Faster: Bau von Googles Seekabel beginnt

Google baut ein nichtöffentliches Seekabel von den USA nach Asien. Das Projekt läuft bereits an und wird 300 Millionen US-Dollar kosten.

Artikel veröffentlicht am ,
Faster: Bau von Googles Seekabel beginnt
(Bild: NEC)

Google baut zusammen mit asiatischen Telekommunikationskonzernen ein Seekabel von den USA nach Japan. Der Ausrüster NEC hat die Pläne bestätigt, über die bereits berichtet wurde. Das Seekabel Faster wird Los Angeles, Portland, San Francisco, Oregon und Seattle mit Chikura und Shima in Japan verbinden.

Wie NEC erklärte, beginne der Bau des Seekabels sofort und werde im zweiten Quartal 2016 abgeschlossen sein. Beteiligt sind neben Google China Mobile International, China Telecom, Global Transit, KDDI und Singapore Telecommunications. Das Seekabel wird eine Kapazität von 60 TBit/s haben und 300 Millionen US-Dollar kosten. Woohyong Choi, Vorsitzender des Faster Executive Committee, erklärte, dass das Faster-Seekabel die höchste Kapazität auf der Transpazifikroute habe.

Zuvor hatte das Wall Street Journal aus informierten Kreisen berichtet, dass das Kabel Googles Rechenzentrum im US-Bundesstaat Oregon mit Japan verbinden solle. Das Seekabel wird nichtöffentlich sein und Google kann seinen Anteil an den Übertragungskapazitäten kontrollieren.

Laut einem Whitepaper Googles aus dem Jahr 2013 transportiert der Internetkonzern die Daten zwischen seinen Rechenzentren über sein privates B4-Netzwerk. In dem Netzwerk werden Youtube-Videos oder E-Mails übertragen. Hier würde Google bereits größere Datenvolumen transportieren als im öffentlichen Internet. Die Angaben könnten wegen der Debatte über Netzneutralität in den USA aber auch von Google geschönt sein.

Internetkonzerne, Banken und Forschungsstätten hätten ein Viertel des weltweiten Datenübertragungsvolumens in nichtöffentliche Netzwerke verlegt, erklärte das Marktforschungsunternehmen Telegeography laut Wall Street Journal. Im Atlantischen Ozean laufen danach bereits 40 Prozent des Datenvolumens über private Netzwerke.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 14. Aug 2014

man muss immer einen Kontakt zur Gegenstelle aufnehmen, um die Geschwindigkeit mit dieser...

tingelchen 13. Aug 2014

Weltherrschaft... da muss ich immer an Pinky and the Brain denken. Firmen die...

tingelchen 13. Aug 2014

Wartungskosten sind keine Instandsetzungs- oder Herstellungskosten :) Aber reichen denn...

mnementh 12. Aug 2014

In den Japan stellt jemand ein Video auf Youtube ein, in den USA wollen 100 Leute darauf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /