Loungesessel mit Netbookauflage

N@t für kuschelige Notebookstunden

Designer Martin Ballendat hat mit dem "L@p chair" einen Sessel vorgestellt, der eine Arm- und Notebookablage bietet. Für Netbooks gibt es eine kleinere Ausgabe in Form des Loungesessels N@t.

Artikel veröffentlicht am ,

Rücken- und Armlehne bilden beim L@p und N@t eine Einheit mit der Stellfläche für das Notebook. Der Sessel wird vom italienischen Polstermöbelhersteller Rossin angeboten. Mit rund 970 mm Breite ist der L@p allerdings etwas sperrig, der N@t fällt mit 800 mm Breite kleiner aus. Während der L@p auf einem Untergestell wahlweise auf einem Sockel oder auf einem Fußkreuz mit Rollen oder Gleitern steht, ist der N@t ausschließlich mit Fußkreuz erhältlich.

Das Polster kann sich der Kunde aus dem Sortiment von Rossin frei aussuchen. Zur Wahl stehen unter anderem Mikrofaser, Kunst- oder echtes Leder. Der kleinere Netbook-Sessel kostet ab 940 Euro und beim L@p liegt der Einstiegspreis bei 1.130 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


saeckl 17. Jun 2009

Da kommt doch der alte Spruch zum tragen: "Funktionalität vor Objektivität" *grins* ;-)

c & c 17. Jun 2009

Na dann viel Spass mit Deinem Leben xD Ich freu mich immer, wenn eingebildete Schnösel...

Bouncy 16. Jun 2009

davon hat man doch nichts - heiß, wenig, stark, das schluckt man weg und schmeckt ihn...

Eisklaue 16. Jun 2009

Rechten Arm gibts nicht. Das ist was für Einarmige die es toll finden auf dem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /