830 Nasa Artikel
  1. Mr. Dextre meldet sich zum Einsatz

    Weltraum und Roboter, das gehört zusammen wie - nun: wie R2-D2 oder C-3PO und Star Wars. Aber nun ist aus der Science Fiction Science Reality geworden: In den letzten Tagen haben Astronauten auf der internationalen Weltraumstation einen Weltraumroboter zusammengebaut. Letzte Arbeiten werden sie am heutigen Montag ausführen, dann soll Mr. Dextre voll einsatzfähig sein.

    17.03.200814 Kommentare
  2. Software-Fehler behindert Weltraummission

    Ein Fehler in der Steuerungssoftware hat ein wissenschaftliches Instrument der Raumsonde Cassini lahmgelegt. Der Fehler trat in dem Moment auf, als die Sonde den Saturnmond Enceladus in 50 Kilometern Höhe passierte.

    14.03.200866 Kommentare
  3. NASA-Projekt MoonLITE: Telefonieren auf dem Mond

    Das British National Space Centre (BNSC) und die US-amerikanische National Aeronautics and Space Administration (NASA) wollen die Infrastruktur für Satellitentelefonate auf dem Mond schaffen. Dabei ist das Telekommunikationsexperiment namens MoonLITE nicht auf die Datenübermittlung allein beschränkt. Es soll auch noch Forschungsaufgaben bewerkstelligen.

    20.02.200832 Kommentare
  4. Neue Satellitenkarte der Antarktis

    Neue Satellitenkarte der Antarktis

    Wissenschaftler haben eine neue Karte der Antarktis aus Satellitenbildern zusammengestellt. Auf dieser Karte ist sehr viel mehr zu erkennen als auf bisherigen Satellitenkarten des Südkontintents.

    29.11.200723 Kommentare
  5. Internet Archive soll Aufnahmen der NASA digitalisieren

    Die NASA will zusammen mit dem Internet Archive die in den Archiven der Behörde schlummernden Fotos, historischen Film- und Video-Aufnahmen digitalisieren und im Internet frei zur Verfügung stellen. Bestehende Archive sollen zusammengefasst und so eine zentrale Anlaufstelle geschaffen werden.

    24.08.20072 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Referent:in IT-Projektmanagement (m/w/d)
    Trianel GmbH, Hamburg
  2. Fachinformatikerinnen / Fachinformatikerfür den Servicedesk und die Anwenderschulung (w/m/d)
    Bundeskriminalamt, Wiesbaden
  3. Integrationsentwickler*in (w|m|d)
    SWK STADTWERKE KREFELD AG, Krefeld
  4. Fachbereichsleiter IT (m/w/d)
    Mafell AG, Oberndorf bei Salzburg,Oberndorf,Oberndorf am Neckar,Oberndorf am Lech,Oberndorf in Tirol

Detailsuche



  1. Space Shuttle Endeavour in 3D

    Space Shuttle Endeavour in 3D

    Microsoft hat ein weiteres Spielfeld gefunden, um seine Pseudo-3D-Technik Photosynth eindrucksvoll zu demonstrieren. Zusammen mit der NASA bietet Microsoft eine 3D-Ansicht des Space Shuttle Endeavour kurz vor dem Start sowie der Gebäude des Kennedy Space Center in Florida an.

    06.08.200724 KommentareVideo
  2. IBM baut den Supercomputer für die NASA mit 5,6 Teraflops

    Die NASA hat IBM den Auftrag erteilt, einen Supercomputer mit einer Peak-Leistung von 5,6 Teraflops zu bauen. Die nationale Raumfahrtagentur der USA will das "IBM System p575+" nutzen, um Klimastudien anzustellen, die astrophysikalische Forschung zu unterstützen und auch das Raumfahrzeugdesign voranzubringen.

    08.06.200723 Kommentare
  3. Die NASA kooperiert mit Google

    Die US-Raumfahrtbehörde NASA will künftig in verschiedenen Technik-Bereichen bei Forschung und Entwicklung mit Google zusammenarbeiten. Google wird sich unter anderem auch auf dem Gelände das NASA-Forschungszentrums in Moffett Field niederlassen.

    19.12.20066 Kommentare
  4. Gaia ohne Google

    Gaia war als freier Client für Google Earth gestartet worden. Google forderte den Entwickler allerdings auf, sein Projekt zu stoppen, da er das Bildmaterial widerrechtlich verwendete. Nun setzt die freie Software Gaia auf Bilder der NASA.

    05.12.20068 Kommentare
  5. Internationale Raumstation sendet in HD

    Die NASA will ab dem 15. November 2006 eine Serie von Live-Übertragungen von der Internationalen Raumstation ISS starten, die im HD-Format übertragen werden sollen. Die Sendungen werden in Zusammenarbeit mit der Japan Aerospace Exploration Agency, dem Sender Discovery HD Theater und dem japanischen Fernsehsender NHK produziert.

    14.11.200619 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNasa

Golem Karrierewelt
  1. Container Management und Orchestrierung: virtueller Drei-Tage-Workshop
    30.05.-01.06.2023, Virtuell
  2. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    24./25.04.2023, virtuell
  3. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    23./24.05.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. NASA: Space Shuttle startet im Juli

    NASA: Space Shuttle startet im Juli

    Das Space Shuttle "Discovery" steht seit heute auf der Startrampe. Wie Nasa-Direktor Walt Brooks gegenüber Golem.de in München bestätigte, soll das Shuttle im Juli auf seine erste Mission seit der Columbia-Katastrophe gehen.

    17.06.200529 Kommentare
  2. NASA nutzt Open-Source-Helpdesk aus Deutschland

    Das aus Deutschland stammende Open-Source-Ticketsystem OTRS konnte mit der NASA einen prominenten neuen Anwender gewinnen: Seit Ende 2004 setzt die US-Raumfahrtbehörde das System an mehreren Standorten ein.

    25.01.20056 Kommentare
  3. Columbia ist schnellster Supercomputer der Welt

    Silicon Graphics hat für die NASA nach eigenen Angaben den derzeit schnellsten Supercomputer der Welt gebaut. Der Columbia-Supercomputer basiert auf Intels Itanium-2-Prozessor, erreicht mit nur 16 von insgesamt 20 Systemen eine Leistung von 42,7 Teraflops und liegt damit deutlich vor NECs Earth Simulator, dem bisher schnellsten Supercomputer.

    27.10.20040 Kommentare
  1. NASA: Künstliche Intelligenz für Raumfahrzeuge

    NASA-Wissenschaftler haben erstmals eine AI-Software (Artificial Intelligence) auf einen Satelliten übertragen, die in der Lage sein soll, Fehler im System des Raumfahrzeugs zu finden und zu analysieren. Für gewöhnlich müssen solche Arbeiten am Boden erledigt werden.

    08.10.20040 Kommentare
  2. IDF: Intel und NASA wollen Earth Simulator übertrumpfen

    Das Rennen um den ersten Platz der weltweit schnellsten Supercomputer will in naher Zukunft die US-Weltraumbehörde NASA für sich entscheiden. Der gemeinsan mit Intel entwickelte Itanium-2-Supercomputer des "Project Columbia" soll den von NEC gebauten japanischen Earth Simulator übertrumpfen - und fast die doppelte Rechenleistung bieten.

    08.09.20040 Kommentare
  3. Hubble-Rohbilder mit Photoshop-Plug-in öffnen

    Hubble-Rohbilder mit Photoshop-Plug-in öffnen

    Ein kostenloses Plug-in für Adobe Photoshop, Photoshop Elements und kompatible Bildbearbeitungsprogramme soll nun die astronomischen Bilder der größten Teleskope der Öffentlichkeit leichter zugänglich machen. Das in der Astronomie zum Einsatz kommende FITS-Format, welches mit dem Plug-in von NASA, ESA und ESO unterstützt wird, war bisher Astronomen und technisch erfahrenen Menschen vorbehalten.

    12.07.20040 Kommentare
  1. NASA: Houston, wir haben einen... iPAQ

    Wie Hewlett-Packard (HP) stolz vermeldet, begleiten die WindowsCE-PDAs des Modells iPAQ h5550 die NASA-Crew ins Weltall und sollen sie bei der Expedition 9 unterstützen. Im Zuge dieser Expedition besuchen NASA-Astronauten die internationale Raumstation ISS.

    07.05.20040 Kommentare
  2. NASA kann Gedanken lesen

    NASA kann Gedanken lesen

    Mit kleinen Sensoren am Kinn und beiden Seiten des Adamsapfels wollen NASA-Forscher Worte hörbar machen, noch bevor sie gesprochen werden. Die Sensoren registrieren Nervensignale und senden diese an einen Prozessor, der sie über ein Computer-Programm in Worte umsetzt.

    18.03.20040 Kommentare
  3. NASA will Supercomputer um das Zehnfache beschleunigen

    Die NASA vermeldet, dass ihre Wissenschaftler mittels Innovationen im Software- und Speicherdesign bis zu zehnmal mehr Leistung aus parallelverarbeitenden Supercomputern herausholen können. Dies soll - in Verbindung mit erdbeobachtenden NASA-Satelliten - größeren Realismus und mehr statistisches Vertrauen in Erdklima-Simulationen ermöglichen.

    07.05.20020 Kommentare
  1. NASA macht internationale Raumstation ISS virtuell begehbar

    NASA macht internationale Raumstation ISS virtuell begehbar

    Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat ein neues virtuelles Modell der internationalen Raumstation ISS ins Netz gestellt. Im Gegensatz zur Vorgängerversion wird jedoch kein VRML-Player, sondern der Unrealty-Client zum Erforschen der Virtual International Space Station (VISS) benötigt.

    25.01.20010 Kommentare
  2. Weltraum kommt ins Internet: Spacestation mit IP

    14.12.19990 Kommentare
  3. Heute abend: Marslandung übers Web verfolgen

    03.12.19990 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. 11
  8. 12
  9. 13
  10. 14
  11. 15
  12. 16
  13. 17
  14. 18
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #