Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netbook

undefined

Asus-Studie: Handy als Armband dank flexiblem Material

Cebit 2010 Designstudie Waveface mit neuen Anwendungsbeispielen. Asus zeigt eine erweiterte Version seines Designvorschlages Waveface. Mittels flexibler Werkstoffe sollen sich Handys als dünnes Armband tragen lassen, Tablet-PCs können damit echte Tastaturen auffalten. Noch sind es Studien, doch daraus könnten durchaus Produkte werden.
undefined

Powermat: Drahtlose Akkuladetechnik für iPhone und Co.

Deutschlandstart ist im Sommer 2010. Die induktive Ladetechnik Powermat wird im Sommer 2010 auf den deutschen Markt kommen. Mit dem drahtlosen Ladeverfahren lassen sich Akkus in Mobiltelefonen, Netbooks oder Notebooks laden, ohne Kabel anstöpseln zu müssen. Nur die Powermat-Ladestation muss mit dem Stromnetz verbunden sein.
undefined

Hausdurchsuchung in Bayern wegen Surfen in offenem WLAN

Amtsgericht Traunstein lässt auch den Rechner des Beschuldigten beschlagnahmen. Trotz zweifelhafter rechtlicher Grundlage haben Staatsanwälte in Traunstein die Wohnung eines Mannes durchsuchen lassen, weil er von der Straße aus ein ungeschütztes WLAN genutzt haben soll. Sein Netbook wurde beschlagnahmt und es droht eine Geldstrafe.
undefined

Ubuntu Netbook Remix für ARM-Plattform mit Enlightenment

Grafikbibliothek Evas bietet 3D-Effekte auch auf nicht 3D-fähiger Hardware. Von der kommenden Version 10.04 des Ubuntu-Derivats Ubuntu Netbook Remix für mobile Geräte wird es eine Variante für ARM-Prozessoren geben. Die aus dem Enlightenment-Projekt stammende Grafikbibliothek Evas soll für 3D-Effekte auch auf nicht 3D-fähiger Hardware sorgen.
undefined

Test: KDE SC 4.4 Caikaku

Moderner Desktop für soziale Netzwerke und Netbooks. Die neue Version 4.4 der freien KDE Software Compilation bringt einen stabilen Desktop und neue Funktionen. Mit Snapfunktionen und zahlreichen sinnvollen Widgets hat das KDE-Team die Benutzerfreundlichkeit des Desktops deutlich erhöht. Und die semantische Suche Nepomuk und das Speicherframework Akonadi erleichtern die Organisation persönlicher Daten.
undefined

KDE SC 4.4 - Caikaku macht einen großen Schritt

Version 4.4 mit semantischer Suche und Netbook-Desktop. Die KDE SC ist in der Version 4.4 Codename Caikaku erschienen. Der Desktop wurde für die Arbeit auf Netbooks optimiert und die semantische Suche mit Nepomuk sowie das neue Sicherheitsframework integriert.
undefined

AMD verrät Details zu CPU- und GPU-Kombination Llano

Erste Notebooks mit Llano ab 2011. Auf der International Solid-State Circuit Conference (ISSCC) hat AMD einige wenige Details zu seinen kommenden Fusion-CPUs veröffentlicht. Die Kombination aus vier CPU-Kernen und einer DirectX-11-GPU soll besonders sparsam und ab 2011 in Notebooks zu finden sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Asus Eee PC 1005PE - im Pine Trail kaum Neues

Schnellere CPU und langsamere GPU. Intels Netbook-Plattform ist modernisiert worden und Asus' Eee PC 1005PE ist einer der ersten Vertreter der neuen Plattform. Statt eines Z530 oder N270 haben neuere Netbooks einen Atom N450 im Gehäuse. Das Besondere an der Plattform ist die GPU, denn sie ist jetzt in die CPU integriert.
undefined

iPad - Apples Tablet ist da

Die meisten iPhone-Anwendungen laufen ohne Anpassungen im Fenster. Apple hat mit dem iPad ein Tablet vorgestellt, das als digitales Buch und als Rechner für Spiele, E-Mails, Webbrowsing und als Mediaplayer verwendet werden kann. Das Gerät ist mit einem 9,7 Zoll großen Display und einem von Apple entwickelten Prozessor namens A4 ausgestattet. Es soll die Lücke zwischen Notebook und iPhone schließen.
undefined

Erster Eee PC mit 12-Zoll-Display und AMD-Prozessor

Modell 1201T mit üppiger Ausstattung für 399 Euro. Mit dem Modell Eee PC 1201T liefert Asus seinen ersten Eee PC mit einer CPU von AMD aus. Im Gegensatz zum Einerlei der Atom-Netbooks ist das Gerät bei vergleichbarem Preis gut ausgestattet, durch großen Akku und Bildschirm aber nicht besonders leicht.
undefined

Flaches Netbook von LG mit 2-GHz-Atom-Prozessor

Anschlüsse werden hinten platziert. LGs X-Note X300 ist ein besonders flaches Netbook, das bei den Anschlüssen einige Kompromisse eingeht. Es setzt zudem noch nicht auf die aktuelle Pine-Trail-Generation der Netbooks, sondern auf einen alten, aber schnellen Atom Z550, für den es noch keinen Nachfolger gibt.
undefined

Open-PC-Projekt bietet Open-Source-Rechner zum Kauf

Komponenten benötigen keine proprietären Treiber, Opensuse als Desktop. Das Open-PC-Projekt hat eine Liste von Hardwarekomponenten veröffentlicht, deren technische Spezifikationen komplett vorliegen, so dass bei der Installation einer Linux-Distribution keine proprietären Treiber benötigt werden. Die Hardware wird in einem Rechner verbaut, den das Projekt zum Kauf anbieten will.
undefined

Interview: "Smartphones sind doch ganz simpel"

CES2010 Axel Postinett im Gespräch mit HTC-Chef Peter Chou. Drei Buchstaben, die eigentlich viel zu unbekannt sind: HTC. Dahinter steckt ein taiwanischer Handyhersteller, der unter anderem das neue Nexus One von Google produziert. HTC-Chef Peter Chou kündigt im Gespräch mit dem Handelsblatt intelligente Telefone mit einem neuen, einfachen Betriebssystem an und plaudert über sein neues Google-Handy.
undefined

Test: Mit Jolicloud auf der Internetwolke

Linux-Netbook-Distribution mit nahtloser Anbindung an WWW-Dienste. Jolicloud verspricht eine nahezu nahtlose Anbindung ans Internet über eine eigene Cloud und zahlreiche Webapps. Dabei kommen meist auf Prism basierende Miniprogramme zum Einsatz, die Ressourcen schonen und per Mausklick installierbar sind. Die Webapps dienen als Schnittstelle zu Internetdiensten und sozialen Netzwerken.
undefined

Neue Netbooks: Eee PC 1005P und 1008P mit Intel Atom N450

CES2010 1005er Serie der Eee PCs mit entspiegeltem Display. Asus hat auf der CES zwei neue 10-Zoll-Netbook-Serien vorgestellt, die auf die Pine-Trail-Plattform setzen. Der Eee PC Seashell 1008P ist ein schickes und leichtes Netbook und der Eee PC 1005P ist mit dem entspiegelten Display eher für den Alltag geeignet und außerdem günstiger.
undefined

Kombi-Notebooks mit Tablets und E-Books

CES2010 Modulare Geräte sind Trend in Las Vegas. Am Vorabend der Eröffnung werden auf der Veranstaltung "Unveiled" auf der CES traditionell die spannendsten neuen Geräte schon einmal vorgestellt. Daten und Preise sind dabei rar, der Begeisterungsfaktor aber umso höher.
undefined

Asus Eee PC T91MT: Multitouch und TV-Tuner

Multitouch-Modell mit Windows 7 Home Premium. Mit dem Eee PC T91MT bietet Asus eine Variante des Contvertible Netbooks T91 an. Diesmal kann das berührungsempfindliche Display mit mehr als nur einem Finger umgehen und mit dem DVB-T-Tuner eignet sich das Netbook auch als Minifernseher.
undefined

MSI - All-in-One-PC mit UMTS und Pine-Trail-Netbook

CES2010 Neue Geräte in allen Bereichen zur CES in Las Vegas. MSI kündigt bereits im Vorfeld der am Donnerstag in Las Vegas startenden CES neue Produkte an. Darunter ein All-in-One-PC mit integriertem UMTS, ein Multitouch-PC im 24-Zoll-Format sowie ein neues Netbook-Topmodell auf Basis von Pine Trail.
undefined

Freescale - neues Referenzdesign für Internettablet

Geräte mit 7-Zoll-Touchscreen und ARM-Prozessor für unter 200 US-Dollar. Der Chiphersteller Freescale hat ein Referenzdesign eines neuen Tablet-PCs mit 7-Zoll-Touchscreen vorgestellt. Das Gerät arbeitet mit einem ARM-Prozessor und ist zwischen Smartphones und Netbooks angesiedelt. Es soll für unter 200 US-Dollar von anderen Herstellern angeboten werden.
undefined

Durchblick im Linux-Dschungel

Ein individuelles System für jeden. Linux-Systeme gibt es viele. Abschreckend viele, wie manche meinen. Doch Golem.de hat den Dschungel der Distributionen durchkämmt und erklärt, welche Distribution sich für welche Zwecke eignet.
undefined

Viliv kündigt 4,8-Zoll-UMPC N5 mit Tastatur an

Neue Geräte werden auf der CES 2010 vorgestellt. Zur CES 2010 will Viliv gleich mehrere Geräte ankündigen. Neben einem UMPC soll es auch einen Portable Media Player geben, der sowohl Windows CE als auch Android booten kann, und ein 10-Zoll-Netbook mit drehbarem Multitouch-Display.
undefined

Dell kündigt neues Inspiron Mini 10 mit Atom N450 an

Auch Netbooks anderer Hersteller tauchen als Ankündigung in den USA auf. Kaum ist die Pine-Trail-Plattform mit neuen Atom-CPUs enthüllt, kündigen erste Hersteller neue Netbooks an: Dells Inspiron Mini 10 setzt auf den neuen N450 und bietet als Option einen Crystal-HD-Chip sowie ein Mobilfunkmodem.
undefined

Intel kündigt Atom N450 für Netbooks an

Plattform "Pine Trail" für Netbooks und Nettops. Zwei Wochen vor der CES, wo der Marktstart zahlreicher neuer Intel-Produkte erfolgen soll, hat der Chiphersteller seine Atom-Plattform "Pine Trail" angekündigt. Preise und Benchmarks gibt es noch nicht, aber immerhin einige Details zu Architektur und Leistungsaufnahme.

IMHO: Spar-WLAN muss weg

Viele Optionen machen den Standard 802.11n kompliziert. Mit dem WLAN-Standard IEEE 802.11n soll alles besser werden: höhere Geschwindigkeiten, eine neue Frequenz und weniger Belastung im Luftraum. Doch vieles bei 802.11n ist optional und sorgt für Verwirrung.

Intel diskutiert Prozessorpreise mit Kartellwächtern

Chiphersteller will Untersuchungen der FTC unterstützen. Zwar hat sich Intel in den privatwirtschaftlichen Auseinandersetzungen mit AMD vor kurzem geeinigt, die Wettbewerbsaufsicht in aller Welt führt jedoch weitere Untersuchungen durch. Mit der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) will Intel nun sogar seine Preisstrukturen erörtern.
undefined

Mini-Linux Xpud 0.92 mit neuem WebApp-Modus

Schlanke Linux-Distribution verwendet Ubuntu 9.10 als Unterbau. Das Mini-Linux Xpud ist in der Version 0.92 erschienen. Die Oberfläche der Linux-Distribution wurde um einen WebApp genannten Modus erweitert, mit Zugängen zu Google Mail und Facebook.
undefined

Erstes Pixel-Qi-Display kommt in ein Multitouchtablet

Einige Displays sollen auch der Bastlercommunity zur Verfügung gestellt werden. Pixel-Qi-Displays mit dem Namen 3qi sind sonnentauglich, energiesparend und günstig herzustellen, davon überzeugen können sich Anwender vermutlich schon im Januar 2010, denn die Firma macht Andeutungen, zur CES erste Produkte ausstellen zu können.

Netbooks mit neuer Atom-CPU kommen im Januar 2010

Neue Geräte mit Plattform "Pine Trail". Taiwanischen Berichten zufolge wollen Acer, Asus, Lenovo und MSI im Januar 2010 erste Netbooks mit Intels neuer Plattform "Pine Trail" auf den Markt bringen. Von einem Lenovo-Gerät gibt es auch bereits erste Bilder, unklar ist noch die Rechenleistung der Prozessoren.
undefined

Erster Eee-PC mit Ion und Dual-Core-Atom bei Amazon USA

Eee PC 1201N für 499 US-Dollar. Seit einigen Wochen geistert Asus' erstes Ion-Netbook schon durch Preisvergleiche, jetzt ist es aber auch bei Amazon in den USA aufgetaucht. Der Eee PC 1201N soll dort knapp 500 US-Dollar kosten, mit einer von vielen Forenbenutzern gewünschten Ausstattung.
undefined

Intels SDK für Atom-Anwendungen erschienen

Beta-Entwicklerpaket für Windows und Moblin. Intels hat die Betaversion seines Atom Developer Program SDK veröffentlicht. Es soll die Softwareentwicklung für unter Moblin oder Windows laufende Atom-Netbooks erleichtern - und über den zugehörigen App-Store können Entwickler in Zukunft auch Geld verdienen.
undefined

Test: Sony Vaio X - das dünne 1.500-Euro-Netbook

16 mm dick und 780 g leicht. Herkömmliche Netbooks hat Sony lange verschmäht. Nach dem Vaio P hat der japanische Hersteller nun mit dem Vaio X versucht, ein etwas anderes Netbook zu entwickeln. Es ist gut ausgestattet, besonders teuer und zieht begehrliche Blicke auf sich.
undefined

Ausprobiert: Chrome OS, Googles mobiles Linux

Googles Linux-Distribution als Betriebssystem-Killer? Viel wurde über Googles neues Betriebssystem diskutiert. Golem.de hat sich angeschaut, inwieweit Chrome OS in seiner frühen Version dem Hype gerecht wird, und wie es heute ausprobiert und verändert werden kann.

Dell bringt Chrome OS aufs Mini 10v

Experimentelles Image mit Googles Betriebssystem. Dell hat eine auf sein Netbook Mini 10v angepasste Version von Googles freiem Betriebssystem Chrome OS veröffentlicht. Und das, obwohl Dell nicht zu Googles offiziellen Partnern zählt.
undefined

Ubuntu 10.4: LPIA-Architektur wird nicht mehr gepflegt

Unterstützung für Intel-Atom-Prozessoren fällt weg. Canonical stellt die Betreuung für die Low Power Intel Architecture (LPIA) ein. Für Ubuntu 9.04 werden LPIA-Pakete zwar bis zum Ende des Supportzyklus im Oktober 2010 gepflegt, von einem Update auf die gegenwärtige Version 9.10 raten Entwickler wegen der unzureichenden Paketpflege aber ab.
undefined

Das "K Desktop Environment" ist tot, es lebe KDE

Neue Markenpolitik rund um KDE. Das KDE-Projekt baut seine Markenpolitik um und will somit den Veränderungen des Projekts über die letzten 13 Jahre gerecht werden. Der Begriff "K Desktop Environment" wird abgeschafft und KDE soll nicht länger für Software stehen.

Netbooks haben ein höheres Ausfallrisiko als Notebooks

Mobile Computer von Asus und Toshiba gehen seltener kaputt als Macs. Billige Netbooks gehen öfter kaputt als besser ausgestattete Notebooks, so eine breit angelegte Studie eines Garantiedienstleisters in den USA. Und Notebooks von Asus und Toshiba gehen seltener kaputt als Geräte von Apple und Hewlett-Packard.
undefined

Google veröffentlicht Chrome OS als Open Source

Chrome OS bootet in wenigen Sekunden ausschließlich von SSDs. Wie angekündigt hat Google sein Betriebssystem Chrome OS als Open Source veröffentlicht. Das "Google Chrome Operating System" basiert auf Linux mit einem neuen Windowing-System und startet direkt in Googles Browser Chrome, in dem die Applikationen laufen.
undefined

Acer Neotouch: Windows-Mobile-Smartphone mit 1-GHz-Prozessor

HSDPA-Smartphone mit WLAN, 5-Megapixel-Kamera und Micro-SD-Steckplatz. Mit dem Neotouch hat Acer ein neues Smartphone auf Basis von Windows Mobile 6.5 vorgestellt, das noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll. Es besitzt die von Acer entwickelte Bedienoberfläche UI 3.0 und soll über eine besonders gut bedienbare Bildschirmtastatur verfügen.