Drosselung: Piratenchef fordert Verstaatlichung der Netze der Telekom

Piratenchef Schlömer holt die alte Forderung "Netze in Nutzerhand" wieder hervor und will das Festnetz der Deutschen Telekom wegen der DSL-Drosselungspläne verstaatlichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Merkel und Obermann
Merkel und Obermann (Bild: Johannes Simon/Getty Images)

Der Chef der Piratenpartei tritt wegen der Drosselungspläne der Telekom für eine Wiederverstaatlichung der Telekommunikationsnetze ein. "Wenn die Deutsche Telekom so mit der Infrastruktur umzugehen denkt, muss man prüfen, ob die Netze nicht zurück in öffentliche Hände geführt werden", sagte Bernd Schlömer der Wirtschaftswoche.

"Netze in Nutzerhand" sei schon seit langem eine Forderung der Piratenpartei. Die Forderung hatte die Partei beispielsweise im August 2011 zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin breit plakatiert. Die Partei schaffte mit 8,9 Prozent der Stimmen den Einzug in das Berliner Abgeordnetenhaus.

Die Telekom kündigte am 22. April 2013 an, ihre Flatrate-Produkte nicht mehr für Neukunden anzubieten und ab 2016 die Drosselung umzusetzen. Später wurde bekannt, dass die Beschränkung auch Bestandskunden bei einem Vertragswechsel trifft. Bei Anschlüssen bis 16 MBit/s sind 75 GByte enthalten, dann wird auf 384 KBit/s gedrosselt, bei VDSL-Anschlüssen mit 25 oder 50 MBit/s sind es 200 GByte. Glasfaseranschlüsse mit 100 MBit/s werden ab 300 GByte gedrosselt, bei 200 MBit/s gilt dies ab 400 GByte.

"Da wird Marktmacht missbraucht", sagte Schlömer zu den Drosselungsplänen. Problematisch sei es vor allem, dass die Telekom eigene Dienste wie ihr IP-TV von der Drosselung ausnehmen möchte. "Wir fordern eine grundgesetzliche Garantie auf freien, ungehinderten Zugang ins Internet", sagte Schlömer. Laut Paragraf 41a des Telekommunikationsgesetzes könne die Regierung schon jetzt aktiv werden und "eine Rechtsverordnung erlassen, damit die Netzneutralität durchgesetzt wird".

Mit 32 Prozent ist der Bund größter Telekom-Aktionär.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Chris- 21. Mai 2013

http://www.funkfeuer.at/

Trollfeeder 21. Mai 2013

Sozialistenpack! ;) Wenn man einem anderen TO hier glauben darf.^^

Trollfeeder 21. Mai 2013

+1 Es ist genau dasselbe mit dem Outsourcing Wahnsinn der Behörden, weil die Industrie...

bofhl 21. Mai 2013

Das Netz, dass der Telekom überlassen wurde und das Netz heute sind aber zwei paar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /