Die Nasa hat Rohdaten des James Webb Space Telescope (JWST) ins Netz gestellt. Wir zeigen, wie jeder selbst daraus Bilder generieren kann - fast wie die Profis.
Eine Anleitung von Mario Keller
Der Einschlag im Spiegel des James-Webb-Teleskops war schwerer, als vor Missionsstart angenommen.
Die russische Weltraumagentur Roskosmos hat einen neuen Chef. Der bisherige Leiter Dmitri Rogosin fiel immer wieder durch nationalistische Äußerungen auf.
Nach ersten Testbildern veröffentlicht die Nasa eine Reihe von Bildern und Daten regulärer Beobachtungen des neuen Weltraumteleskops.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Eine neue Untersuchung zeigt, wie sehr längere Aufenthalte auf der ISS den Körper dauerhaft schädigen.
Die bisher kleinste Mondsonde hatte durch Softwarefehler ein Kommunikationsproblem. 11 Stunden nach dem Start ging der Kontakt verloren.
Gibt es Streit um den Mond? Nasa-Chef Bill Nelson fürchtet, dass China den Trabanten als militärischen Außenposten für sich haben möchte.
Die Nasa schickt ihre Mini-Raumsonde Capstone zum Mond. Dort soll sie nicht nur die Umlaufbahn der zukünftigen Lunar-Gateway-Raumstation testen.
Ein Interview von Patrick Klapetz und Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der Westen kann auch ohne russisches Raumfahrzeug Bahnkorrekturen der ISS durchführen.
Die Nasa hat die Stelle auf dem Mond gefunden, wo im März ein noch unidentifiziertes Raketenteil abgestürzt ist. Der Krater ist überraschend groß.
Wenn der Mond besiedelt werden soll, brauchen die Bewohner Strom. Den sollen nach dem Willen der Nasa Atomkraftwerke liefern.
Die beiden Voyager-Sonden sollen bis 2030 durchhalten. Um das zu ermöglichen, will die Nasa in diesem Jahr mehrere ihrer Systeme abschalten.
Von einer mobilen Startplattform soll die SLS-Rakete zum Mond aufbrechen. Doch beim Bau des neuen Startturms gibt es erhebliche Probleme.
Vor über einem halben Jahr sprengte Russland einen alten Satelliten im Orbit, nun muss die ISS wieder den Trümmern von Kosmos-1408 ausweichen.
Nach monatelangen Verhandlungen und Untersuchungen hat SpaceX die Unbedenklichkeitsbescheinigung für Starts in Boca Chica - mit vielen Auflagen.
Entwicklungsleiter Mark Fernandez erklärt, wie und warum man einen Hochleistungsrechner auf der ISS betreibt und ob das auf dem Mars ginge.
Ein Interview von Johannes Hiltscher
Der Raketenstart von Astra ist am Wochenende gescheitert. Das Unternehmen hat dabei zwei Tropics-Wetterbeobachtungs-Satelliten der Nasa verloren.
Nicht zum ersten Mal ist das James-Webb-Teleskop von einem kleinen Objekt getroffen werden. Die Nasa hatte damit gerechnet.
Sonst noch was? Was am 8. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Sonst noch was? Was am 2. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Seit 1977 befindet sich die Raumsonde Voyager 1 auf ihrer Reise durchs All. Die neusten Daten scheinen einen falschen Standort anzuzeigen.
Sonst noch was? Was am 18. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der Launch von Artemis-I der Nasa verschiebt sich erneut. Die Generalprobe muss wiederholt werden und zum Mond geht es frühestens im August.
Die Nasa will ihr Telekommunikationsnetzwerk TDRS in diesem Jahrzehnt abschalten. Private Unternehmen wie SpaceX sollen es ersetzen.
Erstmals gibt es detaillierte Bilder von Komponenten, die dem Mars-Rover Perseverance bei der Landung geholfen haben.
Die Kosten sind zu hoch und der wissenschaftliche Nutzen zu gering. Deshalb werden Nasa und DLR ihre fliegende Sternwarte nicht mehr weiter betreiben.
Bernie Sanders befürchtet, dass die Nasa zur Gelddruckmaschine von Musk und Bezos wird. Er fordert eine bessere Debatte zur Weltraumpolitik.
Sonst noch was? Was am 21. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Sonst noch was? Was am 20. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Raumfahrt-Startup Spinlaunch will mit einer Zentrifuge Raketen ins Weltall katapultieren. Die Nasa schaut sich das genauer an.
Die SLS-Mondrakete der Nasa wird wieder in die Fertigungshalle gefahren. Artemis I startet erst Ende Juni, eher im Juli oder August zum Mond.
Am 12. April 1961, vor 61 Jahren, flog erstmals ein Mensch ins All. Exakt 20 Jahre später schickte die Nasa das erste Spaceshuttle auf die Reise.
Von Werner Pluta
Einzelne Gäste hat es auf der Raumstation ISS schon gegeben, aber nun ist eine ganze private Crew dorthin gestartet.
Mit dem Elektrofahrzeug sollen künftig Astronauten über den Mond fahren.
Sonst noch was? Was am 5. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Nasa glaubt, einen einzelnen Stern beobachtet zu haben, der kurz nach Entstehung des Universums leuchtete. Die Daten geben das noch nicht her.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die erste erfolgreiche Landung auf der Venus ist 50 Jahre her. Mittlerweile wird der Planet für die Raumfahrt wieder interessant.
Mit Perseverance' Mikrofonen habe man die Schallgeschwindigkeit auf dem Mars gemessen.
Nach der Artemis-III-Mission soll nicht Schluss sein. Die Nasa hat ihre bemannten Pläne zum Mond und Mars veröffentlicht.
Blue Origin will die Milliardenkosten für ein Mondlandegerät komplett übernehmen, sollte das Bezos-Unternehmen doch noch den Zuschlag erhalten.
Die Rakete SLS ist erstmals zu ihrem Startplatz gerollt. Dort will die Nasa wichtige Tests für den Erstflug durchführen.
Sonst noch was? Was am 17. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Sonst noch was? Was am 16. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Sonst noch was? Was am 15. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
In wenigen Jahren will die Nasa wieder zum Mond und später auch zum Mars fliegen. Dort sollen Astronauten mit Fahrzeugen wie Flex herumfahren.
Die Lebensdauer von Satelliten ist beschränkt. Das will die Nasa ändern. Sie plant mit Osam-1 eine mobile Tankstelle fürs Weltall.
Die Nasa stellt über fünf Millionen US-Dollar für Raumfahrt-Projekte bereit. Unter anderem soll die Venus mit Drohnen erforscht werden.
Was passiert nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine mit der ISS? Roskosmos-Chef Rogosin droht den USA.
Die ersten Bilder vom JWST zeigen die Form und Ausrichtung des Hauptspiegels und wild verstreute Sterne.
Die neuste Präsentation des Starship von SpaceX war weniger eine Demonstration der Technik als ein Kampf um Genehmigungen und Überzeugung von Politikern.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer