VIAs erster Dual-Core-Prozessor soll 2010 kommen

Davor noch "Nano-E" mit schnellerem FSB zur Cebit 2009

Erst im Jahr 2010 will VIA seinen ersten x86-Prozessor mit zwei Kernen auf den Markt bringen. Ein Jahr zuvor soll aber der aktuelle Kern "Nano" noch etwas aufgewertet werden, ab Mitte 2009 rechnet VIA mit nennenswerten Stückzahlen.

Artikel veröffentlicht am ,

Zwar hat VIA eigenen Angaben zufolge bereits im Mai 2008 die Serienfertigung der neuen CPU "Nano" (früherer Codename: Isaiah) aufgenommen, im Markt sind Geräte mit den neuen CPUs aber bisher kaum zu finden. HPs erstes Netbook 2133 beispielsweise setzt noch auf den betagten VIA C7.

Dennoch hat einem Bericht von PC Watch zufolge VIA nun auf der Konferenz Embedded Technology 2008 im japanischen Yokohama eine neue Roadmap vorgelegt. Demnach sollen im März 2009 - also zur Zeit der Cebit - erste Muster des "Nano-E" zur Verfügung stehen. Nach den bisher verfügbaren Daten wurde dabei nur der FSB von 800 auf 1.333 MHz beschleunigt, die Strukturbreite beträgt unverändert 65 Nanometer. Vermutlich bleiben damit auch L1- und L2-Cache bei ihren Größen von 128 KByte und 1 MByte. Mit höheren Taktfrequenzen ist ebenfalls nicht zu rechnen.

Der Nano-E soll der Roadmap zufolge im Juni 2009 in Massenstückzahlen zur Verfügung stehen. VIAs derartige Ankündigungen sind aber immer mit Vorsicht zu genießen. Als "voraussichtlich" ist auf den Folien auch der Termin im Dezember 2009 eingetragen, an dem VIA seinen ersten Dual-Core-Prozessor auf Basis der Nano-Architektur als Muster liefern will. Erst im Juni 2010 soll diese CPU die Massenfertigung erreichen - voraussichtlich.

VIA will den Dual-Nano in einem neuen Fertigungsverfahren herstellen, was auf 45 Nanometer breite Strukturen hindeutet. Ob die auf den Folien angegebenen "weiteren Leistungssteigerungen" aus Erweiterungen der Architektur, größeren Caches, höheren Frequenzen oder einer Kombination daraus bestehen, ist noch nicht bekannt.

Sofern VIA seinen ersten Dual-Core tatsächlich Mitte 2010 liefern kann, hat Intel mit seinem für ähnliche Segmente vorgesehenen Dual-Atom aber mindestens anderthalb Jahre Vorsprung. Die Atom-CPUs mit zwei Kernen sind bisher aber ebenso schlecht lieferbar wie VIAs Single-Core-Nanos.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LOLLL 28. Nov 2008

hier wildert nicht VIA in INTELs Revier sondern andersrum. VIA ist Marktführer was Mini...

Roller 28. Nov 2008

Hat die Menschheit nichts gelernt? Ich hab im Laufe der Jahre immer wieder mal VIA...

firefucker 28. Nov 2008

danke Via chipsatz grafik und soundkarte läft auf meinem obook kein ubuntu ..fuck

S-p-i-r-i-t 28. Nov 2008

... nicht mehr mittels Dampf, sondern mit Diesel angetrieben wird. Ein alternativer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /