Ericsson stellt interne HSPA-Lösung für Netbooks vor

Niedriger Preis und geringer Stromverbrauch sollen zum Durchbruch verhelfen

Immer mehr Netbooks sollen mit Breitbandmobilfunk ausgerüstet werden. Ericsson hat dazu mit dem Breitbandmodul F3307 eine Lösung vorgestellt, die besonders günstig und stromsparend sein soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem neuen Breitbandmodul, das im Netbook verbaut wird, sollen die kleinen Notebooks künftig über HSPA (High Speed Packet Access) online gehen. HSPA ist eine Weiterentwicklung von UMTS, die schnellere Datenübertragungen erlaubt. Je nach Qualität der Funkverbindung und des Netzausbaus sollen damit Datenübertragungsraten ab 3,6 Mbit/s erzielt werden.

Das Breitbandmodul ist nach Herstellerangaben für viele der größten Mobilfunknetze weltweit vorzertifiziert. Es ist ungefähr so groß wie die bisherigen WLAN-Module, die in Notebooks eingesetzt werden. Dank des Breitbandmoduls F3307 benötigen Netbooks keine Zusatzgeräte wie USB-Breitbandmodems mehr, um online zu gehen. Künftig dürften daher noch mehr Mobilfunkanbieter als bisher Verträge mit subventionierten Netbooks anbieten. 2011 sollen laut Ericsson mehr als 30 Prozent aller Netbooks über Mobilfunknetzbetreiber verkauft werden.

Zwischen 2009 und 2014 sollen über 300 Millionen Netbooks weltweit verkauft werden, wovon der größte Teil mit einem integrierten mobilen Breitbandmodul ausgestattet sein wird, schätzt Ericsson.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gpl-profi 05. Jun 2009

warum dell von umts abgekehrt ist? frag das dell? die haben eine telefonnummer, da sind...

Klaus Taler 05. Jun 2009

Präsenz bei Twitter => http://www.indal.de/twittertrends/index.php?datefrom=04.04.2009...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /