Intel: Appstore für Moblin- und Windows-Netbooks
Intel Atom Processor Developer Program für mobile Geräte
Mit einem Online-Software-Shop will Intel Atom-basierte Kleinstrechner mit kleinen Anwendungen versorgen. Die Anwendungen können dabei für Windows und Linux in Form von Moblin oder mit einer Laufzeitumgebung auch für beide Systeme entwickelt werden.
Mit einer eigenen Community-Plattform unter appdeveloper.intel.com und einem Online-Software-Shop will Intel die Entwicklung rund um Anwendungen speziell für kleine Geräte beschleunigen. Gemeint sind damit Netbooks aber auch MIDs, Mobile Internet Devices. Der Entwickler von Mini-Anwendungen hat dabei verschiedene Systeme zur Auswahl, für die er die Apps verkaufen kann. Er kann sich für ein direktes Betriebssystem entscheiden - Moblin oder Windows - oder auf eine Laufzeitumgebung setzen. Hier stehen Adobe Air, Java oder Silverlight zur Auswahl.
Intel übernimmt mit der Entwicklungsumgebung auch die Infrastruktur, die für den Verkauf der Anwendungen notwendig ist. Der Netbook-Nutzer muss dann nur noch seinen Appstore starten, den unter anderem Asus, Acer und Dell auf ihren Geräten installieren wollen, und kann dort die Anwendungen kostenlos herunterladen oder kaufen, wenn der Entwickler für seine Arbeit Geld sehen möchte. Die Infrastruktur soll dafür sorgen, dass ein Nutzer eines Touchscreens dann auch spezielle Anwendungen dafür bekommen kann. Auch andere Voraussetzungen, wie etwa ein Mobiltelefon, das auf Moblin-Basis arbeitet, kann der Entwickler für seine Anwendung festlegen. Mit Moblin 2.1 wird die auf Linux basierende Oberfläche auch für MIDs und Mobiltelefone eine Alternative.
|
Der Zugang zum Developer-Programm ist derzeit vollständig kostenlos. Erst später will Intel für alle Möglichkeiten, wie etwa das Einreichen von Programmen in den Appstore, eine jährliche Gebühr 99 US-Dollar verlangen.
Launchpartner des Appstore sind unter anderem Asus, Acer und Dell. Die Entwicklungsumgebung für die Anwendungen soll noch im Herbst 2009 erscheinen. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite von Intel und erklären unter anderem, wie Programme für das Atom Developer Program entwickelt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist doch alles nur Geldmacherei. Wenn ich ein Netbook besitze, warum soll ich Geld...
Die Welt erstickt in belanglosem Pippifack. Für jeden Pups einen Klingelton-, äh, App...
Man sagt, was man hat (Knoppix 6.1 oder Handy 0815 mit Symbian6.2 und J2ME2.0 und wap3.0...
Wie geil! Will haben! *sabber*