CDN: Apple aktiviert offenbar sein Content Delivery Network
Apple soll 100 Millionen US-Dollar für sein eigenes CDN (Content Delivery Network) ausgegeben und das Netzwerk gestartet haben. Damit soll eine Kapazität von mehreren TBit/s entstanden sein.

Apple hat offenbar sein eigenes CDN (Content Delivery Network) in den USA und Europa in Betrieb genommen. Das berichtet der Frost & Sullivan Analyst Dan Rayburn in dem Fachmagazin Streamingmedia. Rayburn hat zu OS-X-Downloads von verschiedensten Internet Service Providern IP-Adressen ausgelesen und Traceroutes darauf gemacht, die direkt auf Apples CDN-Servern endeten.
Nach Angaben von Providern baue Apple Kapazitäten bei ihnen auf, die mehr als das Zehnfache über dem liegen, was Apple gegenwärtig benötigt, berichtet Rayburn.
Immer mehr Datentraffic über Apples CDN
Inzwischen nutzen große Dienste wie Google, Microsoft, Yahoo und Netflix nicht nur CDN wie Akamai, Level 3 oder Limelight, sondern haben ihre eigenen Netze errichtet. Bereits seit über einem Jahr soll sich Apple in Form von Rechenzentren und festen Leitungskapazitäten ein eigenes Content Delivery Network aufbauen, wurde bereits im Mai 2014 berichtet. Demnach plant Apple im Rahmen seines CDN auch Verträge mit Providern, um seine Inhalte mit garantierten Bandbreiten den Nutzern zur Verfügung zu stellen. Schon längst ist Apple mit Streaming-Angeboten für Musik und Videos einer der größten Inhaltsverteiler im Internet.
Wie Streamingmedia nun berichtet, nutzt Apple weiterhin CDN von Akamai für iTunes und von Level 3 für Apps. Doch im Laufe der Zeit werde immer mehr Datentraffic über Apples CDN laufen. Nach den Berechnungen von Streamingmedia hat Apple bereits eine Kapazität von mehreren TBit/s aufgebaut und wird bis zum Jahresende 2014 einen Betrag von 100 Millionen US-Dollar für den Bereich CDN ausgegeben haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht will Apple endlich das Videostreaming ausbauen und neben Kauf/Leihfilmen auch...
Apple hat dann ein CDN das Daten direkt in vorhält und die Telekom ermöglch dann Peering...
apple hat keine eigenen kabel, sie nutzen das normale internet
totaler Blödsinn Die Hauptaufgabe eines CDN ist ja gerade das effiziente broadcasten von...