Netbook: Psion pocht auf Markenrecht
Websitebetreiber sollen den Begriff Netbook nicht mehr verwenden
Psion geht derzeit gegen die Nutzung des Wortes Netbook vor, denn das Unternehmen hält die Markenrechte an dem Begriff. Das Unternehmen bot mit dem Psion netBook einst selbst einen mobilen Netzwerkcomputer an.
In Briefen fordert Psion Websitebetreiber auf, das Wort Netbook nicht länger zu nutzen, berichtet das Blog jkOnTheRun, belegt durch ein Schreiben von Psions Rechtsanwälten. In dem Schreiben mit Datum vom 23. Dezember 2008 heißt es ausdrücklich, dass parallel auch Schreiben an andere Websitebetreiber versandt werden.
Psion verweist darauf, dass die unerlaubte Nutzung der Marke nicht nur die Rechte von Psion verletzt, sondern diese Rechte auch gefährden kann. Das Unternehmen räumt eine Übergangsfrist von drei Monaten ein und fordert dazu auf, bis Ende März 2009 auf einen neuen Begriff zu wechseln.
Selbst bietet Psion sein 1999 vorgestelltes netBook auf Basis des Betriebssystems EPOC nicht mehr an, verkauft aber noch Zubehör für die Geräte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anmeldung beim HABM 1996: War Netbook damals bereits eine beschreibende Sachangabe? Hier...
Bei der ganzen Angelegenheit finde ich es bemerkenswert, dass Psion offenbar keine...
Wenn man nichts mehr hat fängt man an rumzukramen welche Namen man schon für...
und wenn ich die heutigen Modelle weiterhin als Netbook bezeichnen will? Ich lasse mir...