Drosselung: Bundesnetzagentur braucht mehr Tester für Netzneutralität

Noch gut einen Monat können Nutzer überprüfen, ob ihr Internet-Provider die Netzneutralität verletzt. Die Bundesnetzagentur wünscht sich mehr Teilnehmer für den Test, der wegen der DSL-Drosselungspläne der Telekom an Bedeutung gewonnen hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Messsoftware der Bundesnetzagentur
Messsoftware der Bundesnetzagentur (Bild: Bundesnetzagentur)

Noch bis zum 30. Juni 2013 kann jeder Nutzer selbst testen, ob der Internet-Provider die Netzneutralität einhält. Der Test der Bundesnetzagentur untersucht, ob Datenpakete beim Versenden gleichberechtigt behandelt werden, egal welchen Inhalt sie haben und von welchem Dienst sie stammen.

Das Testangebot läuft bereits seit dem 22. März 2013. Ein Sprecher der Regulierungsbehörde sagte Golem.de, die Teilnahme sei jedoch nicht so hoch wie beim Breitbandtest. "Der war deutlich stärker nachgefragt." Für ein genaues Bild zur Lage der Netzneutralität in Deutschland benötigt die Bundesnetzagentur die Mithilfe möglichst vieler Internetnutzer. Nach Angaben der Bundesnetzagentur kann die Studie die anwendungsspezifische Beeinflussung der Datenübertragungsrate untersuchen. Dabei wird mit dem Glasnost-Tool des Max-Planck-Instituts für Softwaretechnologie in Saarbrücken gearbeitet.

Seitdem die Deutsche Telekom angekündigt hat, auch Internetzugänge im Festnetz zu drosseln, wenn ein bestimmtes Datenvolumen erreicht ist, wird das Thema Netzneutralität wieder verstärkt diskutiert.

Die Petition des Studenten Johannes Scheller für eine gesetzliche Verpflichtung der Provider zur Netzneutralität hatte in der vergangenen Woche die erforderliche Zahl der Mitzeichner gefunden. Das am 21. Mai 2013 veröffentlichte Ersuchen hat gegenwärtig über 70.000 Unterstützer.

Die Bundesnetzagentur hatte im April 2013 die Ergebnisse einer Studie zur tatsächlichen Geschwindigkeit von Internetanschlüssen veröffentlicht. Danach hält kaum ein Internetprovider seine Versprechen zur Datenrate. Bei den DSL-Anschlüssen hatten jene der untersten Bandbreitenklasse von unter 2 MBit/s und von 2 bis 8 MBit/s das beste Ergebnis. Hier erreichten 80,1 beziehungsweise 42,5 Prozent die vermarkteten Übertragungsraten, während es im Bereich 8 bis 18 MBit/s nur 63,4 Prozent beziehungsweise 4,5 Prozent waren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Baron Münchhausen. 30. Mai 2013

-Seite geöffnet. Nichts da. -Skripte erlaubt. Ghostery blockte nichts. Daten...

SoniX 30. Mai 2013

Bei mir wird eine Drosselung erkannt ohne dass eine da wäre. Test -> Mülleimer.

SoniX 30. Mai 2013

Hier gehts schon mit Chrome. Aber wie auch immer. Das Ergebnis ist sowieso Unsinn. Ich...

Salzbretzel 30. Mai 2013

Bei mir lief der Test auch nicht auf Anhieb. Erst nachdem Noscript und ADblock...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /