Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netbook

undefined

Archos 10s - leichtes Netbook vor der Auslieferung

10,2-Zoll-Netbook wiegt rund 1 kg und wartet mit einem HDMI-Ausgang auf. Archos' neues 10,2-Zoll-Netbook Archos 10s wird ab Ende Juli 2009 erhältlich sein. Im Vergleich zum Vorgänger hat es eine etwas größere Tastatur, eine etwas andere Ausstattung und wiegt weniger.

Mobiler Nehalem "Clarksfield" nur mit 2 GHz? (Update)

Drei Quad-Cores für Notebooks ab September 2009. Asiatischen Quellen zufolge plant Intel den Marktstart der Notebookprozessoren mit Nehalem-Architektur für September bis Oktober 2009. Die Quad-Core-CPUs sollen höchstens 2 GHz erreichen und werden noch unter der Marke "Core 2 Quad" geführt.
undefined

Open-PC: Rechner mit freier Software

Projekt bezieht die Community mit ein. Das Open-PC-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, einen Computer zusammenzustellen, der mit freier Software ausgeliefert wird. Die Hardwarekomponenten sollen optimal auf die Software abgestimmt sein. Dafür wird die Community befragt. Schon ab Herbst 2009 soll das Gerät erhältlich sein.

Moblins X-Server läuft ohne Root-Rechte

Linux-Desktop soll so sicherer werden. Das Netbook-Linux Moblin verwendet jetzt als erste Linux-Distribution einen X-Server, der ohne Root-Rechte läuft. Das erhöht vor allem die Sicherheit des Systems. Erst vor kurzem hatten Intel-Entwickler Patches veröffentlicht, die das möglich machen.

ChromeOS - Google kündigt eigenes Netbook-Betriebssystem an

Linux als Kernel und der Browser als Applikationsplattform. Google will das Betriebssystem neu erfinden und startet dazu das "Google Chrome Operating System". Es sei Googles Versuch, neu darüber nachzudenken, wie ein Betriebssystem auszusehen hat. Schließlich seien die heutigen Betriebssysteme in einer Zeit entstanden, als es das Web noch nicht gab.
undefined

Test: Medion E1312 - zwischen Netbook und Subnotebook (Upd)

Neue AMD-CPU, HDMI und einige Probleme. Ein Jahr nach dem ersten 10-Zoll-Netbook auf dem deutschen Markt erweitert Aldi die Ausstattung seiner 400-Euro-Rechner. Der Prozessor ist etwas schneller als Intels Atom, und das Display mit 11,6 Zoll bietet deutlich mehr Bildschirminhalt. Beides steigert das Gewicht bei vergleichbarer Akkulaufzeit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Läuft der X-Server bald ohne Root-Rechte?

Intel-Entwickler veröffentlicht Patch. Der Intel-Entwickler Jesse Barnes hat einen Patch veröffentlicht, um den X-Server ohne Root-Rechte laufen zu lassen. Möglich wird das unter anderem durch neue Techniken wie Kernel Modesetting. Der Verzicht auf Root-Rechte erhöht vor allem die Sicherheit des Systems.
undefined

Video-Demonstration: PC-Spiele und Photoshop im Browser

Dave Perry zeigt angeblich live, wie sein kommender Streamingdienst funktioniert. Können PC-Spiele ohne zeitgemäße Hardware laufen - im Webbrowser? Streamingangebote wie Online oder Gaikai behaupten das. Die eigentliche Rechenleistung sollen zentrale Rechnerparks erbringen. Der Spieldesigner Dave Perry hat ein Video veröffentlicht, das die Technik demonstriert - nicht nur mit Spielen, sondern auch mit Photoshop.
undefined

Aldi bringt 12-Zoll-Netbook mit AMD-Prozessor und HDMI (Upd)

Medion Akoya Mini E1312 ab 6. Juli 2009 bundesweit im Handel. Rechtzeitig vor der Urlaubssaison bringt Aldi wie im vergangenen Jahr ein Netbook auf den Markt. Statt Intels Atom steckt im "Mini E1312" aber ein Sempron-Prozessor von AMD, das Display ist mit 11,6 Zoll größer als bei den meisten Netbooks. Dafür kostet das Gerät aber auch 399 Euro.

Nokia und Intel entwickeln gemeinsam mobile Internetgeräte

Neue Plattform jenseits von Smartphones, Notebooks und Netbooks. Nokia und Intel wollen eine neue Klasse von mobilen Computern und Chipsatzarchitekturen entwickeln und haben dazu eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Die Geräte sollen hohe Rechenleistung mit mobiler, breitbandiger Kommunikation verbinden.
undefined

Loungesessel mit Netbookauflage

N@t für kuschelige Notebookstunden. Designer Martin Ballendat hat mit dem "L@p chair" einen Sessel vorgestellt, der eine Arm- und Notebookablage bietet. Für Netbooks gibt es eine kleinere Ausgabe in Form des Loungesessels N@t.
undefined

725 Gramm: Ultradünnes und leichtes Netbook von NEC

Businessgerät für japanische Kunden. NEC hat ein besonders dünnes und leichtes Netbook ins Programm aufgenommen. Das Versapro Ultralite ist vor allem auf Transportabilität ausgelegt. Sogar das Netzteil eignet sich besonders für mobile Nutzung. Außerdem ist das Gerät gegenüber äußeren Einflüssen widerstandsfähiger als normale Netbooks.
undefined

Nächster Atom "Pineview" soll mit drei Modellen starten

Unbestätigte Details zur neuen Plattform. Kurz nach der Computex, auf der bereits erste Prototypen von Netbooks mit Intels nächster Atom-Generation "Pineview" zu sehen waren, gibt es nun technische Details zu den Prozessoren aus Asien. Demnach sollen sie nicht nennenswert höher getaktet sein, die Neuerungen stecken vor allem im Chipsatz.

Ubuntu will in 10 Sekunden starten

Erstes Ziel für Ubuntu 10.04 festgelegt. Die Linux-Distribution Ubuntu soll in Zukunft nur noch 10 Sekunden zum Starten brauchen. Das ist der Plan für Ubuntu 10.04. Mit der Arbeit wollen die Entwickler jetzt beginnen, um ihr Ziel auch zu erreichen.

Novell plant Open-Source-App-Store

Angebot soll in Netbook-Linux integriert werden. Novell will einen App Store für Open-Source-Anwendungen starten. Der soll in das auf Moblin basierende Suse-Netbook-Linux integriert werden. Anwender sollen so einfacher an neue Programme gelangen.

Acer plant Android-Smartphones und Android-Netbooks

Hersteller beteiligt sich an der Open Handset Alliance. Für das vierte Quartal 2009 hat Acer mindestens ein Smartphone auf Basis von Android angekündigt. Bereits im dritten Quartal 2009 will der Hersteller auch Android-Netbooks aus der Aspire-One-Serie auf den Markt bringen.
undefined

Ausblick auf KDE 4 für Netbooks

Oberfläche noch in der Entwicklungsphase. Die KDE-Entwickler haben einen kleinen Ausblick auf die Netbook-Oberfläche der Desktopumgebung gegeben. Derzeit befindet sich die Netbook-Variante noch in der Entwicklung. Erscheinen könnte sie mit KDE 4.4.
undefined

Oracle denkt über eigene Netbooks nach

Larry Ellison lässt sich als Anführer der Java Community feiern. Oracle-Chef Larry Ellison hat auf der JavaOne Conference in San Francisco laut über eigene Netbooks nachgedacht. "Ich sehe keinen Grund, warum einige dieser Geräte nicht von Sun-Oracle kommen sollten", sagte er.

Ubuntu für Netbooks setzt auf Moblin

Computex Konkrete Details stehen noch aus. Zur Computex hat Canonical eine eigene Linux-Distribution für Netbooks auf Moblin-Basis angekündigt. Zusammen mit SanDisk will Ubuntu-Anbieter Canonical die Unterstützung für Solid State Drives (SSDs) verbessern.

Flash-Videos mit Hardwarebeschleunigung auf Netbooks

Adobes Flash soll Broadcoms Crystal HD für H.264-Wiedergabe nutzen können. Hochauflösende Videos in H.264 sollen in Adobes Flash-Player künftig auch auf Netbooks flüssig laufen. Dafür wollen Broadcom und Adobe sorgen, indem sie Flash um Unterstützung für die hardwarebeschleunigte Videowiedergabe mit Broadcoms Crystal-HD-Chips für Netbooks erweitern.

Psion gibt "Netbook" frei

Streit mit Intel außergerichtlich beigelegt. Intel und Psion haben ihren Streit um die Marke Netbook beigelegt. Psion will künftig nicht mehr gegen die Nutzung des Namens vorgehen.
undefined

Aspire One 751 - 11,6-Zoll-Netbook von Acer

8,5 Stunden Laufzeit bei 1,35 Kilogramm Gewicht. Acer erweitert seine Netbooks um ein größeres Modell mit langer Laufzeit. Statt der sonst üblichen 10 Zoll nutzt das Aspire One 751 ein 11,6-Zoll-Display. Mit einem anderen Prozessor und einem anderen Intel-Chipsatz unterscheidet sich das Netbook von der Konkurrenz.
undefined

Flacher Eee PC 1008HA "Seashell" kostet 399 Euro (Update)

Netbook mit Atom N280 zum Kampfpreis. Unter den Netbooks mit auffälligem Design soll der neue Eee PC eines der günstigsten werden: Nur 399 Euro lautet die Preisempfehlung. So viel kosten schlichtere Geräte mit 10-Zoll-Display auch, Asus legt noch etwas Hardware drauf und lässt dafür auch einiges weg.

Lenovos erstes Ion-Netbook soll im Juni 2009 kommen

Erstes Mininotebook mit Nvidia-Chipsatz und Atom-CPU. Im Netz sind erste Bilder und Daten des Lenovo Ideapad S12 aufgetaucht. Das Netbook soll als erstes Gerät auf Nvidias Ion-Plattform aufbauen, die somit erstmals in dieser Geräteklasse vernünftige Grafik mitbringt. Bereits im Juni 2009 soll das Gerät in den USA verkauft werden.

Microsoft lockert Beschränkungen von Windows 7 für Netbooks

Größere Festplatten und mehr als drei Anwendungen für Starter-Edition. Unbestätigten Berichten zufolge will Microsoft die Einschränkungen der "Windows 7 Starter Edition" lockern. Diese Ausgabe ist unter anderem für Netbooks gedacht, die in Zukunft etwas üppigere Hardware besitzen dürfen. Vor allem die bisher kontrovers diskutierte Begrenzung auf drei gleichzeitig laufende Anwendungen soll fallen.
undefined

Pine Trail: Nächster Netbook-Atom mit Grafik in der CPU

Neue Plattform soll im vierten Quartal 2009 erscheinen. Kurz nachdem Intel einige Details der Handheld-Plattform Moorestown verriet, hat das Unternehmen nun konkrete Angaben zu dessen Netbook-Version "Pine Trail" gemacht. Die Grafikfunktionen wandern dabei in den Prozessor, sodass der Chipsatz nur noch aus einem Baustein besteht. Das hat für einige andere schon angekündigte Produkte deutliche Konsequenzen.
undefined

Netbook-Linux Moblin v2.0 als Beta

Anbindung an soziale Netzwerke. Das Moblin-Projekt hat die erste Betaversion seiner für Netbooks und Nettops gedachten Linux-Distribution Moblin v2.0 veröffentlicht. Die Software soll auf Geräten mit Intel-Atom-Prozessor laufen.
undefined

Latitude 2100 - Dell-Netbook für Schulen

Robustes Gehäuse, WLAN-Signalleuchte und gemeinsame Verwaltung. Mit dem Latitude 2100 bietet Dell ein Netbook an, das laut Hersteller speziell für Schüler entwickelt wurde. Es verfügt über ein 10,1 Zoll großes Display (1.024 x 576 Pixel) sowie ein besonders robustes und griffiges Gehäuse.
undefined

MSI Wind U200 - zwischen Netbook und Subnotebook

Kleines 12-Zoll-Gerät mit Intel Celeron 723. Auf einer Pre-Computex-Veranstaltung zeigte MSI das Wind U200. Es ist deutlich schneller als ein Netbook, ohne allerdings sehr viel größer zu sein. Das 12-Zoll-Gerät ist mit einer Consumer-ULV-CPU ausgestattet, dem Mobile Celeron 723.
undefined

Ideapad S10-2: Lenovos Netbook dünner und mit HD-Display

Neuauflage mit gleicher Rechenleistung. Lenovo hat sein neues Netbook Ideapad S10-2 auch in Deutschland angekündigt. Die Geräte wurden vor allem einer optischen Modellpflege unterzogen. Die wesentliche technische Neuerung ist ein höher aufgelöstes Display sowie ein UMTS-Modem, das aber erst später auf den Markt kommt.
undefined

DVB-T-Stick mit eingebauter Software

Fernsehunterhaltung ohne Softwareinstallation. PCTV hat mit dem "DVB-T Flash Stick" einen Fernsehempfänger für terrestrisches Fernsehen vorgestellt, der seine Betriebssoftware gleich mitbringt. Im Stick befindet sich zusätzlich ein Speicherbaustein, der die notwendige Windows-Software bereits enthält.

Dells 10-Zoll-Netbooks: Flacher, mit Ubuntu und SSDs

Inspiron Mini 10v ergänzt das Mini 10. Dell bringt neue Optionen für das Netbook Inspiron Mini 10 und ein neues 10v-Modell. Das Mini 10v ist etwas flacher, nun auch mit Ubuntu erhältlich und nutzt eine kleine SSD als Speicher. Das Mini 10 bekommt demnächst einen integrierten TV-Tuner und ist in den USA bereits mit Ubuntu und großen SSDs verfügbar.

Novell und Intel arbeiten bei Moblin zusammen

OEMs und ODMs sollen Linux-Plattform verwenden. Gemeinsam wollen Intel und Novell Hersteller dazu ermutigen, die Linux-Plattform Moblin auf Geräten mit Intels Atom-Prozessor einzusetzen. Dafür will Novell auch ein auf Moblin basierendes Produkt entwickeln und eröffnet in Taiwan ein Forschungszentrum.

PC-Markt in Westeuropa: Netbooks verhindern Einbruch

Nachfrage bei Unternehmenskunden nahm um 20 Prozent ab. Westeuropas Markt für Personal Computer verzeichnete im ersten Quartal noch einen leichten Anstieg von 0,7 Prozent. Die Nachfrage der Unternehmenskunden nahm jedoch um 20 Prozent ab. Durch den ungebremsten Ansturm der Endkunden auf Netbooks wurde ein tiefer Einbruch verhindert.
undefined

Test: Windows 7 RC ist auch auf Netbooks schnell

Treibermangel bei Netbooks zu erwarten. Windows 7 soll nicht nur Windows Vista ablösen. Auch das betagte Windows XP, das vor allem auf Mininotebooks noch immer installiert wird, soll damit ersetzt werden. Unser Test geht der Frage nach, mit welchen Einbußen der Besitzer eines Mininotebooks bei einem Update rechnen muss.

Xbox-Manager wechselt von Microsoft zu Apple

Das iPhone hat sich im Spielemarkt etabliert - was folgt? Das iPhone ist ernsthafte Konkurrenz für Nintendo DS und Playstation Portable - aber Apple hat offenbar noch weitere Pläne im Spielemarkt. Jetzt hat das Unternehmen einen hochrangigen Manager von Microsoft abgeworben: Richard Teversham, bislang für die strategische Ausrichtung der Xbox zuständig.