Die Re:publica ist eine Konferenz, die sich mit den Themen Netzpolitik, Web 2.0 und soziale Medien beschäftigt. Seit 2007 findet sie jährlich in Berlin statt.
Seit zehn Jahren macht sich Netzpolitik.org erfolgreich bei Politikern unbeliebt - und umgekehrt. Um einen Mangel an Themen macht sich der Blog für die Zukunft keine Sorgen: Der CCC rechnet mit einem jahrzehntelangen Kampf gegen die Überwachung.
Re:publica 2014 Pfarrer Lobo predigt, das Motto ist so beliebig wie ein Bibelvers. Aber es war schön, dass sich die Netzaktivisten mal wieder in Berlin getroffen haben.
Re:publica 2014 Seit Jahren wird 3D-Druck zur Revolution erklärt. Doch die lässt sich Zeit. Auf der Re:publica suchen Fachleute nach Erklärungen und nach neuen Geschäftsmodellen.
Re:publica 2014 Google stellt auf der Re:publica vier neue, absurd privatsphärefeindliche Produkte vor. Politiker und Bürgerrechtler reagieren empört. Doch es war alles nur Show.
Re:publica 2014 Quantencomputer sind noch sehr weit davon entfernt, gängige kryptographische Schlüssel zu knacken. Es könnte aber bald so weit sein, sagte der Physiker Nicolas Wöhrl. Er will Quantencomputer in selbst gezüchteten Diamanten unterbringen.
Re:publica 2014 Facebook ist mit Milliarden Mitgliedern das erfolgreichste zentrale Netzwerk. Freie Alternativen wie Diaspora haben trotz sicherer Ansätze und dezentraler Strukturen kaum eine Chance. Ein erfolgreiches Netzwerk sollte beide Ansätze miteinander verbinden können.
Re:publica 2014 Google stellt auf der Re:publica vier neue, absurd privatsphärefeindliche Produkte vor. Politiker und Bürgerrechtler reagieren empört. Doch es war alles nur Show.
Re:publica 2014 Ein paar Onlinepetitionen unterzeichnen ist zu wenig: Auf der Re:publica rufen Aktivisten zu Unterwanderung der Politik und zur technischen Aufrüstung der Massen auf.
Re:publica 2014 Quantencomputer sind noch sehr weit davon entfernt, gängige kryptographische Schlüssel zu knacken. Es könnte aber bald so weit sein, sagte der Physiker Nicolas Wöhrl. Er will Quantencomputer in selbst gezüchteten Diamanten unterbringen.