Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netbook

undefined

Eee PC 1000HE: Asus verspricht 9,5 Stunden Laufzeit

Neues Modell kommt zuerst in den USA. Mit einem modellgepflegten Eee-PC will Asus neue Laufzeitrekorde bei Netbooks setzen. Der "Eee PC 1000HE" kann derzeit nur von Nordamerikanern per Facebook bestellt werden. Wann er auf den europäischen Markt kommt, steht noch nicht fest.

Intels Netbook-Linux als Alpha

Moblin v2 Core als Testversion verfügbar. Das Moblin-Projekt hat eine Alphaversion seiner neuen Linux-Distribution für Netbooks freigegeben. Moblin v2 Core soll schneller starten als sein Vorgänger und wurde auf verschiedenen Geräten getestet. Hinter dem Projekt steckt Chiphersteller Intel.

HP plant Netbooks mit 16:9-Displays

Daten neuer Modelle in den USA aufgetaucht. Auf den Supportwebseiten von Hewlett-Packard sind bereits erste Daten einer neuen Netbook-Serie aufgetaucht. HP hat diese Geräte noch nicht angekündigt, den bisherigen Informationen zufolge hat sich vor allem das Displayformat geändert.

Netbooks laufen länger: Atom-Nachfolger Pineview mit Grafik

Neue Netbook-CPU soll bereits im dritten Quartal 2009 kommen. In Asien sind ausführliche technische Daten zur nächsten Version von Intels Atom-Prozessor aufgetaucht. Die bisher unter dem Codenamen "Pineview-M" geführte CPU soll einen integrierten Grafikkern enthalten. Das macht Netbooks zwar nur wenig schneller, aber sparsamer.
undefined

MSIs Hybridnetbook U115 ab März für 400 Euro

Hybridnetbook soll Mitte März auf den Markt kommen. Der Notebookhersteller MSI hat Preis und Verfügbarkeit für sein Hybridnetbook U115 bekanntgegeben. Das Gerät soll ab Mitte März 2009 in Deutschland erhältlich sein. Der Preis wird zwischen 400 und 500 Euro liegen.

Ubuntu Mobile könnte auf Qt setzen

Qt-Lizenzwechsel macht Framework attraktiv. Die Ubuntu-Variante für Netbooks könnte künftig auf Qt statt auf Gtk bei der verwendeten Oberfläche setzen. Entwickler Canonical will diese Option zumindest prüfen. Durch den Lizenzwechsel des C%2B%2B-Frameworks Qt sei das attraktiver.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intels Gewinn fällt um 90 Prozent

Ein Lichtblick ist der Atom-Prozessor. Der Halbleiterhersteller Intel musste im vierten Quartal 2008 durch einen überraschend schnellen Rückgang der Nachfrage und Umschreibungen einen Gewinneinbruch um 90 Prozent hinnehmen. Zugleich gab der Umsatz um 23 Prozent nach. Ein deutlicher Lichtblick war der Atom-Prozessor.
undefined

Archos-Netbook mit LED-Bildschirm

Bislang größtes Gerät von Archos. Archos hat ein eigenes Netbook im 10-Zoll-Format angekündigt. Das Archos 10 ist mit einem Bildschirm ausgerüstet, der eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln erreicht und mit LEDs beleuchtet wird. Archos setzt auf Intels Atom-Prozessor N270 mit 1,6 GHz und setzt Windows XP als Betriebssystem ein.
undefined

Sony: 8-Zoll-Netbook Vaio P wiegt 638 Gramm

1.600 x 768 Pixel und Intels Atom Z520. Mit der P-Serie bringt Sony einen neue Serie besonders kleiner und leichter Netbooks auf den Markt. Die mit einem hochauflösenden Display, UMTS, GPS und Windows Vista ausgestatteten Geräte bringen keine 640 Gramm auf die Waage.
undefined

Eee-PC 1002HA - schlankeres Asus-Netbook mit Festplatte

10-Zoll-LCD ist LED-beleuchtet wie beim Eee-PC S101. Mit dem Eee-PC 1002HA bereitet sich Asus in Deutschland auf die Auslieferung eines neuen 10-Zoll-Netbooks mit LED-Backlight vor. Das Gerät soll sich durch ein wertigeres, schlankeres Gehäuse von seinen Vorgängern und Konkurrenten abheben.
undefined

CES: Asus zeigt Tastatur-PC und Eee-PCs mit Touchscreen (U)

Neue Konzepte in der Eee-Serie. Auf einer Pressekonferenz zur "Consumer Electronics Show" (CES) in Las Vegas hat der Netbook-Pionier vor Start der Messe neue Geräte gezeigt. Am auffälligsten waren dabei das Netbook S121 mit Touchscreen und ein "Eee Keyboard". Darin steckt ein HD-fähiger PC mit drahtloser HDMI-Anbindung.

AMD Neo: Neuer Single-Core für Subnotebooks

15-Watt-CPU soll nicht als Netbook-Alternative dienen. Kurz vor Beginn der CES 2009 hat AMD einen neuen Notebookprozessor vorgestellt, der bereits von HP in Subnotebooks verbaut wird. Beim Modell "Neo MV-40" handelt es sich um einen einzelnen K8-Kern, der noch nicht die lang erwartete Alternative zu Intels Atom darstellt.
undefined

HP: Netbook mit hochauflösendem Display

Neo-Notebook und Atom-Netbook zur CES. HP wartet zur CES mit neuen kompakten Notebooks und einem neuen Netbook auf. Während im HP Pavilion dv2 AMDs neuer Prozessor Neo steckt, verbaut HP im Mini 2140 Intels Atom-Prozessor und ein hochauflösendes Display.

Freescale: Netbook für weniger als 200 US-Dollar

Referenzdesign auf Basis des neuen i.MX515-Prozessors. Freescale will mit einem eigenen Prozessor in den rasant wachsenden Markt für Netbooks einsteigen. Auf Basis des i.MX515-Prozessors hat Motorolas ehemalige Halbleitersparte dazu ein Referenzdesign mit 8,9 Zoll großem Display und acht Stunden Akkulaufzeit entwickelt, auf dessen Basis Geräte für unter 200 US-Dollar angeboten werden sollen.

Alice bietet mobiles Datenvolumen kostenlos

30 MByte Datenvolumen pro Monat ab 9. Januar 2009. Kunden eines Festnetzanschlusses der Hansenet-Marke Alice erhalten in Kürze gratis ein Datenvolumen zur mobilen Nutzung per Handy oder auch Laptop. Alice will die mobile Internetnutzung mit dem Mobiltelefon vorantreiben und bietet zudem ein monatliches Datenvolumen von 300 MByte zum Kampfpreis.

Google Android als Netbook-Betriebssystem

Bisher nur Tests von Entwicklern, ein reguläres Netbook-Android fehlt noch. Einige Entwickler haben Googles Android-Plattform innerhalb von vier Stunden auf einem Netbook zum Laufen gebracht. Sie gehen davon aus, dass sich ein Android-Netbook in kurzer Zeit auf den Markt bringen lässt und Google auf mehr als nur den Handymarkt abzielt.

HP will größere Netbooks

Computerhersteller verhandelt angeblich mit Intel über Atom-Restriktionen. HP verhandelt mit Intel über einen breiteren Einsatz des Atom-Prozessors, denn bislang dürfen die Chips nur in Netbooks mit maximal 10,2 Zoll großem Display genutzt werden. HP würde die Chips aber gern in Geräten mit größerem Bildschirm nutzen, meldet Digitimes.
undefined

MSI U115: Hybrid-Netbook kann die Festplatte abschalten

Atom-basiertes Gerät kommt mit SSD und HDD. Mit dem U115 stellt MSI ein Netbook auf Basis von Intels Atom-Prozessor vor, das sowohl mit einer SSD als auch Festplatte ausgestattet ist. Das Besondere: Die Festplatte kann abgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu reduzieren und die Akkulaufzeit zu verlängern.

Netbook-Streit: Psion meldet sich zu Wort

Vorgehen nur gegen Hersteller und Websites, die mit dem Begriff Geld verdienen. Psions Anwälte haben sich im Streit um den Begriff Netbook zu Wort gemeldet. Sie verteidigen ihr Vorgehen, denn es beschränke sich auf Websites, die mit der Markenverletzung Geld verdienen und richte sich in erster Linie gegen Hersteller und Shops.

Netbook: Psion pocht auf Markenrecht

Websitebetreiber sollen den Begriff Netbook nicht mehr verwenden. Psion geht derzeit gegen die Nutzung des Wortes Netbook vor, denn das Unternehmen hält die Markenrechte an dem Begriff. Das Unternehmen bot mit dem Psion netBook einst selbst einen mobilen Netzwerkcomputer an.
undefined

MSI stattet Netbooks mit UMTS-Modems aus

HSUPA und HSDPA in kleinem 10-Zoll-Netbook. Im kommenden Jahr will MSI das Netbook Wind U120 mit einem schnellen und eingebauten HSDPA-Modem ausliefern. Damit kann der Netbook-Nutzer überall dort im Internet surfen, wo Mobilfunkempfang möglich ist.
undefined

Projekt "Ion": Nvidias Mini-PC mit Atom und GeForce-Chipsatz

HD-Wiedergabe auch mit Intels sparsamstem Prozessor. Was seit einiger Zeit gemunkelt wurde, hat sich bestätigt: Nvidia paart Intels Atom-CPU mit einem hauseigenen Chipsatz. Die Kombination ist nicht nur für Netbooks gedacht, sondern auch für winzige Mainboards, die ihren Platz in einer neuen Kategorie von Media-Center-PCs finden könnten.

Medfield - Atom 2010 in 32 Nanometern

Intels Netbook-Prozessor bald mit integrierter Grafik. Intel plant für 2010 eine neue Generation von Atom-Chips, die in 32-Nanometer-Technik gefertigt werden. Medfield, so der Codename, soll als System-on-a-Chip (SoC) samt Grafikkern daherkommen.
undefined

gOS Cloud - in Sekunden ins Internet

Good OS kündigt Embedded Linux Cloud mit integriertem Browser an. Good OS kündigt Cloud an, laut Hersteller ein neues Betriebssystem, mit dem Nutzer in Sekunden ins Web kommen sollen. Es soll ab 2009 mit Gigabytes Touch-Screen-Netbook ausgeliefert werden.

DirectX-10 per Software - Hoffnung für Intels Larrabee

Windows 7 soll 3D-Schnittstelle ohne DX10-Grafikkarte emulieren. Unter dem Namen "WARP10" entwickelt Microsoft für die nächste Version von Windows eine Emulation von DirectX-10, die auf der CPU die Funktionen einer 3D-Karte nachbildet. Zwar ist auch auf sehr schnellen Prozessoren die erzielbare Framerate bisher bescheiden, aber in Zukunft sollen DirectX-Programme dadurch auf weit mehr Plattformen laufen.

VIAs erster Dual-Core-Prozessor soll 2010 kommen

Davor noch "Nano-E" mit schnellerem FSB zur Cebit 2009. Erst im Jahr 2010 will VIA seinen ersten x86-Prozessor mit zwei Kernen auf den Markt bringen. Ein Jahr zuvor soll aber der aktuelle Kern "Nano" noch etwas aufgewertet werden, ab Mitte 2009 rechnet VIA mit nennenswerten Stückzahlen.

Gebraucht-PCs - gefragt, aber zu teuer

Gartner: Niedrige Verkaufszahlen trotz hoher Nachfrage. Trotz guter Gewinnmargen wird nicht einmal jeder zweite angebotene Gebrauchtcomputer verkauft. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner. Wegen hoher Kosten werden nur 30 Prozent der Gebrauchtcomputer in Schwellenländern verkauft.
undefined

SSD mit 64 GByte als internes Upgrade für Eee-PCs

Austausch gegen serienmäßiges PCIe-Modul. Zum Aufrüsten der meisten Modelle von Asus' Eee-PC bietet Patriot ein SSD-Modul an. Es wird in den Slot für Karten nach Mini-PCI-Express auf der Rückseite der Netbooks eingesetzt. Bei manchen Eee-PCs muss das serienmäßige Modul dafür weichen. Ganz billig ist die erweiterte Kapazität wie bei allen SSDs nicht.

ARM will Intels Atom Konkurrenz machen

Ubuntu-Desktop für ARM Cortex-A8 und Cortex-A9. Zusammen mit Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, will ARM ein Paket schnüren, das den auf Intels Atom-Prozessor basierenden Netbooks und Nettops Konkurrenz macht. Ubuntu wird dazu in einer ARM-Version erscheinen.

PC-Markt Westeuropas wächst wegen Mini-Notebooks stark

Acer zum ersten Mal auf Platz 1. In Westeuropa wurden im dritten Quartal 2008 insgesamt 17,2 Millionen PCs verkauft; dies entspricht einer Steigerung um 24,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ein starkes Wachstum bei Mini-Notebooks war in nahezu allen Ländern der Wachstumstreiber. In Deutschland gingen 350.000 Netbooks an den Endkunden.

Modemfunktion für das iPhone geplant

Apple und AT&T arbeiten bei der Modemfunktion zusammen. Der US-Mobilfunknetzbetreiber AT&T will in Kürze erlauben, das iPhone 3G als drahtloses Modem für ein Notebook oder Netbook nutzen zu können. Dazu arbeitet der Konzern mit Apple zusammen, das bislang verhindert hatte, dass eine solche Funktion offiziell für das iPhone angeboten wird.

Asus plant Eee-PC für unter 200 US-Dollar

Aktuelle Verkaufszahlen veröffentlicht. Der taiwanische Hersteller Asustek will die Preise für seine billigen Mini-Notebooks weiter senken. Im Jahr 2009 ist ein neuer Eee-PC für knapp 200 US-Dollar, umgerechnet 157 Euro, geplant.
undefined

ThinkFree stellt Office-Suite für Netbooks vor

OfficeSuite ist auf kleine Bildschirme und Atom-Prozessoren optimiert. ThinkFree bietet seine Office-Suite ab sofort in einer speziellen Version für Netbooks an. Diese ist auf typische Bildschirmgrößen von 7 bis 10 Zoll und Intels Atom-Prozessor optimiert und umfasst Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und eine Präsentationsanwendung.
undefined

Netbook-Preiskampf: MSI kontert Aldi-Angebot

Luxury Edition des MSI Wind U100 mit stärkerem Akku. In den vergangenen Wochen ist bei den Netbooks ein Preiskampf ausgebrochen. Zuletzt senkte Aldi für das seit 16. Oktober erneut angebotene "Medion Akoya Mini E1210" auf Basis eines MSI-Geräts wenige Tage vor Verkaufsstart den Preis. Nun hat MSI eine "Luxury Edition" des Modells Wind U100 mit dickerem Akku zum günstigeren Preis angekündigt.
undefined

Eee-PC der Luxusklasse: S101 kommt Ende November

Besonders flaches Netbook mit 32 GByte Flashspeicher. In Hamburg hat Asus nun auch in Deutschland den Eee-PC S101 vorgestellt, das Luxusgerät unter den Netbooks. Er ist besonders flach, sieht elegant aus und kostet natürlich einiges. Dafür gibt es 32 GByte Speicher auf SSDs, ein mattes 10-Zoll-Display und eine Tastatur, die auch für längeres Tippen gut geeignet sein sollte.

Mini-Notebooks erobern 10 Prozent des PC-Marktes in Europa

Acer überholt Hewlett-Packard. Das Volumen des weltweiten PC-Markts ist im dritten Quartal 2008 um 15 Prozent gewachsen. Acer konnte HP vom ersten Platz in Europa verdrängen. Mini-Notebooks sorgen für starken Umsatz. Ob der neue Gerätetyp den Markt ankurbelt, oder ob das Segment auf Kosten anderer preisgünstiger Laptops wächst, ist noch offen.
undefined

Das Aldi-Netbook kommt wieder: Mehr Speicher und Bluetooth

Zweite Auflage des Medion Akoya Mini E1210 bisher nur bei Aldi-Süd. Aldi bringt das Medion Akoya Mini E1210 wieder auf den Markt. Wer damals nicht zuschlagen wollte oder konnte, hat ab dem 16. Oktober 2008 nochmals die Gelegenheit und bekommt zum selben Preis eine leicht verbesserte Ausstattung.
undefined

Asus-Notebooks: Mit Bambus, Dual-Grafik oder Übertaktung

Drei neue Modellreihen vorgestellt. In München hat Asus seine neuen Notebooks für das Weihnachtsgeschäft erstmals vollständig gezeigt. Die neue Serie "N" soll vom 10-Zoll- bis zum 15-Zoll-Gerät die Brücke zwischen Consumer- und Businessnotebooks schlagen, die Serie "W" bietet einen 18,4-Zoll-Boliden zum Spielen. Außerdem kommt das erste Notebook mit Bambusbeschlägen nun endlich auf den Markt.
undefined

Test: HP 2133 Mininote - Mini-Notebook mit schwacher Via-CPU

Vielschreiber-Tastatur und hochauflösendes Display. HPs Mini-Note 2133 unterscheidet sich von anderen Mini-Notebooks erheblich - im Guten wie im Schlechten. Die Tastatur ist hervorragend zum Arbeiten geeignet, doch der langsame Hauptprozessor und andere Komponenten trüben schnell das Vergnügen an dem eigentlich guten Gerät.
undefined

Vaio TT: Kleinstes Blu-ray-Notebook mit HDMI und 256 GB SSD

Sonys 11-Zoll-Notebook wiegt 1,3 Kilogramm. So richtig kleine Notebooks im Netbook-Formfaktor gibt es von Sony noch nicht, aber das Vaio TT kommt dem sehr nahe. Wer viel Geld für ein Notebook ausgeben kann, bekommt ein 11-Zoll-Notebook, das 1,3 kg wiegt, ein hochauflösendes LED-Display besitzt und sogar ein optisches Laufwerk im Gehäuse hat.
undefined

Samsung bringt im Oktober Langlauf-Netbook

Modell NC10 mit 6-Zellen-Akku und 10-Zoll-Display. Nach langem Studium des Marktes, so das Unternehmen, hat Samsung nun für den Oktober 2008 sein erstes Netbook mit Atom-Prozessor angekündigt. Dann soll der Mini-Rechner namens "NC10" in Deutschland lieferbar sein. Die bisher bekannten Ausstattungsdaten überzeugen.

Mandriva-Linux für Netbooks

Angepasste Distribution für OEM-Partner. Auch Mandriva hat eine speziell für Netbooks angepasste Linux-Distribution vorgestellt. Das Angebot richtet sich an Hersteller, denn gerade die Mini-Notebooks werden häufig mit Linux angeboten.
undefined

Test: Dell Inspiron Mini 910 - lüfterloses 8,9-Zoll-Netbook

Keine Funktionstasten, lange Laufzeit. Dell hat das Inspiron Mini 910 auf den Markt gebracht. Damit bietet auch der größte Direktanbieter ein Netbook an. Im Test von Golem.de zeigte sich das Gerät von der guten Seite. Die ungewöhnliche Tastatur und das Fehlen von Festplatte und Lüfter machen es zu einer interessanten Alternative - auch zu den größeren 10-Zoll-Netbooks.