Linux-Konferenz: Linuxtag 2014 zieht in die Station
Statt auf dem Berliner Messegelände wird der Linuxtag 2014 in der Station abgehalten. Sie ist seit zwei Jahren Tagungsort der Konferenz Re:publica. Die Droidcon zieht von der Urania ebenfalls in die Station und findet dort zur gleichen Zeit statt.

Der Linuxtag und die Droidcon werden 2014 ihre Konferenzen gemeinsam ausrichten. Ein Standortwechsel der beiden Veranstaltungen steht ebenfalls bevor. Der Linuxtag wechselt vom Berliner Messegelände in die Station in Berlin, einen Teil des alten Dresdner Bahnhofs. Die Droidcon wurde bisher in der Urania abgehalten und zieht jetzt auch in die Station. Beide Konferenzen finde dort direkt im Anschluss an die Re:publica 2014 statt.
Obwohl die beiden Veranstaltungen parallel zueinander in der Station stattfinden, bleiben sie unabhängig voneinander. Wie bisher kooperiert der Linuxtag mit der Open Source Business Alliance, die ebenfalls gleichzeitig ihren Open-IT-Summit abhalten wird.
Neuausrichtung
Nils Magnus wird als Mitgründer des veranstaltenden gleichnamigen Vereins die Durchführung von Europas führender Linux-Konferenzmesse leiten. "Niemand muss heute mehr in der IT-Welt das Open-Source-Prinzip erklären oder die technische Einsatzfähigkeit von Linux in Unternehmen per se begründen. Das ist heute bereits gelebte Realität", sagte Magnus. Deshalb werde sich der Linuxtag 2014 auch inhaltlich neu ausrichten.
Die Schwerpunkte für den Linuxtag 2014 liegen in der Virtualisierung, etwa der Cloud-Technik mit seinem Infrastructure as a Service, dem IT-Service-Management. Weitere Themen sind skalierbare Storage-Systeme, Enterprise-Web-Frameworks sowie Content-Management-Systeme und Linux auf Embedded-Systemen. Das sind allerdings weitgehend die Themen, die bereits im Vorjahr präsentiert wurden.
Der Linuxtag 2014 wird an drei Tagen vom 8. bis zum 10. Mai stattfinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich wünsche dem Linuxtag sehr viel Glück. Hoffentlich führt der Linuxtag zu mehr...