Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netbook

undefined

Netbook-Linux Moblin 2.1 erschienen

Mehr Funktionen für den Browser und 3G-Unterstützung. Mit überholtem Browser, verbesserter Bluetooth-Unterstützung und zahlreichen weiteren Verbesserungen hat das Moblin-Projekt die Version 2.1 ihrer Netbook-Distribution freigegeben.
undefined

Litl Webbook: Das Netbook für Wohn- und Badezimmer

Umklappbarer Deckel macht das Netbook zum Standdisplay. Die Firma Litl bietet mit dem Webbook ein Netbook an, das vor allem mit seinem besonderen Display für Aufmerksamkeit sorgt. Es lässt sich fast komplett nach hinten klappen und verwandelt das Gerät in ein Minidisplay.
undefined

Test: Ubuntu 9.10 mit grundlegenden Veränderungen

Neuerungen betreffen vor allem Rechnerhardware. Im letzten Release vor der nächsten LTS-Version (Long Term Support) im April 2010 bringt Ubuntu 9.10 alias Karmic Koala insbesondere im Hardwarebereich zahlreiche Neuerungen. Der Systemstart wurde komplett überarbeitet, das Dateisystem Ext4 zum Standard erhoben.
undefined

Spieletest: Torchlight - das Überraschungs-Diablo

Ex-Blizzard-North-Spieldesigner veröffentlichen Klon ihres eigenen Klassikers. Während Blizzard an Diablo 3 arbeitet, veröffentlicht ein kleines Spielestudio ohne großen Vorabrummel einen erstklassigen Diablo-Klon. Kein Wunder - denn die Macher sind die gleichen, die bei Blizzard North die legendäre Action-Rollenspielreihe miterfunden haben. Auch schön: Das Programm kostet gerade mal 15 Euro.

Microsoft nennt Hardware-Limits für Windows 7 Starter

Schnelle Grafik erlaubt, aber weiterhin nur Single-Core-Prozessoren. Die Windows 7 Starter Edition soll das neue Betriebssystem für Netbooks werden. Anders als Windows Vista ist Windows 7 auch auf diesen Geräten sinnvoll nutzbar. Für die günstige Lizenz unterliegen aber auch Windows-7-Netbooks Beschränkungen bei der Ausstattung, die nur wenig erweitert wurden.

Asus: Eee PC T91MT erst Ende November 2009 lieferbar

Angebot von Amazon soll falsch sein. Der von Amazon.de mit einer Auslieferung ab dem 22. Oktober 2009 beworbene Eee PC T91MT mit Multitouch-Display kommt Angaben von Asus zufolge erst später auf den Markt. Frühestens Ende November 2009 sollen die Netbooks in Deutschland erhältlich sein.

Eee PC T91MT mit Festplatte, Multitouch und Windows 7 (U)

Erweitertes Modell zur Vorbestellung bei Amazon. Pünktlich zum Verkaufsstart von Windows 7 am 22. Oktober 2009 bringt Asus eine stark erweiterte Version seines "Netvertibles" Eee PC T91 auf den Markt. Das neue Gerät besitzt ein Display mit Multitouch-Funktionen und statt einer kleinen SSD eine Festplatte. Es ist schon bei Amazon gelistet und nicht ganz billig.
undefined

Ausprobiert: PC-Tablet Archos 9 und Archos 5 mit Android

Archos setzt auf neue Plattformen. Von Archos kommen in Kürze zwei neue Geräte auf den Markt. Das Archos 9 ist ein 9-Zoll-Tablet mit Netbook-Innereien, der Archos 5 ist ein 5-Zoll-Multimedia-Player, der jetzt auf Googles Android aufsetzt. Golem.de konnte sich die beiden Modelle genauer anschauen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Erste Vorabversion von Moblin 2.1 veröffentlicht

Linux-Distribution speziell für Geräte mit Intels Atom-CPU. Die Entwickler der Netbook-Linux-Distribution Moblin haben eine erste Vorabversion des kommenden Moblin 2.1 für Netbooks und Nettops veröffentlicht. Moblin 2.1 soll zugleich eine Basis für eine neue Generation von MIDs und Smartphones werden.
undefined

Vaio X - Sony-Netbook aus einer anderen Liga

780 Gramm, 8 Stunden Laufzeit, UMTS integriert. Sony bringt unter dem Namen Vaio X eine flache (13,9 Millimeter) und leichte (780 Gramm) Subnotebook-Serie auf den Markt. Zwar kommt dabei Intels Atom-Prozessor zum Einsatz, doch bei der Ausstattung und beim Preis weichen die Geräte deutlich vom typischen Netbook ab.
undefined

Aldi - Neuauflage des Mini-Notebooks Akoya E1312

Neues Modell mit größerem Akku bringt mehr Gewicht auf die Waage. Aldi bringt das Mini-Notebook Medion Akoya E1312 mit größerem Akku in die Läden. Das Gerät ist zwischen Netbook und Subnotebook angesiedelt, verfügt über ein 11,6 Zoll großes Display, verspricht laut Aldi 9 Stunden Akkulaufzeit und ist für 399 Euro zu haben.

Ubuntu 9.10 - Karmic Koala ist Beta

Schnelleres Booten und neue Sicherheitsfunktionen. Ubuntu hat eine Betaversion seiner kommenden Ausgabe mit Codenamen Karmic Koala veröffentlicht. Die Linux-Distribution soll noch im Oktober 2009 als Ubuntu 9.10 erscheinen und wartet mit zahlreichen, zum Teil grundlegenden Neuerungen auf.
undefined

Satellite T110 und T130 - Notebooks im Netbook-Format

Kompakte Toshiba-Notebooks mit 11,6- und 13,3-Zoll-Display. Toshiba bringt zwei kompakte Notebookmodelle auf den Markt: das Satellite T110 mit einem 11,6 Zoll großen Display und das Satellite T130 mit einem 13,3-Zoll-Display. Sie wiegen rund 1,6 beziehungsweise 1,8 kg und sollen sich durch eine lange Akkulaufzeit auszeichnen.

Moblin 2.0 für Netbook ist fertig

Entwickler geben Ausblick auf Moblin 2.1. Das Moblin-Projekt hat die Version seiner auf Netbooks mit Intels Atom-Prozessor zugeschnittenen Linux-Distribution veröffentlicht. Zudem gibt es eine Vorschau auf die kommende Version Moblin 2.1.

Dell will Netbooks mit Ubuntu Moblin Remix ausliefern

IDF Moblin für Dell-Netbooks kann auch heruntergeladen werden. Wer am Intel Atom Developer Program teilnehmen möchte, braucht ein Testgerät. Diese Zielgruppe will Dell mit einem Netbook bedienen, das mit Moblin ausgeliefert wird. Wer ein Netbook hat, kann vom Ubuntu Moblin Remix profitieren. Entwickler können dann Anwendungen testen, die sie für den Appstore des Atom-Entwicklerprogramms für Moblin oder plattformunabhängig geschrieben haben.
undefined

Intel: Appstore für Moblin- und Windows-Netbooks

IDF Intel Atom Processor Developer Program für mobile Geräte. Mit einem Online-Software-Shop will Intel Atom-basierte Kleinstrechner mit kleinen Anwendungen versorgen. Die Anwendungen können dabei für Windows und Linux in Form von Moblin oder mit einer Laufzeitumgebung auch für beide Systeme entwickelt werden.

Timechart sucht Leistungsengpässe unter Linux

Arjan van de Ven stellt neues Werkzeug vor. Um die Leistung eines Linux-Systems zu beobachten, hat der Kernel-Entwickler Arjan van de Ven das Werkzeug Timechart veröffentlicht. Auch zur Untersuchung der Energiespareinstellungen soll sich das Programm eignen.
undefined

Ersteindruck von Nokias Netbook Booklet 3G

Nokia hebt sich mit dem stabilen Alu-Netbook von der Konkurrenz ab. Nokia bringt sein Booklet Ende 2009 auf den Markt. Golem.de konnte einen hochwertig gebauten Prototypen ansehen. Wenn es Nokia gelingt, das Booklet 3G auch in Serie so zu fertigen, kommt ein ernsthafter Konkurrent auf den Netbook-Markt.
undefined

Spiele-Streaming-Dienst Onlive startet Betaphase

Konkurrent Gaikai will Anfang 2010 mit Streamingangeboten starten. High-End-Spiele auf dem Netbook sind zumindest in der Theorie kein Problem für den Streamingdienst Onlive. Das amerikanische Unternehmen startet jetzt die geschlossene Betaphase, in der Teilnehmer den Service testen können.
undefined

MSIs 12-Zoll-Notebook Wind U200 mit UMTS

Zwischen Netbook und Subnotebook. MSI bringt sein 12-Zoll-Notebook Wind U200 ab Mitte September 2009 mit integriertem UMTS auf den Markt. Das Gerät zwischen Netbook und Subnotebook arbeitet mit ULV-Prozessoren (Ultra Low Voltage).

Smartbook gegen Smartbook

Smartbook AG geht gegen Bezeichnung Smartbook vor. Die Kölner Smartbook AG geht derzeit gegen die Verwendung des Begriffs Smartbook vor, da sie dadurch ihre Markenrechte verletzt sieht. Das Unternehmen hat verschiedene Medien aufgefordert, die Bezeichnung nicht für Produkte anderer Hersteller zu nutzen.
undefined

Modemfunktion für iPhone startet Mitte September

Option kostet zusätzliche monatliche Gebühren. Ab Mitte September 2009 erhalten iPhone-Besitzer von T-Mobile die Möglichkeit, Apples Mobiltelefon als Modem an einem Notebook oder einem Netbook zu verwenden. Das geschieht wahlweise per USB oder Bluetooth. Die Option schlägt mit zusätzlichen monatlichen Kosten zu Buche.

Vorerst keine Smartbooks mit Android von Asus

Asus-CEO sieht noch keinen Markt für die neue Gerätekategorie. Jerry Shen, CEO von Asus, hat vor Pressevertretern in Taiwan klargestellt, dass die bisherigen Pläne zu einer Kreuzung aus Netbook und Smartphone bei Asus vorerst auf Eis gelegt werden.

Netbook mit Ion und Dual-Core-Atom

Weibu N10A vorerst nur im japanischen Handel. In Japan ist ein erstes Netbook mit der von vielen Anwendern gewünschten Ausstattung aufgetaucht: Ein Atom-Prozessor mit Nvidias Ion-Plattform treibt es an. Ob das Gerät auch in Deutschland angeboten wird, ist noch ungewiss.
undefined

Free Software Foundation startet Jugendprojekt

13- bis 18-Jährige sollen zu Mitarbeit animiert werden. GNU Generations nennt sich das neue Projekt der Free Software Foundation (FSF), das Jugendliche animieren soll, sich für freie Software zu engagieren. Dem aktivsten Mitglied winkt ein Preis.
undefined

Test: Eee PC T91 - ein Tablet-Netbook für den Couchsurfer

Kleines, leichtes und schickes Convertible. Mit dem Eee PC T91 bringt Asus sein erstes Convertible-Netbook auf den Markt. Der berührungsempfindliche Bildschirm kann gedreht werden, womit sich das Netbook in einen kleinen Tablet-PC verwandelt. Im Test zeigten sich die Vorteile des besonderen Bildschirms, aber auch die Nachteile der mangelnden Aufrüstbarkeit.
undefined

Fernsehstick für DVB-T in Streichholzlänge

PCTV Picostick verschwindet zur Hälfte im Rechner. Er ist kleiner als ein Streichholz und empfängt das Fernsehprogramm über DVB-T. Der PCTV Picostick soll Besitzer von Notebooks ansprechen, die keinen großen Gerätefuhrpark mit sich führen wollen.
undefined

5 mm dünne Maus für Netbooks

Mogo Mouse wird huckepack auf Netbooks geschnallt. Die neue Mogo-Maus für Netbooks ist nur 5 mm hoch und wird zum Transport in eine Halterung gesteckt, die auf der Rückseite des Displays aufgeklebt wird.
undefined

Intels Netbook-Convertible Classmate für jeden ab 300 Euro

Bildungscomputer mit Touchscreen taucht im deutschen Handel auf. Waren Intels erste PCs der Serie "Classmate" vor allem für das Projektgeschäft gedacht, so kann den "Classmate-PC Convertible" jetzt auch in Deutschland jeder kaufen. Das Gerät bietet einen einfachen Touchscreen mit 8,9 Zoll Diagonale, übliche Netbook-Leistung und kostet ab 300 Euro.

Nvidias Ion LE: Chipsatz ohne DirectX-10 für XP-Netbooks

Neuer Chipsatz taucht erstmals in Treiberdateien auf. Obwohl Windows 7 vor der Türe steht, hat Nvidia den Chipsatz Geforce 9400M als Teil seiner Plattform "Ion" in einer Version ohne Unterstützung von DirectX-10 neu aufgelegt. Er ist für Netbooks gedacht, die weiterhin mit Windows XP ausgestattet werden sollen.
undefined

Steve Ballmer: Wir haben bei Netbooks versagt

Microsoft-Chef kündigt High-End-Netbooks noch für dieses Jahr an. Steve Ballmer hat auf dem jährlichen Analystentreffen freimütig bekannt, dass Microsoft und die Computerhersteller bislang dabei versagt hätten, den Nutzern die richtigen Netbooks anzubieten. Nötig seien flache Geräte mit mehr Rechenpower und vor allem größeren Displays.

Clutter 1.0.0 veröffentlicht

User-Interface-Bibliothek von Intel kommt bei Moblin zum Einsatz. Die maßgeblich von Intel entwickelte Softwarebibliothek Clutter ist in der Version 1.0.0 erschienen. Sie erlaubt die Erstellung animierter User-Interfaces, die OpenGL und OpenGL ES nutzen, versteckt aber deren komplexe APIs.
undefined

Test: Eee PC 1101HA läuft lang, aber langsam

Asus' erstes Netbook mit 11,6-Zoll-Display. Der Trend bei Netbooks geht zu größeren Bildschirmen - nicht aber zu schnelleren Prozessoren. Asus verpackt ein 11,6-Zoll-Display in das aktuelle Seashell-Design seiner kleineren Geräte und legt einen großen Akku bei. Das ergibt im Kurztest eine komfortable Surfmaschine mit langer Laufzeit, die aber langsamer ist als viele andere Netbooks.

Asus' großes Tablet-Netbook T101 verspätet sich

10-Zoll-Modell soll erst im September 2009 auf den Markt kommen. Neben dem in den nächsten Wochen erhältlichen "Netvertible" Eee PC T91 mit 9-Zoll-Display will Asus auch das Modell T101 mit einem 1 Zoll größeren Bildschirm auf den Markt bringen. Das soll jedoch asiatischen Berichten zufolge frühestens im September 2009 erfolgen.
undefined

Eee-PC T91 mit Drehdisplay kommt Ende Juli für 449 Euro

Convertible mit 8,9-Zoll-Touchscreen wiegt 960 Gramm. Asus will seinen Convertible-Eee-PC T91 Ende Juli oder Anfang August 2009 für 449 Euro auf den Markt bringen. Das Netbook verfügt über ein 8,9 Zoll großes Touchdisplay, das umgedreht werden kann, so dass das Gerät zum Tablet-PC wird.
undefined

Musikplayer Banshee bekommt Netbook-Oberfläche

Fotoverwaltung F-Spot soll auf Banshee-Plattform basieren. Der Linux-Audio-Player Banshee wird bald in einer Netbook-Variante erhältlich sein. Die setzt auf aktuelle Techniken wie Clutter, womit OpenGL-beschleunigte Oberflächen erstellt werden können. Außerdem soll Banshee bald Basis für andere Anwendungen sein.

Bill Gates: ChromeOS ist nur ein weiteres Linux

Steve Ballmer hält zwei Systeme für unnötig. Für Bill Gates ist Googles ChromeOS ein weiteres Linux unter vielen. Solange Google sich mit Informationen zurückhalte, bleibe es interessant. Laut Microsoft-Chef Steve Ballmer ist kein neues Betriebssystem nötig.