Die National Aeronautics And Space Administration (Nasa) ist die US-Behörde für Luft- und Raumfahrt. Sie wurde im Juli 1958 gegründet, nicht zuletzt als Reaktion auf den Sputnik-Schock des Westens nach dem ersten Satellitenstart der Sowjetunion. Aufgabe der Nasa ist es, bemannte und unbemannte Missionen durchzuführen, um den Weltraum zu erforschen. Zu ihren größten Erfolgen gehören die Mondlandungen in den 1960er und 1970er Jahren. Derzeit plant die Nasa, mit bemannten Raumfahrzeugen zum Mars zu fliegen.
Astronomen haben mit dem James-Webb-Teleskop zufällig einen kleinen Asteroiden entdeckt. Es ist wahrscheinlich das kleinste Objekt, das das Weltraumteleskop bisher gefunden hat.
Die Nasa fördert innovative Konzepte für die Raumfahrt. Darunter eines, dass Weltraumreisen viel schneller machen soll.
Um weniger angreifbar zu sein, sollen militärische Transportflugzeuge künftig mit Tarnkappentechnik ausgestattet werden, wie Boeing zeigt.
Die Landung von Artemis I fiel zufällig auf den 50. Jahrestag der letzten Mondlandung von Apollo 17. Zwei Welten trafen aufeinander.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Mit dem Mars-Lander Insight der Nasa wurden erstmals Meteoriteneinschläge auf einem fremden Planeten durch seismische Daten und auf Bildern nachgewiesen.
Von Dirk Eidemüller
Engine-Newsletter Ubisoft hat neue Feuereffekte entwickelt. Die Programmierer erklären, wie die Technologie funktioniert - und wo sie zum Einsatz kommt.
Von Peter Steinlechner
Die Nasa hat Rohdaten des James Webb Space Telescope (JWST) ins Netz gestellt. Wir zeigen, wie jeder selbst daraus Bilder generieren kann - fast wie die Profis.
Eine Anleitung von Mario Keller
Von zwei Stunden Nasa-Livestream zur Landung des Mars-Rovers Perseverance blieben nur sechs Sekunden für die wissenschaftlichen Instrumente einer weit überteuerten Mission übrig.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Das von Boeing gebaute Raumschiff X-37B ist von seiner bislang längsten Mission zurückgekehrt. Es hat in der Zeit unter anderem Experimente für die Nasa durchgeführt.
Die Nasa fördert innovative Konzepte für die Raumfahrt. Darunter eines, dass Weltraumreisen viel schneller machen soll.
Der Start und die Mission der Nasa zum Mond verlaufen planmäßig. Auf der Erde hat die Rakete jedoch einigen Trubel verursacht.
Die Nasa fördert innovative Konzepte für die Raumfahrt. Darunter eines, dass Weltraumreisen viel schneller machen soll.
Eine Rakete mit einem Nuklearantrieb soll die Reisezeit zum Mond und später zum Mars deutlich verkürzen.
Statt Satelliten verglühen zu lassen, will Outpost sie zur Erde zurückbringen, aufarbeiten und wieder ins All schießen.