HP: Netbook mit hochauflösendem Display
Neo-Notebook und Atom-Netbook zur CES
HP wartet zur CES mit neuen kompakten Notebooks und einem neuen Netbook auf. Während im HP Pavilion dv2 AMDs neuer Prozessor Neo steckt, verbaut HP im Mini 2140 Intels Atom-Prozessor und ein hochauflösendes Display.
HP Pavilion dv2
Beim HP Pavilion dv2 handelt es sich um ein Notebook mit 12,1 Zoll großem, mit LEDs beleuchteten Display (1.280 x 800 Pixel), in dem AMDs neuer Prozessor Athlon Neo MV-40 mit 1,6 GHz und 512 KByte L2-Cache zum Einsatz kommt. Um die Grafik kümmert sich ein ATI Mobility Radeon HD3410. Das Gerät bringt 1,7 kg auf die Waage, wird mit maximal 500 GByte Festplattenkapazität sowie bis zu 4 GByte DDR2-Speicher geliefert und läuft mit Windows Vista. Preise nannte HP nicht.
HP Pavilion dv3
Etwas größer fällt das HP Pavilion dv3 mit seinem 13,3 Zoll großen Display (1.280 x 800 Pixel) mit LED-Hintergrundbeleuchtung aus. Als Prozessor kommt hier nicht der Neo zum Einsatz, vielmehr können Käufer zwischen verschiedenen Varianten des AMD Turion X2 und Athlon X2 wählen. Als Grafikchip kommt hier eine Radeon HD 3200 zum Einsatz. Es können bis zu 8 GByte DDR2-Speicher, aber nur Festplatten mit maximal 400 GByte verbaut werden. Dennoch bringt das Gerät nur 1,735 kg auf die Waage und hat einen ExpressCard-Slot.
HP Mini 2140
Neu ist zudem das Netbook HP Mini 2140 im Aluminiumgehäuse und mit einem 10,1 Zoll großen Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von 1.024 x 576 oder 1.366 x 768 Pixeln. Anders als beim Mini-Note 2133 kommt hier Intels Atom-Prozessor N270 mit 1,6 GHz und 512 KByte L2-Cache zusammen mit Intels Chipsatz 945GSE zum Einsatz. Um die Grafik kümmert sich Intels integrierter Grafikchip GMA 950.
HP Mini 2140
HP bietet das Gerät mit einer 160 GByte großen Festplatte mit 5.400 oder 7.200 Umdrehungen oder wahlweise einer 80 GByte großen SSD an. WLAN wird nach 802.11a/b/g/n unterstützt, ebenso Bluetooth 2.0. Zudem gibt es einen ExpressCard- und SD-Card-Slot.
Das Gewicht des Mini 2140 gibt HP mit 1,19 kg an. Noch eher ungewöhnlich für ein Gerät dieser Klasse: HP bietet es mit Suse Linux Enterprise Desktop 10, mit FreeDOS, mit Windows XP und auch mit Windows Vista in der 32-Bit-Version an. Beim Akku kann zwischen einem 3-Zellen-Akku mit 28 WHr und einem 6-Zellen-Akku mit 55 WHr gewählt werden. Mit letzterem soll das Gerät 8,5 Stunden durchhalten.
Das HP Mini 2140 soll hierzulande ab März 2009 zu Preisen ab 599 Euro zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich vermute, dass Ubuntu viele Libraries, die es zum Starten von OOo3 braucht, gleich...
Cool - schafft das auch 6-7 Stunden Akkulaufzeit?
K.t.
Natürlich nativ. Das 2133 hatte schon 1280x800, also kann 10" durchaus mehr Pixel haben.