplänen der Telekom aber sehr vorsichtig.

    07.05.201317 Kommentare
  9. Flatrate: Verbraucherzentrale mahnt Telekom wegen Drosselung ab

    Flatrate: Verbraucherzentrale mahnt Telekom wegen Drosselung ab

    Die Telekom darf ihre Flatrate-Verträge nicht so drosseln, dass eine "zeitgemäße Nutzung des Internets unmöglich wird", meinen Verbraucherschützer. Sie haben den Netzbetreiber abgemahnt und wollen gegen die neuen Vertragsbedingungen klagen.

    06.05.2013207 Kommentare
  10. Netzneutralität: Bundesnetzagentur überprüft DSL-Drosselung bei der Telekom

    Netzneutralität: Bundesnetzagentur überprüft DSL-Drosselung bei der Telekom

    Die Bundesnetzagentur sieht Klärungsbedarf bei den Plänen zur Abschaffung der DSL-Flatrate bei der Telekom. Ein regulatorischer Eingriff werde geprüft, um Transparenz und Netzneutralität zu wahren.

    30.04.2013205 Kommentare
  11. Drosselung: "Telekom werden Kunden in Scharen davonlaufen"

    Drosselung: "Telekom werden Kunden in Scharen davonlaufen"

    Viele konkurrierende Festnetzbetreiber wollen keine Drosselung einführen und erwarten eine Massenabwanderung beim größten DSL-Anbieter. Eine Protestpetition gegen die Abschaffung der Flatrate hat bereits 90.000 Unterzeichner.

    28.04.2013750 Kommentare
  12. Flatrate-Abschaffung: Bundesregierung besorgt wegen Drosselung bei Telekom

    Flatrate-Abschaffung: Bundesregierung besorgt wegen Drosselung bei Telekom

    In einem Brief an Telekom-Chef René Obermann zeigt sich Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) "besorgt" über die Pläne der Telekom, ab 2013 eine Drosselung von Internetanschlüssen einzuführen. Das sieht auch die Verbraucherschutzministerin ähnlich.

    24.04.201393 Kommentare
  13. Malte Götz: Petition bei Change.org gegen Telekom-Drosselung

    Malte Götz : Petition bei Change.org gegen Telekom-Drosselung

    In kurzer Zeit haben fast 10.000 Menschen eine Petition gegen die Abschaffung der Flatrate durch die Deutsche Telekom unterzeichnet. Bei jedem neuen Unterstützer der Petition bekommt die Telekom eine E-Mail zugesandt.

    24.04.2013201 Kommentare
  14. IMHO: Die Telekom will Kontrolle über Inhalte im Internet

    IMHO: Die Telekom will Kontrolle über Inhalte im Internet

    Nicht die Kosten für den Breitbandausbau, sondern die Kontrolle über die Inhalte sind die wahren Gründe für das Ende der Flatrate bei der Telekom. Das ist gefährlich, weil es das Prinzip der Netzneutralität zerstört - und das geht jeden an.

    23.04.2013122 Kommentare
  15. Netzneutralität: Opposition will Gesetz gegen Telekom-Drosselung

    Netzneutralität : Opposition will Gesetz gegen Telekom-Drosselung

    Die SPD will mit einer Gesetzesinitiative versuchen, das Ende der Flatrate bei der Deutschen Telekom zu stoppen. Die Netzneutralität sei die Grundlage für die Freiheit und Innovationsfähigkeit des Internets.

    23.04.2013280 Kommentare
  16. DSL mit 384 KBit/s: Telekom führt Drosselung im Festnetz ein

    DSL mit 384 KBit/s : Telekom führt Drosselung im Festnetz ein

    Die Telekom macht ihre Drohung für eine Drosselung für DSL-Internetzugänge wahr. Angaben dazu, bei welchen Datenvolumen gedrosselt wird, hat der Konzern auch bereits gemacht.

    22.04.2013551 Kommentare
  17. Netzpolitik: Internet im Parlament angekommen

    Netzpolitik: Internet im Parlament angekommen

    Drei Jahre lang hat die viel kritisierte Enquetekommission im Bundestag ums Internet gestritten, herausgekommen ist ein Ausschuss. Welche der übrigen 400 Empfehlungen der Kommission umgesetzt werden, ist aber völlig offen.

    18.04.20139 Kommentare
  18. Videostreaming: Telekom gibt Youtube Schuld an langen Video-Ladezeiten

    Videostreaming: Telekom gibt Youtube Schuld an langen Video-Ladezeiten

    Youtube müsse die Kapazitäten seiner Server anpassen, um Probleme beim Abspielen seiner Videos zu lösen, so ein Sprecher der Telekom. "Die Telekom drosselt die Übertragung von Youtube nicht", sagte er.

    15.04.2013224 Kommentare
  19. Festnetz: Telekom-Plan zur Drosselung verstößt gegen Netzneutralität

    Festnetz: Telekom-Plan zur Drosselung verstößt gegen Netzneutralität

    Ein Autor der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wirft der Telekom vor, mit ihren Plänen zur Drosselung im Festnetz zwischen guten hauseigenen und schlechten Daten von der Konkurrenz zu unterscheiden.

    04.04.2013170 Kommentare
  20. Bundesnetzagentur: Internetnutzer sollen Netzneutralität prüfen

    Bundesnetzagentur: Internetnutzer sollen Netzneutralität prüfen

    Die Bundesnetzagentur geht der Frage nach, welche Provider die Netzneutralität einschränken und den Datenverkehr bestimmter Anwendungen drosseln. Dabei ist die Behörde auf die Mithilfe von Internetnutzern angewiesen.

    25.03.201387 Kommentare
  21. Verbraucherschützer: Vodafone wegen Ausschluss von P2P abgemahnt

    Verbraucherschützer: Vodafone wegen Ausschluss von P2P abgemahnt

    Vodafone darf nicht unbegrenztes Surfen versprechen und im Kleingedruckten Peer-to-Peer-Anwendungen und Instant Messaging ausschließen. Und mehr noch: Netzneutralität müsse gesetzlich festgeschrieben werden, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband.

    20.02.201350 Kommentare
  22. Internet-Enquete: Viel erreicht und doch versagt

    Internet-Enquete: Viel erreicht und doch versagt

    Politik kann transparenter sein, Bürger stärker beteiligen. Das hat die Bundestagsenquete bewiesen. Einen Konsens, wie Politik mit dem Netz umgehen soll, fand sie nicht.

    28.01.20132 Kommentare
  23. Router mit Adblocker: Französischer Provider blockiert Werbung

    Router mit Adblocker : Französischer Provider blockiert Werbung

    Der zweitgrößte französische Internetprovider Free sorgt mit einem kleinen Firmwareupdate für seine DSL-Router derzeit für Diskussionen. Die neue Firmware enthält die Betaversion eines Adblockers, der Werbung schon auf dem Router ausfiltert.

    07.01.201375 Kommentare
  24. WCIT-12: Tim Berners-Lee hält ITU-Pläne für problematisch

    WCIT-12: Tim Berners-Lee hält ITU-Pläne für problematisch

    Tim Berners-Lee, Entwickler des WWW und Chef des W3C, hat sich gegen eine Neuorganisation des Internets ausgesprochen. Das derzeitige System funktioniere gut. Eine Umstrukturierung könnte die Stabilität beeinträchtigen und neue Probleme schaffen.

    05.12.20121 Kommentar
  25. WCIT-12: "Kein zentrales Gremium darf das Internet kontrollieren"

    WCIT-12: "Kein zentrales Gremium darf das Internet kontrollieren"

    In Dubai beginnt die Konferenz der ITU, auf der unter anderem über eine neue Internetkontrolle verhandelt wird. Kritiker, darunter Vinton Cerf, warnen davor, dass das die Freiheit des Internets gefährden könne.

    03.12.20125 Kommentare
  26. Vodafone: Instant Messaging, P2P und Voice over IP gegen Aufpreis

    Vodafone: Instant Messaging, P2P und Voice over IP gegen Aufpreis

    Vodafone verteidigt sich gegen die Digitale Gesellschaft. Instant Messaging, P2P und Voice over IP sei in den meisten aktuellen Vodafone-Tarifen ohne Zusatzkosten enthalten. Wenn nicht, könnte es hinzugebucht werden.

    30.11.201237 Kommentare
  27. Digitale Gesellschaft: "Vodafone verkauft ein halbes Netz als Internet"

    Digitale Gesellschaft: "Vodafone verkauft ein halbes Netz als Internet"

    Vodafone Deutschland verbiete in vielen Tarifen Instant Messaging, P2P und Voice-over-IP. Mit der Umstellung von Arcor-DSL auf LTE wird das auch die früheren Festnetzkunden treffen, warnt die Digitale Gesellschaft.

    29.11.201274 Kommentare
  28. Kim Dotcom: "Das neue Mega startet wie geplant"

    Kim Dotcom: "Das neue Mega startet wie geplant"

    Der neue Sharehoster Mega soll trotz Sperrung durch Gabun und Hackerangriffe wie geplant starten, sagt Kim Dotcom. Der Launchtermin ist der 20. Januar 2013.

    08.11.201260 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #